Warum sicherer Code die neue Erfolgsmetrik in der Softwareentwicklung ist
In den letzten Jahren wurden viele Dinge auf dem Altar der Markteinführungsgeschwindigkeit geopfert - Dinge wie Netzwerksicherheit, Terabytes an sensiblen Kundendaten und unbezahlbare Markenreputationen. Der intensive Druck, die Veröffentlichung neuer Features und Funktionen zu beschleunigen, hat zu komplexen, verteilten Teams geführt, die sich auf eine schnelle Entwicklung konzentrieren, ohne sich der Schwachstellen, die sie schaffen könnten, oder der enormen Risiken bewusst zu sein. Mehr denn je ist eine neue Arbeitsweise gefragt. Daher hat Secure Code Warrior in Zusammenarbeit mit Evans Data Corp. im Jahr 2020 eine Primärstudie* über die Einstellung von Entwicklern und ihren Managern zu sicherem Coding, sicheren Code-Praktiken und Sicherheitsoperationen durchgeführt (Laden Sie Ihr Exemplar des Whitepapers hier).
Leistungsindikatoren für den Projekterfolg - wo passt die Sicherheit?

Entwickler und Manager halten sicheren Code für wichtig - aber nicht annähernd so wichtig wie andere Faktoren. Als wir Entwickler und Manager nach den wichtigsten Prioritäten im Softwareentwicklungsprozess befragten:
- 76 % nominierte Anwendungsleistung
- 62% wählten Features und Funktionalität
- Und etwas mehr als 50% wählten sicheren Code
Im Vergleich zu anderen Leistungsindikatoren für den Projekterfolg rangiert die sichere Codierung derzeit auf einem hinteren Platz.
Derzeit - und das ist vielleicht nicht überraschend - beurteilen Entwickler den Erfolg eines Projekts anhand von Leistungsindikatoren, die nur den Code nach Abschluss des Projekts bewerten.
Fragt man jedoch danach, wie sich dies in Zukunft ändern könnte, stellt sich das Bild auf den Kopf. Die Art und Weise, wie Unternehmen Sicherheit als Erfolgsmaßstab betrachten, ändert sich. Sichere Kodierung wird zu einer größeren Priorität.
Auf die Frage nach den wichtigsten Prioritäten für die Messung des Projekterfolgs in der Zukunft stimmen 79 % der Befragten zu, dass sichere Kodierung an Bedeutung gewinnen wird. Auffallend ist, dass ein signifikanterer Prozentsatz die Bedeutung von Sicherheit in der Zukunft stärker steigen sieht als die von jedem anderen Leistungsindikator. Das Bewusstsein für sichere Kodierung wächst, ebenso wie eine Bewegung hin zum "Shifting Left". Es liegt in der Natur der Sache, dass die Praxis der sicheren Programmierung bedeutet, die Sicherheit viel früher im SDLC zu berücksichtigen. Es bedeutet, dass die Sicherheit von Anfang an aktiv in die Software eingebaut wird, anstatt sie erst später zu berücksichtigen.
Da CIOs danach streben, ihre Organisationen agiler zu machen, werden sichere Coding-Fähigkeiten zu einer wichtigen Innovationswaffe. CIOs und CISOs sollten sorgfältig darüber nachdenken, ob ihre Entwicklungsteams die erste Risikolinie oder ihre erste Verteidigungslinie sind.
Diese Erkenntnis hat entscheidende Auswirkungen darauf, wie Unternehmen ihre Entwickler schulen. Die Teams müssen über kürzlich identifizierte Schwachstellen informiert werden und in ihren eigenen Sprachen/Frameworks lernen. Kurz gesagt, sie müssen verstehen, wie sie bekannte Schwachstellen im Code in dem Kontext finden, identifizieren und beheben können, in dem sie tagtäglich arbeiten.
Als Verfechter des Wandels in der sicheren Codierung verfolgt Secure Code Warrior einen menschengeführten Ansatz, der Entwickler aktiv einbindet, damit sie ihre Fähigkeiten zur sicheren Codierung erlernen und ausbauen. Wenn Sie die potenziellen Auswirkungen auf die Fähigkeit Ihrer Teams sehen möchten, sicheren Code schneller zu starten und auszuliefern, ohne die Sicherheit zu gefährden, jetzt eine Demo buchen.
*Shifting from reaction to prevention: The changing face of application security. Secure Code Warrior und Evans Data Corp. 2020

.avif)
In den letzten Jahren wurden viele Dinge auf dem Altar der schnellen Markteinführung geopfert - Dinge wie Netzwerksicherheit, Terabytes an sensiblen Kundendaten und unbezahlbare Markenreputationen.
