Warum wir den menschlichen Faktor bei der Cybersicherheit niemals übersehen dürfen
Wir waren kürzlich sehr erfreut, als der erste Forbes Technology Council-Beitrag unseres Vorsitzenden und CEO Pieter Danhieux online ging. Der Beitrag beschreibt, wie die Weiterbildung von Entwicklern zur Erstellung von sichererem Code ein Schlüssel zur Verhinderung von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen ist. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie dieselben sicherheitsbewussten Entwickler dabei helfen können, besseren und sichereren Code zu liefern, und zwar schneller, als es vielen IT-Abteilungen bewusst ist. Die Notwendigkeit für diesen Ansatz ist sicherlich zwingend. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass heute alle 39 Sekunden ein Cyberangriff stattfindet, und wir alle haben die Störung gesehen, die durch einen einzigen erfolgreichen Ransomware-Angriff auf die Colonial Pipeline verursacht wurde, der im Großen und Ganzen nicht so zerstörerisch war wie der SolarWinds-Hack.
Viele verbreitete Schwachstellen existieren weiterhin, weil sich niemand die Mühe gemacht hat, den Entwicklern zu zeigen, wie man schlechte Codierungsmuster durch einen besseren Weg ersetzt, um die gleichen Funktionen auf eine sicherere Art und Weise zu erreichen. Und die Auswirkungen der Korrektur von Software in einem späten Entwicklungsstadium sind extrem kostspielig, sowohl in Bezug auf die aufgewendeten Stunden als auch auf die Verzögerungen bei der Bereitstellung. Die Korrektur des Codes nach der Bereitstellung, insbesondere nachdem ein Angreifer eine zuvor unentdeckte Schwachstelle ausgenutzt hat, kann manchmal Millionen von Dollar kosten. Und dabei ist der Schaden für den Ruf eines Unternehmens nach einer großen Sicherheitslücke noch gar nicht berücksichtigt.
Sicherheitsgeschulte Entwickler werden natürlich zu besseren Programmierern. Sicherlich sollten CISOs ihre Sicherheitstools nicht so bald fallen lassen, aber indem sie einen umfassenden, präventiven Sicherheitsansatz von oben anführen, können CISOs die größte Ressource ihres Unternehmens nutzen, den Faktor Mensch, insbesondere wenn es um sichere Codierung von Beginn des Softwareentwicklungszyklus an geht.
Um dies zu tun, sind hier die drei wichtigsten Strategien, die Sie im Auge behalten sollten.
1. Seien Sie proaktiv, nicht reaktiv
Unternehmen tappen oft in die Falle, reaktiv zu sein, z. B. auf das zu reagieren, was die Konkurrenz tut, anstatt eine eigene Vision zu entwickeln und zu verfolgen. Viele verfallen auch in diesen Ansatz, wenn es um Sicherheitsschwachstellen im Code geht, und nehmen Cybersicherheit erst dann ernst, wenn sie durch einen erfolgreichen Einbruch dazu gezwungen werden. Leider ist der Schaden dann schon angerichtet, denn Geldstrafen, Wiederherstellungskosten, Kundenverluste und die Wiederherstellung der Marke schlagen zu Buche. Eine andere Form des Reagierens statt Agierens ist das Verlassen auf automatisches oder manuelles Code-Scanning, um Schwachstellen im bestehenden Code zu finden, anstatt sich von vornherein auf die Erstellung sicheren Codes zu konzentrieren. Leider ist das Scannen von Code keine perfekte Lösung, d. h. je mehr Schwachstellen im Code vorhanden sind, desto größer ist die Chance, dass einige davon durchschlüpfen.
Nur wenn Sie proaktiv vorgehen und mit den Entwicklern zusammenarbeiten, um sie von Anfang an bei der Erstellung von sicherem Code zu unterstützen, können Sie einen Softwareentwicklungs-Lebenszyklus etablieren, der die Wahrscheinlichkeit, dass Schwachstellen im Code an die Benutzer weitergegeben werden, deutlich reduziert.
