Die Bedeutung der Sicherheitsreife in Entwicklungsteams
Die meisten Unternehmen tun sich immer noch schwer damit, die Sicherheit als kritisches Element des Softwareentwicklungszyklus (SDLC) hervorzuheben, und nur wenige sind in der Lage, den robusten DevSecOps-Ansatz zu verwirklichen. Für viele hat die Priorisierung von Funktionen und Veröffentlichungsterminen immer noch Vorrang vor der Sicherheit. Dies hat Folgen, darunter das erhöhte Risiko einer kostspieligen Datenverletzung und eine geringere Produktivität, da sich die Teams durch Sicherheitstickets und Nacharbeiten durcharbeiten müssen.
Da Entwickler die erste Verteidigungslinie sind, wenn es darum geht, das Risiko von Software-Schwachstellen zu beseitigen, ist es für Unternehmen wichtig, die Reife ihrer Entwicklungsteams zu erhöhen. Dies wirft jedoch eine Reihe von Fragen auf.
Wie kann ein Unternehmen die Sicherheitsreife seiner Entwicklungsteams bewerten? Wie kann die Erstellung eines Fahrplans für die Sicherheitsreife nicht als unmögliche Aufgabe erscheinen? Wie können Sie Ihre Entwickler dazu bringen, sich zu engagieren und zu motivieren, ihre Sicherheitsreife zu verbessern?
Wir haben die Erkenntnisse aus der Secure Code Warrior State of Developer-Driven Security Survey genutzt, um die Antworten auf diese Fragen zu verstehen, und wir haben unsere erstklassigen Kundenservice-Teams genutzt, um herauszufinden, was andere Unternehmen tun, um die Antworten zu finden.
Wie kann man die Sicherheitsreife von Entwicklungsteams erhöhen?
Kein Unternehmen gleicht dem anderen, wenn es um die Verbesserung der Sicherheitsreife geht, und es gibt viele Variablen zu berücksichtigen, die sich auf den Erfolg eines Unternehmens bei seinen Bemühungen um einen Linksruck auswirken können. Diejenigen, die dies tun, profitieren von vielen Vorteilen - unter anderem von einer schnelleren Erstellung und Freigabe von Code mit weniger oder gar keinen Schwachstellen, was wiederum teure Nacharbeiten reduziert und letztlich das Risiko verringert.
Diejenigen Unternehmen, die Fortschritte machen, verfügen über einen definierten Plan, der von der Geschäftsleitung unterstützt wird, sowie über einen kohärenten Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit im Laufe der Zeit, der (unter anderem) Folgendes umfasst:
- Festlegung einer Basislinie für die Sicherheitsreife
- Bewertung der Sicherheitsreife von Teams
- Identifizierung der wichtigsten Sicherheitslücken
- Aufbau einer positiven Sicherheitskultur
Lesen Sie unser neues Whitepaper Die Bedeutung der Sicherheitsreife in Entwicklungsteams und werfen Sie einen detaillierten Blick darauf:
- Was bedeutet Sicherheitsreife in Entwicklungsteams, und warum ist sie wichtig?
- Was sind die verschiedenen Stufen und Merkmale der Sicherheitsreife von Entwicklungsteams?
- Was ist erforderlich, um die Sicherheit in den Entwicklungsteams zu erhöhen?


Die Bemühungen um einen Linksruck erfordern eine kollektive, kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitskenntnisse und -fähigkeiten innerhalb der Entwicklungsteams.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchen

Die meisten Unternehmen tun sich immer noch schwer damit, die Sicherheit als kritisches Element des Softwareentwicklungszyklus (SDLC) hervorzuheben, und nur wenige sind in der Lage, den robusten DevSecOps-Ansatz zu verwirklichen. Für viele hat die Priorisierung von Funktionen und Veröffentlichungsterminen immer noch Vorrang vor der Sicherheit. Dies hat Folgen, darunter das erhöhte Risiko einer kostspieligen Datenverletzung und eine geringere Produktivität, da sich die Teams durch Sicherheitstickets und Nacharbeiten durcharbeiten müssen.