Secure Code Warrior macht sicheres Programmieren zu einer positiven und fesselnden Erfahrung für Entwickler, die ihre Fähigkeiten ausbauen. Wir leiten jeden Programmierer auf seinem bevorzugten Lernpfad an, damit sicherheitskompetente Entwickler zu den täglichen Superhelden unserer vernetzten Welt werden.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenSecure Code Warrior macht sicheres Programmieren zu einer positiven und fesselnden Erfahrung für Entwickler, die ihre Fähigkeiten ausbauen. Wir leiten jeden Programmierer auf seinem bevorzugten Lernpfad an, damit sicherheitskompetente Entwickler zu den täglichen Superhelden unserer vernetzten Welt werden.
Dieser Artikel wurde verfasst von Secure Code Warrior Das Team von Branchenexperten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um von Anfang an sichere Software zu entwickeln. Dabei stützen wir uns auf umfassendes Fachwissen zu sicheren Codierungspraktiken, Branchentrends und Erkenntnissen aus der Praxis.

.avif)
In den letzten Jahren wurden viele Dinge auf dem Altar der Markteinführungsgeschwindigkeit geopfert - Dinge wie Netzwerksicherheit, Terabytes an sensiblen Kundendaten und unbezahlbare Markenreputationen. Der intensive Druck, die Veröffentlichung neuer Features und Funktionen zu beschleunigen, hat zu komplexen, verteilten Teams geführt, die sich auf eine schnelle Entwicklung konzentrieren, ohne sich der Schwachstellen, die sie schaffen könnten, oder der enormen Risiken bewusst zu sein. Mehr denn je ist eine neue Arbeitsweise gefragt. Daher hat Secure Code Warrior in Zusammenarbeit mit Evans Data Corp. im Jahr 2020 eine Primärstudie* über die Einstellung von Entwicklern und ihren Managern zu sicherem Coding, sicheren Code-Praktiken und Sicherheitsoperationen durchgeführt (Laden Sie Ihr Exemplar des Whitepapers hier).
Leistungsindikatoren für den Projekterfolg - wo passt die Sicherheit?

Entwickler und Manager halten sicheren Code für wichtig - aber nicht annähernd so wichtig wie andere Faktoren. Als wir Entwickler und Manager nach den wichtigsten Prioritäten im Softwareentwicklungsprozess befragten:
- 76 % nominierte Anwendungsleistung
- 62% wählten Features und Funktionalität
- Und etwas mehr als 50% wählten sicheren Code
Im Vergleich zu anderen Leistungsindikatoren für den Projekterfolg rangiert die sichere Codierung derzeit auf einem hinteren Platz.
Derzeit - und das ist vielleicht nicht überraschend - beurteilen Entwickler den Erfolg eines Projekts anhand von Leistungsindikatoren, die nur den Code nach Abschluss des Projekts bewerten.
Fragt man jedoch danach, wie sich dies in Zukunft ändern könnte, stellt sich das Bild auf den Kopf. Die Art und Weise, wie Unternehmen Sicherheit als Erfolgsmaßstab betrachten, ändert sich. Sichere Kodierung wird zu einer größeren Priorität.
Auf die Frage nach den wichtigsten Prioritäten für die Messung des Projekterfolgs in der Zukunft stimmen 79 % der Befragten zu, dass sichere Kodierung an Bedeutung gewinnen wird. Auffallend ist, dass ein signifikanterer Prozentsatz die Bedeutung von Sicherheit in der Zukunft stärker steigen sieht als die von jedem anderen Leistungsindikator. Das Bewusstsein für sichere Kodierung wächst, ebenso wie eine Bewegung hin zum "Shifting Left". Es liegt in der Natur der Sache, dass die Praxis der sicheren Programmierung bedeutet, die Sicherheit viel früher im SDLC zu berücksichtigen. Es bedeutet, dass die Sicherheit von Anfang an aktiv in die Software eingebaut wird, anstatt sie erst später zu berücksichtigen.
Da CIOs danach streben, ihre Organisationen agiler zu machen, werden sichere Coding-Fähigkeiten zu einer wichtigen Innovationswaffe. CIOs und CISOs sollten sorgfältig darüber nachdenken, ob ihre Entwicklungsteams die erste Risikolinie oder ihre erste Verteidigungslinie sind.
