Sichere Kodierung für AI-Entwicklung & Vibe Coders

Sichere Kodierung für AI-Entwicklung & Vibe Coders

Nutzen Sie die Produktivitätsgewinne und Innovationen aus KI-gestützter Programmierung, ohne das Risiko versteckter Bugs, Sicherheitslücken und technischer Schulden exponentiell zu erhöhen.

Secure code warrior

Upskill auf sichere Entwicklung in der neuen Welt der KI

Secure Code Warrior unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf KI-gestützte Entwicklungspraktiken mit hochgradig relevanten Weiterbildungsinitiativen, die darauf ausgelegt sind, Lücken in allen Bereichen zu schließen - vom mangelnden Bewusstsein für die Arbeit mit KI und LLMs über zu großes Vertrauen in die Sicherheit von KI-generiertem Code bis hin zu neuen Schwachstellen im Zusammenhang mit KI-Coding.

Holen Sie sich erstklassige Inhalte zu KI/LLM-Themen für eine Vielzahl von Rollen im gesamten SLDC, um Risiken zu minimieren. Von Entwicklern und QA bis hin zu Architekten und Produktmanagern - wir haben alles für Sie.

Steigerung der Produktivität
Förderung des Bewusstseins für Entwicklung mit AI/LLM
SQL-Einschleusung
Von Prompt Engineering und Data Model Poisoning bis hin zu Sensitive Information Disclosure und Model Theft helfen wir Entwicklern, die Schwachstellen von KI-generiertem Code zu verstehen, und machen deutlich, wie wichtig es ist, dass Entwickler den Fokus auf Datensicherheit, Modellintegrität und ethische Überlegungen legen.
Steigerung der Produktivität
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn Sie mit LLMs arbeiten
Sie erhalten ausführliche Informationen zu aktuellen Themen wie den NEW 2025 OWASP LLM Top 10 Topics, einschließlich Supply Chain und Misinformation. Über 20 Aktivitäten stehen zur Verfügung, von detaillierten Aufschlüsselungen von Richtlinien und Fallstudien bis hin zu Videos, die die Vorteile und potenziellen Gefahren der Verwendung von KI/LLMs beim Schreiben von Code behandeln.
ROI erwirtschaften
Interaktive "Coding mit KI-Assistenten"-Übungen
Bei diesen Übungen wird eine Umgebung simuliert, in der ein KI-Codierassistent Änderungen am bestehenden Code vornimmt. Die Aufgabe des Entwicklers besteht darin, diese Änderungen zu validieren, indem er die Vorschläge einer KI-Lösung oder eines Mitarbeiters (im Wesentlichen ein Pull Request) akzeptiert oder ablehnt.
Sichere AI-Codierung

Sichere Software-Entwicklung der nächsten Generation

Risikominimierung in einer Welt der KI + Entwickler

Da immer mehr Codezeilen schneller und mit weniger Sorgfalt produziert werden, steigt das Risiko von versteckten Fehlern, Sicherheitslücken und technischen Schulden exponentiell an. Dieser Wandel macht Code-Reviews, Tests und sichere Codierungspraktiken wichtiger denn je, um sicherzustellen, dass die Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Zuverlässigkeit und Sicherheit geht. Die Weiterbildung von Entwicklern ist der erste Schritt zu besseren Ergebnissen in einer Umgebung, in der Tools wie Github Copilot, Cursor AI, Amazon Q Developer und andere zum Einsatz kommen, und unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Betonung der sicheren Code-Ausbildung.

Inhalt der Learning Platform erkunden

Verwaltung von KI-Risiken durch Beobachtbarkeit und Governance

Qualifikationsinitiativen sind nur der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Sie zusätzliche Risiken, die durch KI-gestützte Kodierung entstehen, angehen. Mit SCW Trust Agent™ erhalten Sie Einblick in die Entwickler, die mit Ihrer Codebasis arbeiten, und in deren Sicherheitsfähigkeiten. Sie können dann Richtlinien für Code-Repositories konfigurieren, um Ihre Sicherheitslage durch proaktive Governance zu verbessern.

SCW Trust Agent erkunden

Messbare Auswirkungen über die Einhaltung der Vorschriften hinaus

Unternehmen, die einen proaktiven Ansatz für Best Practices für sicheren Code verfolgen, der über die Einhaltung von Vorschriften hinausgeht, erzielen greifbare Geschäftsergebnisse. Denn die kosteneffizienteste Art, Schwachstellen zu beseitigen, ist, sie von vornherein zu verhindern. Der SCW Trust Score™ bietet Unternehmen eine Möglichkeit, den Fortschritt der Sicherheitskompetenzen von Entwicklern im Laufe der Zeit zu messen und zu bewerten, was insbesondere im Hinblick auf die frühe Einführung von KI-gesteuerten Programmierumgebungen wichtig ist.

SCW Trust Score erkunden
Warum Secure Code Warrior

Keine Artikel gefunden.
FAQs

Wichtige Highlights in Bezug auf KI-generierte Kodierung

Wie hat die KI-Programmierung das kritische Denken der Entwickler beeinflusst?

Durch die KI-gestützte Entwicklung wird die Geschwindigkeit der Kodierung drastisch erhöht, was zu einem sprunghaften Anstieg der Menge an geschriebenem Code führt. Entwickler können nun ganze Funktionen, Module oder sogar Anwendungen in Sekundenschnelle generieren und so die Gesamtentwicklungszeit verkürzen, aber dieser Produktivitätsschub bringt auch neue Herausforderungen mit sich.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen KI-generierte Antworten als selbstverständlich ansehen, wodurch der kritische Denkprozess, um die richtige Antwort zu finden, im Wesentlichen entfällt.

Was ist "Vibe Coding"?

KI ermöglicht einen flüssigeren und intuitiveren Arbeitsablauf, der kürzlich als "Vibe Coding" bezeichnet wurde. Hier konzentrieren sich die Entwickler auf die Absicht auf höchster Ebene und nicht auf die Syntax.

Wie hat sich die Softwareentwicklung durch den Einsatz von KI verändert?

Moderne Softwareentwickler nutzen zunehmend KI-gestützte Programmierassistenten wie Cursor AI, Windsurf, Amazon Q Developer und GitHub Copilot, um die Produktivität zu steigern, sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren und die Codequalität zu verbessern. Diese Tools fungieren als intelligentes Programmierpaar, das Codevorschläge und Fehlerkorrekturen anbietet. Die Softwareerstellung wird immer dynamischer und kreativer, und die Fähigkeiten eines Entwicklers müssen sich entsprechend weiterentwickeln.

SCW-Treuhandstelle

SCW-Treuhandstelle
Secure code warrior Treuhänder
Testimonale

Grundlagen neu definiert.

""

,
Ressourcendrehscheibe

Zusätzliche Secure Code Warrior zu AI & LLMs

Mehr Beiträge
Ressourcendrehscheibe

Ressourcen für den Einstieg

Mehr Beiträge