2. Upskill, nicht Overkill
Wenn Sie sich entschieden haben, Entwicklern das Wissen zu vermitteln, das sie zur Erstellung von sicherem Code benötigen, wählen Sie Ihren Ansatz mit Bedacht. Interne Schulungsworkshops, die die Codierung zum Stillstand bringen, frustrieren Entwickler und Manager gleichermaßen. Offsite-Schulungen courses , die eine Teilnahme am Abend oder am Wochenende erfordern, sind noch weniger beliebt. Die beste Herangehensweise ist der schrittweise Aufbau von Programmierkenntnissen, indem relevante Informationen Schritt für Schritt während des Programmierprozesses vermittelt werden - im Wesentlichen ein Upskilling, ohne die Entwickler wesentlich abzulenken oder den Entwicklungsprozess zu verlangsamen.
3. Anreize schaffen, nicht voraussetzen
Entwickler sollten Sicherheits-Upskilling nicht als Bestrafung oder als totale Plackerei sehen. Manager müssen die Entwickler inspirieren, indem sie ihnen die wichtige Rolle vermitteln, die sicherer Code für den Erfolg des Unternehmens spielt. Es ist auch wichtig, zu vermitteln, dass sichere Programmierer wertvoller für das Unternehmen sind und in Zukunft erweiterte Karrieremöglichkeiten genießen werden.
Die von der Biden-Administration begrüßte Durchführungsverordnung hat den Fokus auf Cybersicherheit und die Notwendigkeit verstärkt, "Kriterien zur Bewertung der Sicherheitspraktiken der Entwickler und Zulieferer selbst einzubeziehen und innovative Werkzeuge oder Methoden zum Nachweis der Konformität mit sicheren Praktiken zu identifizieren." Aber obwohl Werkzeuge wichtig sind, reichen sie nicht aus. Kein Tool wird jemals vollständig ausschließen können, dass ein Einzelner die eingerichteten Systeme und Tools irgendwie ignoriert, missversteht, missbraucht oder anderweitig umgeht. Um die Sicherheit ihrer Unternehmen zu maximieren, müssen CISOs den menschlichen Faktor ausnutzen und Entwickler dazu ermutigen, bereitwillige Sicherheitsbefürworter und -praktiker zu werden.


Wir waren kürzlich sehr erfreut, als der erste Forbes Technology Council-Beitrag unseres Vorsitzenden und CEO Pieter Danhieux online ging. Der Beitrag beschreibt, wie die Weiterbildung von Entwicklern zur Erstellung von sichererem Code ein Schlüssel zur Verhinderung von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen ist.
Secure Code Warrior macht sicheres Programmieren zu einer positiven und fesselnden Erfahrung für Entwickler, die ihre Fähigkeiten ausbauen. Wir leiten jeden Programmierer auf seinem bevorzugten Lernpfad an, damit sicherheitskompetente Entwickler zu den täglichen Superhelden unserer vernetzten Welt werden.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenSecure Code Warrior macht sicheres Programmieren zu einer positiven und fesselnden Erfahrung für Entwickler, die ihre Fähigkeiten ausbauen. Wir leiten jeden Programmierer auf seinem bevorzugten Lernpfad an, damit sicherheitskompetente Entwickler zu den täglichen Superhelden unserer vernetzten Welt werden.
Dieser Artikel wurde verfasst von Secure Code Warrior Das Team von Branchenexperten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um von Anfang an sichere Software zu entwickeln. Dabei stützen wir uns auf umfassendes Fachwissen zu sicheren Codierungspraktiken, Branchentrends und Erkenntnissen aus der Praxis.


Wir waren kürzlich sehr erfreut, als der erste Forbes Technology Council-Beitrag unseres Vorsitzenden und CEO Pieter Danhieux online ging. Der Beitrag beschreibt, wie die Weiterbildung von Entwicklern zur Erstellung von sichererem Code ein Schlüssel zur Verhinderung von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen ist. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie dieselben sicherheitsbewussten Entwickler dabei helfen können, besseren und sichereren Code zu liefern, und zwar schneller, als es vielen IT-Abteilungen bewusst ist. Die Notwendigkeit für diesen Ansatz ist sicherlich zwingend. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass heute alle 39 Sekunden ein Cyberangriff stattfindet, und wir alle haben die Störung gesehen, die durch einen einzigen erfolgreichen Ransomware-Angriff auf die Colonial Pipeline verursacht wurde, der im Großen und Ganzen nicht so zerstörerisch war wie der SolarWinds-Hack.