Diese Erkenntnis hat entscheidende Auswirkungen darauf, wie Unternehmen ihre Entwickler schulen. Die Teams müssen über kürzlich identifizierte Schwachstellen informiert werden und in ihren eigenen Sprachen/Frameworks lernen. Kurz gesagt, sie müssen verstehen, wie sie bekannte Schwachstellen im Code in dem Kontext finden, identifizieren und beheben können, in dem sie tagtäglich arbeiten.
Als Verfechter des Wandels in der sicheren Codierung verfolgt Secure Code Warrior einen menschengeführten Ansatz, der Entwickler aktiv einbindet, damit sie ihre Fähigkeiten zur sicheren Codierung erlernen und ausbauen. Wenn Sie die potenziellen Auswirkungen auf die Fähigkeit Ihrer Teams sehen möchten, sicheren Code schneller zu starten und auszuliefern, ohne die Sicherheit zu gefährden, jetzt eine Demo buchen.
*Shifting from reaction to prevention: The changing face of application security. Secure Code Warrior und Evans Data Corp. 2020

In den letzten Jahren wurden viele Dinge auf dem Altar der Markteinführungsgeschwindigkeit geopfert - Dinge wie Netzwerksicherheit, Terabytes an sensiblen Kundendaten und unbezahlbare Markenreputationen. Der intensive Druck, die Veröffentlichung neuer Features und Funktionen zu beschleunigen, hat zu komplexen, verteilten Teams geführt, die sich auf eine schnelle Entwicklung konzentrieren, ohne sich der Schwachstellen, die sie schaffen könnten, oder der enormen Risiken bewusst zu sein. Mehr denn je ist eine neue Arbeitsweise gefragt. Daher hat Secure Code Warrior in Zusammenarbeit mit Evans Data Corp. im Jahr 2020 eine Primärstudie* über die Einstellung von Entwicklern und ihren Managern zu sicherem Coding, sicheren Code-Praktiken und Sicherheitsoperationen durchgeführt (Laden Sie Ihr Exemplar des Whitepapers hier).
Leistungsindikatoren für den Projekterfolg - wo passt die Sicherheit?

Entwickler und Manager halten sicheren Code für wichtig - aber nicht annähernd so wichtig wie andere Faktoren. Als wir Entwickler und Manager nach den wichtigsten Prioritäten im Softwareentwicklungsprozess befragten:
- 76 % nominierte Anwendungsleistung
- 62% wählten Features und Funktionalität
- Und etwas mehr als 50% wählten sicheren Code
Im Vergleich zu anderen Leistungsindikatoren für den Projekterfolg rangiert die sichere Codierung derzeit auf einem hinteren Platz.
Derzeit - und das ist vielleicht nicht überraschend - beurteilen Entwickler den Erfolg eines Projekts anhand von Leistungsindikatoren, die nur den Code nach Abschluss des Projekts bewerten.
Fragt man jedoch danach, wie sich dies in Zukunft ändern könnte, stellt sich das Bild auf den Kopf. Die Art und Weise, wie Unternehmen Sicherheit als Erfolgsmaßstab betrachten, ändert sich. Sichere Kodierung wird zu einer größeren Priorität.
Auf die Frage nach den wichtigsten Prioritäten für die Messung des Projekterfolgs in der Zukunft stimmen 79 % der Befragten zu, dass sichere Kodierung an Bedeutung gewinnen wird. Auffallend ist, dass ein signifikanterer Prozentsatz die Bedeutung von Sicherheit in der Zukunft stärker steigen sieht als die von jedem anderen Leistungsindikator. Das Bewusstsein für sichere Kodierung wächst, ebenso wie eine Bewegung hin zum "Shifting Left". Es liegt in der Natur der Sache, dass die Praxis der sicheren Programmierung bedeutet, die Sicherheit viel früher im SDLC zu berücksichtigen. Es bedeutet, dass die Sicherheit von Anfang an aktiv in die Software eingebaut wird, anstatt sie erst später zu berücksichtigen.
Da CIOs danach streben, ihre Organisationen agiler zu machen, werden sichere Coding-Fähigkeiten zu einer wichtigen Innovationswaffe. CIOs und CISOs sollten sorgfältig darüber nachdenken, ob ihre Entwicklungsteams die erste Risikolinie oder ihre erste Verteidigungslinie sind.
Diese Erkenntnis hat entscheidende Auswirkungen darauf, wie Unternehmen ihre Entwickler schulen. Die Teams müssen über kürzlich identifizierte Schwachstellen informiert werden und in ihren eigenen Sprachen/Frameworks lernen. Kurz gesagt, sie müssen verstehen, wie sie bekannte Schwachstellen im Code in dem Kontext finden, identifizieren und beheben können, in dem sie tagtäglich arbeiten.