Da Entwickler die erste Verteidigungslinie sind, wenn es darum geht, das Risiko von Software-Schwachstellen zu beseitigen, ist es für Unternehmen wichtig, die Reife ihrer Entwicklungsteams zu erhöhen. Dies wirft jedoch eine Reihe von Fragen auf.
Wie kann ein Unternehmen die Sicherheitsreife seiner Entwicklungsteams bewerten? Wie kann die Erstellung eines Fahrplans für die Sicherheitsreife nicht als unmögliche Aufgabe erscheinen? Wie können Sie Ihre Entwickler dazu bringen, sich zu engagieren und zu motivieren, ihre Sicherheitsreife zu verbessern?
Wir haben die Erkenntnisse aus der Secure Code Warrior State of Developer-Driven Security Survey genutzt, um die Antworten auf diese Fragen zu verstehen, und wir haben unsere erstklassigen Kundenservice-Teams genutzt, um herauszufinden, was andere Unternehmen tun, um die Antworten zu finden.
Wie kann man die Sicherheitsreife von Entwicklungsteams erhöhen?
Kein Unternehmen gleicht dem anderen, wenn es um die Verbesserung der Sicherheitsreife geht, und es gibt viele Variablen zu berücksichtigen, die sich auf den Erfolg eines Unternehmens bei seinen Bemühungen um einen Linksruck auswirken können. Diejenigen, die dies tun, profitieren von vielen Vorteilen - unter anderem von einer schnelleren Erstellung und Freigabe von Code mit weniger oder gar keinen Schwachstellen, was wiederum teure Nacharbeiten reduziert und letztlich das Risiko verringert.
Diejenigen Unternehmen, die Fortschritte machen, verfügen über einen definierten Plan, der von der Geschäftsleitung unterstützt wird, sowie über einen kohärenten Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit im Laufe der Zeit, der (unter anderem) Folgendes umfasst:
- Festlegung einer Basislinie für die Sicherheitsreife
- Bewertung der Sicherheitsreife von Teams
- Identifizierung der wichtigsten Sicherheitslücken
- Aufbau einer positiven Sicherheitskultur
Lesen Sie unser neues Whitepaper Die Bedeutung der Sicherheitsreife in Entwicklungsteams und werfen Sie einen detaillierten Blick darauf:
- Was bedeutet Sicherheitsreife in Entwicklungsteams, und warum ist sie wichtig?
- Was sind die verschiedenen Stufen und Merkmale der Sicherheitsreife von Entwicklungsteams?
- Was ist erforderlich, um die Sicherheit in den Entwicklungsteams zu erhöhen?

Die meisten Unternehmen tun sich immer noch schwer damit, die Sicherheit als kritisches Element des Softwareentwicklungszyklus (SDLC) hervorzuheben, und nur wenige sind in der Lage, den robusten DevSecOps-Ansatz zu verwirklichen. Für viele hat die Priorisierung von Funktionen und Veröffentlichungsterminen immer noch Vorrang vor der Sicherheit. Dies hat Folgen, darunter das erhöhte Risiko einer kostspieligen Datenverletzung und eine geringere Produktivität, da sich die Teams durch Sicherheitstickets und Nacharbeiten durcharbeiten müssen.
Da Entwickler die erste Verteidigungslinie sind, wenn es darum geht, das Risiko von Software-Schwachstellen zu beseitigen, ist es für Unternehmen wichtig, die Reife ihrer Entwicklungsteams zu erhöhen. Dies wirft jedoch eine Reihe von Fragen auf.
Wie kann ein Unternehmen die Sicherheitsreife seiner Entwicklungsteams bewerten? Wie kann die Erstellung eines Fahrplans für die Sicherheitsreife nicht als unmögliche Aufgabe erscheinen? Wie können Sie Ihre Entwickler dazu bringen, sich zu engagieren und zu motivieren, ihre Sicherheitsreife zu verbessern?