Viele verbreitete Schwachstellen existieren weiterhin, weil sich niemand die Mühe gemacht hat, den Entwicklern zu zeigen, wie man schlechte Codierungsmuster durch einen besseren Weg ersetzt, um die gleichen Funktionen auf eine sicherere Art und Weise zu erreichen. Und die Auswirkungen der Korrektur von Software in einem späten Entwicklungsstadium sind extrem kostspielig, sowohl in Bezug auf die aufgewendeten Stunden als auch auf die Verzögerungen bei der Bereitstellung. Die Korrektur des Codes nach der Bereitstellung, insbesondere nachdem ein Angreifer eine zuvor unentdeckte Schwachstelle ausgenutzt hat, kann manchmal Millionen von Dollar kosten. Und dabei ist der Schaden für den Ruf eines Unternehmens nach einer großen Sicherheitslücke noch gar nicht berücksichtigt.
Sicherheitsgeschulte Entwickler werden natürlich zu besseren Programmierern. Sicherlich sollten CISOs ihre Sicherheitstools nicht so bald fallen lassen, aber indem sie einen umfassenden, präventiven Sicherheitsansatz von oben anführen, können CISOs die größte Ressource ihres Unternehmens nutzen, den Faktor Mensch, insbesondere wenn es um sichere Codierung von Beginn des Softwareentwicklungszyklus an geht.
Um dies zu tun, sind hier die drei wichtigsten Strategien, die Sie im Auge behalten sollten.
1. Seien Sie proaktiv, nicht reaktiv
Unternehmen tappen oft in die Falle, reaktiv zu sein, z. B. auf das zu reagieren, was die Konkurrenz tut, anstatt eine eigene Vision zu entwickeln und zu verfolgen. Viele verfallen auch in diesen Ansatz, wenn es um Sicherheitsschwachstellen im Code geht, und nehmen Cybersicherheit erst dann ernst, wenn sie durch einen erfolgreichen Einbruch dazu gezwungen werden. Leider ist der Schaden dann schon angerichtet, denn Geldstrafen, Wiederherstellungskosten, Kundenverluste und die Wiederherstellung der Marke schlagen zu Buche. Eine andere Form des Reagierens statt Agierens ist das Verlassen auf automatisches oder manuelles Code-Scanning, um Schwachstellen im bestehenden Code zu finden, anstatt sich von vornherein auf die Erstellung sicheren Codes zu konzentrieren. Leider ist das Scannen von Code keine perfekte Lösung, d. h. je mehr Schwachstellen im Code vorhanden sind, desto größer ist die Chance, dass einige davon durchschlüpfen.
Nur wenn Sie proaktiv vorgehen und mit den Entwicklern zusammenarbeiten, um sie von Anfang an bei der Erstellung von sicherem Code zu unterstützen, können Sie einen Softwareentwicklungs-Lebenszyklus etablieren, der die Wahrscheinlichkeit, dass Schwachstellen im Code an die Benutzer weitergegeben werden, deutlich reduziert.
2. Upskill, nicht Overkill
Wenn Sie sich entschieden haben, Entwicklern das Wissen zu vermitteln, das sie zur Erstellung von sicherem Code benötigen, wählen Sie Ihren Ansatz mit Bedacht. Interne Schulungsworkshops, die die Codierung zum Stillstand bringen, frustrieren Entwickler und Manager gleichermaßen. Offsite-Schulungen courses , die eine Teilnahme am Abend oder am Wochenende erfordern, sind noch weniger beliebt. Die beste Herangehensweise ist der schrittweise Aufbau von Programmierkenntnissen, indem relevante Informationen Schritt für Schritt während des Programmierprozesses vermittelt werden - im Wesentlichen ein Upskilling, ohne die Entwickler wesentlich abzulenken oder den Entwicklungsprozess zu verlangsamen.
3. Anreize schaffen, nicht voraussetzen
Entwickler sollten Sicherheits-Upskilling nicht als Bestrafung oder als totale Plackerei sehen. Manager müssen die Entwickler inspirieren, indem sie ihnen die wichtige Rolle vermitteln, die sicherer Code für den Erfolg des Unternehmens spielt. Es ist auch wichtig, zu vermitteln, dass sichere Programmierer wertvoller für das Unternehmen sind und in Zukunft erweiterte Karrieremöglichkeiten genießen werden.