Als Verfechter des Wandels in der sicheren Codierung verfolgt Secure Code Warrior einen menschengeführten Ansatz, der Entwickler aktiv einbindet, damit sie ihre Fähigkeiten zur sicheren Codierung erlernen und ausbauen. Wenn Sie die potenziellen Auswirkungen auf die Fähigkeit Ihrer Teams sehen möchten, sicheren Code schneller zu starten und auszuliefern, ohne die Sicherheit zu gefährden, jetzt eine Demo buchen.
*Shifting from reaction to prevention: The changing face of application security. Secure Code Warrior und Evans Data Corp. 2020

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenSecure Code Warrior macht sicheres Programmieren zu einer positiven und fesselnden Erfahrung für Entwickler, die ihre Fähigkeiten ausbauen. Wir leiten jeden Programmierer auf seinem bevorzugten Lernpfad an, damit sicherheitskompetente Entwickler zu den täglichen Superhelden unserer vernetzten Welt werden.
Dieser Artikel wurde verfasst von Secure Code Warrior Das Team von Branchenexperten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen, um von Anfang an sichere Software zu entwickeln. Dabei stützen wir uns auf umfassendes Fachwissen zu sicheren Codierungspraktiken, Branchentrends und Erkenntnissen aus der Praxis.
In den letzten Jahren wurden viele Dinge auf dem Altar der Markteinführungsgeschwindigkeit geopfert - Dinge wie Netzwerksicherheit, Terabytes an sensiblen Kundendaten und unbezahlbare Markenreputationen. Der intensive Druck, die Veröffentlichung neuer Features und Funktionen zu beschleunigen, hat zu komplexen, verteilten Teams geführt, die sich auf eine schnelle Entwicklung konzentrieren, ohne sich der Schwachstellen, die sie schaffen könnten, oder der enormen Risiken bewusst zu sein. Mehr denn je ist eine neue Arbeitsweise gefragt. Daher hat Secure Code Warrior in Zusammenarbeit mit Evans Data Corp. im Jahr 2020 eine Primärstudie* über die Einstellung von Entwicklern und ihren Managern zu sicherem Coding, sicheren Code-Praktiken und Sicherheitsoperationen durchgeführt (Laden Sie Ihr Exemplar des Whitepapers hier).
Leistungsindikatoren für den Projekterfolg - wo passt die Sicherheit?

Entwickler und Manager halten sicheren Code für wichtig - aber nicht annähernd so wichtig wie andere Faktoren. Als wir Entwickler und Manager nach den wichtigsten Prioritäten im Softwareentwicklungsprozess befragten:
- 76 % nominierte Anwendungsleistung
- 62% wählten Features und Funktionalität
- Und etwas mehr als 50% wählten sicheren Code
Im Vergleich zu anderen Leistungsindikatoren für den Projekterfolg rangiert die sichere Codierung derzeit auf einem hinteren Platz.
Derzeit - und das ist vielleicht nicht überraschend - beurteilen Entwickler den Erfolg eines Projekts anhand von Leistungsindikatoren, die nur den Code nach Abschluss des Projekts bewerten.
Fragt man jedoch danach, wie sich dies in Zukunft ändern könnte, stellt sich das Bild auf den Kopf. Die Art und Weise, wie Unternehmen Sicherheit als Erfolgsmaßstab betrachten, ändert sich. Sichere Kodierung wird zu einer größeren Priorität.
Auf die Frage nach den wichtigsten Prioritäten für die Messung des Projekterfolgs in der Zukunft stimmen 79 % der Befragten zu, dass sichere Kodierung an Bedeutung gewinnen wird. Auffallend ist, dass ein signifikanterer Prozentsatz die Bedeutung von Sicherheit in der Zukunft stärker steigen sieht als die von jedem anderen Leistungsindikator. Das Bewusstsein für sichere Kodierung wächst, ebenso wie eine Bewegung hin zum "Shifting Left". Es liegt in der Natur der Sache, dass die Praxis der sicheren Programmierung bedeutet, die Sicherheit viel früher im SDLC zu berücksichtigen. Es bedeutet, dass die Sicherheit von Anfang an aktiv in die Software eingebaut wird, anstatt sie erst später zu berücksichtigen.