Wir haben die Erkenntnisse aus der Secure Code Warrior State of Developer-Driven Security Survey genutzt, um die Antworten auf diese Fragen zu verstehen, und wir haben unsere erstklassigen Kundenservice-Teams genutzt, um herauszufinden, was andere Unternehmen tun, um die Antworten zu finden.
Wie kann man die Sicherheitsreife von Entwicklungsteams erhöhen?
Kein Unternehmen gleicht dem anderen, wenn es um die Verbesserung der Sicherheitsreife geht, und es gibt viele Variablen zu berücksichtigen, die sich auf den Erfolg eines Unternehmens bei seinen Bemühungen um einen Linksruck auswirken können. Diejenigen, die dies tun, profitieren von vielen Vorteilen - unter anderem von einer schnelleren Erstellung und Freigabe von Code mit weniger oder gar keinen Schwachstellen, was wiederum teure Nacharbeiten reduziert und letztlich das Risiko verringert.
Diejenigen Unternehmen, die Fortschritte machen, verfügen über einen definierten Plan, der von der Geschäftsleitung unterstützt wird, sowie über einen kohärenten Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit im Laufe der Zeit, der (unter anderem) Folgendes umfasst:
- Festlegung einer Basislinie für die Sicherheitsreife
- Bewertung der Sicherheitsreife von Teams
- Identifizierung der wichtigsten Sicherheitslücken
- Aufbau einer positiven Sicherheitskultur
Lesen Sie unser neues Whitepaper Die Bedeutung der Sicherheitsreife in Entwicklungsteams und werfen Sie einen detaillierten Blick darauf:
- Was bedeutet Sicherheitsreife in Entwicklungsteams, und warum ist sie wichtig?
- Was sind die verschiedenen Stufen und Merkmale der Sicherheitsreife von Entwicklungsteams?
- Was ist erforderlich, um die Sicherheit in den Entwicklungsteams zu erhöhen?

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenDie meisten Unternehmen tun sich immer noch schwer damit, die Sicherheit als kritisches Element des Softwareentwicklungszyklus (SDLC) hervorzuheben, und nur wenige sind in der Lage, den robusten DevSecOps-Ansatz zu verwirklichen. Für viele hat die Priorisierung von Funktionen und Veröffentlichungsterminen immer noch Vorrang vor der Sicherheit. Dies hat Folgen, darunter das erhöhte Risiko einer kostspieligen Datenverletzung und eine geringere Produktivität, da sich die Teams durch Sicherheitstickets und Nacharbeiten durcharbeiten müssen.
Da Entwickler die erste Verteidigungslinie sind, wenn es darum geht, das Risiko von Software-Schwachstellen zu beseitigen, ist es für Unternehmen wichtig, die Reife ihrer Entwicklungsteams zu erhöhen. Dies wirft jedoch eine Reihe von Fragen auf.
Wie kann ein Unternehmen die Sicherheitsreife seiner Entwicklungsteams bewerten? Wie kann die Erstellung eines Fahrplans für die Sicherheitsreife nicht als unmögliche Aufgabe erscheinen? Wie können Sie Ihre Entwickler dazu bringen, sich zu engagieren und zu motivieren, ihre Sicherheitsreife zu verbessern?
Wir haben die Erkenntnisse aus der Secure Code Warrior State of Developer-Driven Security Survey genutzt, um die Antworten auf diese Fragen zu verstehen, und wir haben unsere erstklassigen Kundenservice-Teams genutzt, um herauszufinden, was andere Unternehmen tun, um die Antworten zu finden.
Wie kann man die Sicherheitsreife von Entwicklungsteams erhöhen?