Die von der Biden-Administration begrüßte Durchführungsverordnung hat den Fokus auf Cybersicherheit und die Notwendigkeit verstärkt, "Kriterien zur Bewertung der Sicherheitspraktiken der Entwickler und Zulieferer selbst einzubeziehen und innovative Werkzeuge oder Methoden zum Nachweis der Konformität mit sicheren Praktiken zu identifizieren." Aber obwohl Werkzeuge wichtig sind, reichen sie nicht aus. Kein Tool wird jemals vollständig ausschließen können, dass ein Einzelner die eingerichteten Systeme und Tools irgendwie ignoriert, missversteht, missbraucht oder anderweitig umgeht. Um die Sicherheit ihrer Unternehmen zu maximieren, müssen CISOs den menschlichen Faktor ausnutzen und Entwickler dazu ermutigen, bereitwillige Sicherheitsbefürworter und -praktiker zu werden.

Wir waren kürzlich sehr erfreut, als der erste Forbes Technology Council-Beitrag unseres Vorsitzenden und CEO Pieter Danhieux online ging. Der Beitrag beschreibt, wie die Weiterbildung von Entwicklern zur Erstellung von sichererem Code ein Schlüssel zur Verhinderung von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen ist. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie dieselben sicherheitsbewussten Entwickler dabei helfen können, besseren und sichereren Code zu liefern, und zwar schneller, als es vielen IT-Abteilungen bewusst ist. Die Notwendigkeit für diesen Ansatz ist sicherlich zwingend. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass heute alle 39 Sekunden ein Cyberangriff stattfindet, und wir alle haben die Störung gesehen, die durch einen einzigen erfolgreichen Ransomware-Angriff auf die Colonial Pipeline verursacht wurde, der im Großen und Ganzen nicht so zerstörerisch war wie der SolarWinds-Hack.
Viele verbreitete Schwachstellen existieren weiterhin, weil sich niemand die Mühe gemacht hat, den Entwicklern zu zeigen, wie man schlechte Codierungsmuster durch einen besseren Weg ersetzt, um die gleichen Funktionen auf eine sicherere Art und Weise zu erreichen. Und die Auswirkungen der Korrektur von Software in einem späten Entwicklungsstadium sind extrem kostspielig, sowohl in Bezug auf die aufgewendeten Stunden als auch auf die Verzögerungen bei der Bereitstellung. Die Korrektur des Codes nach der Bereitstellung, insbesondere nachdem ein Angreifer eine zuvor unentdeckte Schwachstelle ausgenutzt hat, kann manchmal Millionen von Dollar kosten. Und dabei ist der Schaden für den Ruf eines Unternehmens nach einer großen Sicherheitslücke noch gar nicht berücksichtigt.
Sicherheitsgeschulte Entwickler werden natürlich zu besseren Programmierern. Sicherlich sollten CISOs ihre Sicherheitstools nicht so bald fallen lassen, aber indem sie einen umfassenden, präventiven Sicherheitsansatz von oben anführen, können CISOs die größte Ressource ihres Unternehmens nutzen, den Faktor Mensch, insbesondere wenn es um sichere Codierung von Beginn des Softwareentwicklungszyklus an geht.
Um dies zu tun, sind hier die drei wichtigsten Strategien, die Sie im Auge behalten sollten.
1. Seien Sie proaktiv, nicht reaktiv
Unternehmen tappen oft in die Falle, reaktiv zu sein, z. B. auf das zu reagieren, was die Konkurrenz tut, anstatt eine eigene Vision zu entwickeln und zu verfolgen. Viele verfallen auch in diesen Ansatz, wenn es um Sicherheitsschwachstellen im Code geht, und nehmen Cybersicherheit erst dann ernst, wenn sie durch einen erfolgreichen Einbruch dazu gezwungen werden. Leider ist der Schaden dann schon angerichtet, denn Geldstrafen, Wiederherstellungskosten, Kundenverluste und die Wiederherstellung der Marke schlagen zu Buche. Eine andere Form des Reagierens statt Agierens ist das Verlassen auf automatisches oder manuelles Code-Scanning, um Schwachstellen im bestehenden Code zu finden, anstatt sich von vornherein auf die Erstellung sicheren Codes zu konzentrieren. Leider ist das Scannen von Code keine perfekte Lösung, d. h. je mehr Schwachstellen im Code vorhanden sind, desto größer ist die Chance, dass einige davon durchschlüpfen.