Da CIOs danach streben, ihre Organisationen agiler zu machen, werden sichere Coding-Fähigkeiten zu einer wichtigen Innovationswaffe. CIOs und CISOs sollten sorgfältig darüber nachdenken, ob ihre Entwicklungsteams die erste Risikolinie oder ihre erste Verteidigungslinie sind.
Diese Erkenntnis hat entscheidende Auswirkungen darauf, wie Unternehmen ihre Entwickler schulen. Die Teams müssen über kürzlich identifizierte Schwachstellen informiert werden und in ihren eigenen Sprachen/Frameworks lernen. Kurz gesagt, sie müssen verstehen, wie sie bekannte Schwachstellen im Code in dem Kontext finden, identifizieren und beheben können, in dem sie tagtäglich arbeiten.
Als Verfechter des Wandels in der sicheren Codierung verfolgt Secure Code Warrior einen menschengeführten Ansatz, der Entwickler aktiv einbindet, damit sie ihre Fähigkeiten zur sicheren Codierung erlernen und ausbauen. Wenn Sie die potenziellen Auswirkungen auf die Fähigkeit Ihrer Teams sehen möchten, sicheren Code schneller zu starten und auszuliefern, ohne die Sicherheit zu gefährden, jetzt eine Demo buchen.
*Shifting from reaction to prevention: The changing face of application security. Secure Code Warrior und Evans Data Corp. 2020
Inhaltsübersicht
Secure Code Warrior macht sicheres Programmieren zu einer positiven und fesselnden Erfahrung für Entwickler, die ihre Fähigkeiten ausbauen. Wir leiten jeden Programmierer auf seinem bevorzugten Lernpfad an, damit sicherheitskompetente Entwickler zu den täglichen Superhelden unserer vernetzten Welt werden.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
Die Macht der Marke in AppSec DevSec DevSecOps (Was ist in einem Acrynym!?)
Für eine dauerhafte Wirkung von AppSec-Programmen braucht es mehr als nur Technik - es braucht eine starke Marke. Eine starke Identität stellt sicher, dass Ihre Initiativen auf Resonanz stoßen und ein nachhaltiges Engagement innerhalb Ihrer Entwicklergemeinschaft fördern.
Vertrauensagent: AI von Secure Code Warrior
Dieser One-Pager stellt den SCW Trust Agent: AI vor, eine neue Reihe von Funktionen, die tiefgreifende Beobachtbarkeit und Kontrolle über KI-Codierwerkzeuge bieten. Erfahren Sie, wie unsere Lösung die Nutzung von KI-Tools mit den Fähigkeiten von Entwicklern korreliert, um Sie beim Risikomanagement zu unterstützen, Ihren SDLC zu optimieren und sicherzustellen, dass jede Zeile des von KI generierten Codes sicher ist.
Vibe Coding: Praktischer Leitfaden zur Aktualisierung Ihrer AppSec-Strategie für KI
In diesem On-Demand-Video erfahren Sie, wie AppSec-Manager durch einen praktischen Ansatz, bei dem die Schulung im Vordergrund steht, in die Lage versetzt werden, KI zu fördern, anstatt sie zu blockieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Secure Code Warrior (SCW) nutzen können, um Ihre AppSec-Strategie strategisch für das Zeitalter der KI-Codierassistenten zu aktualisieren.
KI-Codier-Assistenten: Ein Leitfaden zur sicherheitsgerechten Navigation für die nächste Generation von Entwicklern
Große Sprachmodelle bieten unwiderstehliche Geschwindigkeits- und Produktivitätsvorteile, aber sie bringen auch unbestreitbare Risiken für das Unternehmen mit sich. Herkömmliche Sicherheitsleitplanken reichen nicht aus, um die Flut zu kontrollieren. Entwickler benötigen präzise, geprüfte Sicherheitskenntnisse, um Sicherheitslücken bereits zu Beginn des Softwareentwicklungszyklus zu erkennen und zu verhindern.
Ressourcen für den Einstieg
Warum sich das Bewusstsein für Cybersicherheit im Zeitalter der KI weiterentwickeln muss
CISOs können sich nicht auf das gleiche alte Awareness-Handbuch verlassen. Im Zeitalter der KI müssen sie moderne Ansätze verfolgen, um Code, Teams und Unternehmen zu schützen.
Sicheres Coding im Zeitalter der KI: Testen Sie unsere neuen interaktiven KI-Herausforderungen
KI-gestütztes Coding verändert die Entwicklung. Testen Sie unsere neuen KI-Herausforderungen im Copilot-Stil, um Code in realistischen Workflows sicher zu prüfen, zu analysieren und zu korrigieren.