Kein Unternehmen gleicht dem anderen, wenn es um die Verbesserung der Sicherheitsreife geht, und es gibt viele Variablen zu berücksichtigen, die sich auf den Erfolg eines Unternehmens bei seinen Bemühungen um einen Linksruck auswirken können. Diejenigen, die dies tun, profitieren von vielen Vorteilen - unter anderem von einer schnelleren Erstellung und Freigabe von Code mit weniger oder gar keinen Schwachstellen, was wiederum teure Nacharbeiten reduziert und letztlich das Risiko verringert.
Diejenigen Unternehmen, die Fortschritte machen, verfügen über einen definierten Plan, der von der Geschäftsleitung unterstützt wird, sowie über einen kohärenten Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit im Laufe der Zeit, der (unter anderem) Folgendes umfasst:
- Festlegung einer Basislinie für die Sicherheitsreife
- Bewertung der Sicherheitsreife von Teams
- Identifizierung der wichtigsten Sicherheitslücken
- Aufbau einer positiven Sicherheitskultur
Lesen Sie unser neues Whitepaper Die Bedeutung der Sicherheitsreife in Entwicklungsteams und werfen Sie einen detaillierten Blick darauf:
- Was bedeutet Sicherheitsreife in Entwicklungsteams, und warum ist sie wichtig?
- Was sind die verschiedenen Stufen und Merkmale der Sicherheitsreife von Entwicklungsteams?
- Was ist erforderlich, um die Sicherheit in den Entwicklungsteams zu erhöhen?
Inhaltsübersicht

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
Auf dem Weg zu Gold: Steigende Standards für sicheren Code bei Paysafe
Sehen Sie, wie die Partnerschaft von Paysafe mit Secure Code Warrior die Produktivität der Entwickler um 45 % steigerte und die Zahl der Code-Schwachstellen erheblich reduzierte.
Die Macht der Marke in AppSec DevSec DevSecOps (Was ist in einem Acrynym!?)
Für eine dauerhafte Wirkung von AppSec-Programmen braucht es mehr als nur Technik - es braucht eine starke Marke. Eine starke Identität stellt sicher, dass Ihre Initiativen auf Resonanz stoßen und ein nachhaltiges Engagement innerhalb Ihrer Entwicklergemeinschaft fördern.
Vertrauensagent: AI von Secure Code Warrior
Dieser One-Pager stellt den SCW Trust Agent: AI vor, eine neue Reihe von Funktionen, die tiefgreifende Beobachtbarkeit und Kontrolle über KI-Codierwerkzeuge bieten. Erfahren Sie, wie unsere Lösung die Nutzung von KI-Tools mit den Fähigkeiten von Entwicklern korreliert, um Sie beim Risikomanagement zu unterstützen, Ihren SDLC zu optimieren und sicherzustellen, dass jede Zeile des von KI generierten Codes sicher ist.
Vibe Coding: Praktischer Leitfaden zur Aktualisierung Ihrer AppSec-Strategie für KI
In diesem On-Demand-Video erfahren Sie, wie AppSec-Manager durch einen praktischen Ansatz, bei dem die Schulung im Vordergrund steht, in die Lage versetzt werden, KI zu fördern, anstatt sie zu blockieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Secure Code Warrior (SCW) nutzen können, um Ihre AppSec-Strategie strategisch für das Zeitalter der KI-Codierassistenten zu aktualisieren.
Ressourcen für den Einstieg
Warum sich das Bewusstsein für Cybersicherheit im Zeitalter der KI weiterentwickeln muss
CISOs können sich nicht auf das gleiche alte Awareness-Handbuch verlassen. Im Zeitalter der KI müssen sie moderne Ansätze verfolgen, um Code, Teams und Unternehmen zu schützen.
Sicheres Coding im Zeitalter der KI: Testen Sie unsere neuen interaktiven KI-Herausforderungen
KI-gestütztes Coding verändert die Entwicklung. Testen Sie unsere neuen KI-Herausforderungen im Copilot-Stil, um Code in realistischen Workflows sicher zu prüfen, zu analysieren und zu korrigieren.