Nur wenn Sie proaktiv vorgehen und mit den Entwicklern zusammenarbeiten, um sie von Anfang an bei der Erstellung von sicherem Code zu unterstützen, können Sie einen Softwareentwicklungs-Lebenszyklus etablieren, der die Wahrscheinlichkeit, dass Schwachstellen im Code an die Benutzer weitergegeben werden, deutlich reduziert.
2. Upskill, nicht Overkill
Wenn Sie sich entschieden haben, Entwicklern das Wissen zu vermitteln, das sie zur Erstellung von sicherem Code benötigen, wählen Sie Ihren Ansatz mit Bedacht. Interne Schulungsworkshops, die die Codierung zum Stillstand bringen, frustrieren Entwickler und Manager gleichermaßen. Offsite-Schulungen courses , die eine Teilnahme am Abend oder am Wochenende erfordern, sind noch weniger beliebt. Die beste Herangehensweise ist der schrittweise Aufbau von Programmierkenntnissen, indem relevante Informationen Schritt für Schritt während des Programmierprozesses vermittelt werden - im Wesentlichen ein Upskilling, ohne die Entwickler wesentlich abzulenken oder den Entwicklungsprozess zu verlangsamen.
3. Anreize schaffen, nicht voraussetzen
Entwickler sollten Sicherheits-Upskilling nicht als Bestrafung oder als totale Plackerei sehen. Manager müssen die Entwickler inspirieren, indem sie ihnen die wichtige Rolle vermitteln, die sicherer Code für den Erfolg des Unternehmens spielt. Es ist auch wichtig, zu vermitteln, dass sichere Programmierer wertvoller für das Unternehmen sind und in Zukunft erweiterte Karrieremöglichkeiten genießen werden.
Die von der Biden-Administration begrüßte Durchführungsverordnung hat den Fokus auf Cybersicherheit und die Notwendigkeit verstärkt, "Kriterien zur Bewertung der Sicherheitspraktiken der Entwickler und Zulieferer selbst einzubeziehen und innovative Werkzeuge oder Methoden zum Nachweis der Konformität mit sicheren Praktiken zu identifizieren." Aber obwohl Werkzeuge wichtig sind, reichen sie nicht aus. Kein Tool wird jemals vollständig ausschließen können, dass ein Einzelner die eingerichteten Systeme und Tools irgendwie ignoriert, missversteht, missbraucht oder anderweitig umgeht. Um die Sicherheit ihrer Unternehmen zu maximieren, müssen CISOs den menschlichen Faktor ausnutzen und Entwickler dazu ermutigen, bereitwillige Sicherheitsbefürworter und -praktiker zu werden.

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenSecure Code Warrior macht sicheres Programmieren zu einer positiven und fesselnden Erfahrung für Entwickler, die ihre Fähigkeiten ausbauen. Wir leiten jeden Programmierer auf seinem bevorzugten Lernpfad an, damit sicherheitskompetente Entwickler zu den täglichen Superhelden unserer vernetzten Welt werden.
Dieser Artikel wurde verfasst von Secure Code Warrior Das Team von Branchenexperten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um von Anfang an sichere Software zu entwickeln. Dabei stützen wir uns auf umfassendes Fachwissen zu sicheren Codierungspraktiken, Branchentrends und Erkenntnissen aus der Praxis.
Wir waren kürzlich sehr erfreut, als der erste Forbes Technology Council-Beitrag unseres Vorsitzenden und CEO Pieter Danhieux online ging. Der Beitrag beschreibt, wie die Weiterbildung von Entwicklern zur Erstellung von sichererem Code ein Schlüssel zur Verhinderung von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen ist. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie dieselben sicherheitsbewussten Entwickler dabei helfen können, besseren und sichereren Code zu liefern, und zwar schneller, als es vielen IT-Abteilungen bewusst ist. Die Notwendigkeit für diesen Ansatz ist sicherlich zwingend. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass heute alle 39 Sekunden ein Cyberangriff stattfindet, und wir alle haben die Störung gesehen, die durch einen einzigen erfolgreichen Ransomware-Angriff auf die Colonial Pipeline verursacht wurde, der im Großen und Ganzen nicht so zerstörerisch war wie der SolarWinds-Hack.
Viele verbreitete Schwachstellen existieren weiterhin, weil sich niemand die Mühe gemacht hat, den Entwicklern zu zeigen, wie man schlechte Codierungsmuster durch einen besseren Weg ersetzt, um die gleichen Funktionen auf eine sicherere Art und Weise zu erreichen. Und die Auswirkungen der Korrektur von Software in einem späten Entwicklungsstadium sind extrem kostspielig, sowohl in Bezug auf die aufgewendeten Stunden als auch auf die Verzögerungen bei der Bereitstellung. Die Korrektur des Codes nach der Bereitstellung, insbesondere nachdem ein Angreifer eine zuvor unentdeckte Schwachstelle ausgenutzt hat, kann manchmal Millionen von Dollar kosten. Und dabei ist der Schaden für den Ruf eines Unternehmens nach einer großen Sicherheitslücke noch gar nicht berücksichtigt.
Sicherheitsgeschulte Entwickler werden natürlich zu besseren Programmierern. Sicherlich sollten CISOs ihre Sicherheitstools nicht so bald fallen lassen, aber indem sie einen umfassenden, präventiven Sicherheitsansatz von oben anführen, können CISOs die größte Ressource ihres Unternehmens nutzen, den Faktor Mensch, insbesondere wenn es um sichere Codierung von Beginn des Softwareentwicklungszyklus an geht.
Um dies zu tun, sind hier die drei wichtigsten Strategien, die Sie im Auge behalten sollten.
1. Seien Sie proaktiv, nicht reaktiv
Unternehmen tappen oft in die Falle, reaktiv zu sein, z. B. auf das zu reagieren, was die Konkurrenz tut, anstatt eine eigene Vision zu entwickeln und zu verfolgen. Viele verfallen auch in diesen Ansatz, wenn es um Sicherheitsschwachstellen im Code geht, und nehmen Cybersicherheit erst dann ernst, wenn sie durch einen erfolgreichen Einbruch dazu gezwungen werden. Leider ist der Schaden dann schon angerichtet, denn Geldstrafen, Wiederherstellungskosten, Kundenverluste und die Wiederherstellung der Marke schlagen zu Buche. Eine andere Form des Reagierens statt Agierens ist das Verlassen auf automatisches oder manuelles Code-Scanning, um Schwachstellen im bestehenden Code zu finden, anstatt sich von vornherein auf die Erstellung sicheren Codes zu konzentrieren. Leider ist das Scannen von Code keine perfekte Lösung, d. h. je mehr Schwachstellen im Code vorhanden sind, desto größer ist die Chance, dass einige davon durchschlüpfen.
Nur wenn Sie proaktiv vorgehen und mit den Entwicklern zusammenarbeiten, um sie von Anfang an bei der Erstellung von sicherem Code zu unterstützen, können Sie einen Softwareentwicklungs-Lebenszyklus etablieren, der die Wahrscheinlichkeit, dass Schwachstellen im Code an die Benutzer weitergegeben werden, deutlich reduziert.
2. Upskill, nicht Overkill
Wenn Sie sich entschieden haben, Entwicklern das Wissen zu vermitteln, das sie zur Erstellung von sicherem Code benötigen, wählen Sie Ihren Ansatz mit Bedacht. Interne Schulungsworkshops, die die Codierung zum Stillstand bringen, frustrieren Entwickler und Manager gleichermaßen. Offsite-Schulungen courses , die eine Teilnahme am Abend oder am Wochenende erfordern, sind noch weniger beliebt. Die beste Herangehensweise ist der schrittweise Aufbau von Programmierkenntnissen, indem relevante Informationen Schritt für Schritt während des Programmierprozesses vermittelt werden - im Wesentlichen ein Upskilling, ohne die Entwickler wesentlich abzulenken oder den Entwicklungsprozess zu verlangsamen.
3. Anreize schaffen, nicht voraussetzen
Entwickler sollten Sicherheits-Upskilling nicht als Bestrafung oder als totale Plackerei sehen. Manager müssen die Entwickler inspirieren, indem sie ihnen die wichtige Rolle vermitteln, die sicherer Code für den Erfolg des Unternehmens spielt. Es ist auch wichtig, zu vermitteln, dass sichere Programmierer wertvoller für das Unternehmen sind und in Zukunft erweiterte Karrieremöglichkeiten genießen werden.
Die von der Biden-Administration begrüßte Durchführungsverordnung hat den Fokus auf Cybersicherheit und die Notwendigkeit verstärkt, "Kriterien zur Bewertung der Sicherheitspraktiken der Entwickler und Zulieferer selbst einzubeziehen und innovative Werkzeuge oder Methoden zum Nachweis der Konformität mit sicheren Praktiken zu identifizieren." Aber obwohl Werkzeuge wichtig sind, reichen sie nicht aus. Kein Tool wird jemals vollständig ausschließen können, dass ein Einzelner die eingerichteten Systeme und Tools irgendwie ignoriert, missversteht, missbraucht oder anderweitig umgeht. Um die Sicherheit ihrer Unternehmen zu maximieren, müssen CISOs den menschlichen Faktor ausnutzen und Entwickler dazu ermutigen, bereitwillige Sicherheitsbefürworter und -praktiker zu werden.
Inhaltsübersicht
Secure Code Warrior macht sicheres Programmieren zu einer positiven und fesselnden Erfahrung für Entwickler, die ihre Fähigkeiten ausbauen. Wir leiten jeden Programmierer auf seinem bevorzugten Lernpfad an, damit sicherheitskompetente Entwickler zu den täglichen Superhelden unserer vernetzten Welt werden.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
Die Macht der Marke in AppSec DevSec DevSecOps (Was ist in einem Acrynym!?)
Für eine dauerhafte Wirkung von AppSec-Programmen braucht es mehr als nur Technik - es braucht eine starke Marke. Eine starke Identität stellt sicher, dass Ihre Initiativen auf Resonanz stoßen und ein nachhaltiges Engagement innerhalb Ihrer Entwicklergemeinschaft fördern.
Vertrauensagent: AI von Secure Code Warrior
Dieser One-Pager stellt den SCW Trust Agent: AI vor, eine neue Reihe von Funktionen, die tiefgreifende Beobachtbarkeit und Kontrolle über KI-Codierwerkzeuge bieten. Erfahren Sie, wie unsere Lösung die Nutzung von KI-Tools mit den Fähigkeiten von Entwicklern korreliert, um Sie beim Risikomanagement zu unterstützen, Ihren SDLC zu optimieren und sicherzustellen, dass jede Zeile des von KI generierten Codes sicher ist.
Vibe Coding: Praktischer Leitfaden zur Aktualisierung Ihrer AppSec-Strategie für KI
In diesem On-Demand-Video erfahren Sie, wie AppSec-Manager durch einen praktischen Ansatz, bei dem die Schulung im Vordergrund steht, in die Lage versetzt werden, KI zu fördern, anstatt sie zu blockieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Secure Code Warrior (SCW) nutzen können, um Ihre AppSec-Strategie strategisch für das Zeitalter der KI-Codierassistenten zu aktualisieren.
KI-Codier-Assistenten: Ein Leitfaden zur sicherheitsgerechten Navigation für die nächste Generation von Entwicklern
Große Sprachmodelle bieten unwiderstehliche Geschwindigkeits- und Produktivitätsvorteile, aber sie bringen auch unbestreitbare Risiken für das Unternehmen mit sich. Herkömmliche Sicherheitsleitplanken reichen nicht aus, um die Flut zu kontrollieren. Entwickler benötigen präzise, geprüfte Sicherheitskenntnisse, um Sicherheitslücken bereits zu Beginn des Softwareentwicklungszyklus zu erkennen und zu verhindern.
Ressourcen für den Einstieg
Warum sich das Bewusstsein für Cybersicherheit im Zeitalter der KI weiterentwickeln muss
CISOs können sich nicht auf das gleiche alte Awareness-Handbuch verlassen. Im Zeitalter der KI müssen sie moderne Ansätze verfolgen, um Code, Teams und Unternehmen zu schützen.
Sicheres Coding im Zeitalter der KI: Testen Sie unsere neuen interaktiven KI-Herausforderungen
KI-gestütztes Coding verändert die Entwicklung. Testen Sie unsere neuen KI-Herausforderungen im Copilot-Stil, um Code in realistischen Workflows sicher zu prüfen, zu analysieren und zu korrigieren.