Erkennen Sie Software-Schwachstellen in NGINX und dem Microsoft Windows SMB Remote Procedure Call-Dienst
Wenn es um Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten geht, ist eine schnelle Reaktion auf die neuesten Entwicklungen entscheidend. Schließlich können Hacks und Bedrohungen jederzeit auftreten, so dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben. Hier bei Secure Code Warriorbemühen wir uns, Sie mit aktuellen Informationen über die neuesten Schwachstellen zu versorgen und Sie darüber zu informieren, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um das Risiko zu mindern und wie Sie Ihre Benutzer schützen können. Genau wie bei den jüngsten Ankündigungen zu den Sicherheitslücken in der Spring-Bibliothek möchten wir hier 2 neu entdeckte Sicherheitslücken besprechen.
Heute konzentrieren wir uns auf 2 neue Schwachstellen: erstens Microsofts Server Message Block, bekannt als "Windows RPC RCE" und zweitens NGINX, bekannt als "LDAP Reference Implementation".
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was wir bisher über diese Schwachstellen wissen und was Sie tun können, um Ihr Risiko zu minimieren.
Microsoft Windows RPC RCE - CVE-2022-26809
Während des Patch Tuesday im April hat Microsoft eine Schwachstelle in seiner Server Message Block (SMB)-Funktionalität bekannt gegeben, insbesondere in dem Teil, der RPCs verarbeitet. Dies könnte Ihnen bekannt vorkommen, denn die Schwachstelle ähnelt CVE-2003-0352 - eine Schwachstelle, die bereits 2003 vom Wurm-Blaster ausgenutzt wurde!
Wie hoch ist das Risiko und die Wahrscheinlichkeit einer Ausbeutung?
Im Microsoft-Bericht wird die "Angriffskomplexität" als "niedrig" und das Ausnutzungsrisiko als "eher wahrscheinlich" eingestuft, was die höchste Stufe darstellt, da es keine nachweisliche Ausnutzung in freier Wildbahn gibt.
Derzeit sind noch keine Angriffe bekannt, aber aufgrund der geringen Komplexität des Angriffs und der "wahrscheinlicheren" Ausnutzung assessment besteht die Befürchtung, dass böswillige Akteure sich durch Blaster-Angriffe schnell und einfach Vorteile verschaffen könnten.
Forscher haben eine große Anzahl von Hosts im öffentlichen Internet identifiziert, die auf Port 139/445 zugreifen können, was im Falle einer groß angelegten Exploration recht besorgniserregend ist.
Welche Schritte sollten die Nutzer unternehmen, um das Risiko zu mindern?
Glücklicherweise ist es relativ einfach, das Risiko, von dieser Schwachstelle ausgenutzt zu werden, zu minimieren.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie den Zugriff auf Port 139 und 445 aus dem Internet blockieren und, wenn der Zugriff erforderlich ist, auf den internen Zugriff beschränken. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation von Microsoft hier.
- Wenden Sie die von Microsoft am 12. April 2022 veröffentlichten Patches an.
NGINX - LDAP-Referenzimplementierung RCE
NGINX hat am 11. April 2022 eine neue Schwachstelle mit der Bezeichnung "LDAP Reference Implementation RCE" bekannt gegeben, die eine Remote Code Execution (RCE) auf dem System ermöglicht.
Worin besteht die Schwachstelle?
Diese Schwachstelle ist einzigartig, da sie keinen Code betrifft, der in der Produktion oder in allgemein sensiblen Systemen eingesetzt werden soll. Wie der Name "Referenzimplementierung" bereits andeutet, soll der Code vielmehr demonstrieren, wie die LDAP-Integration in einer NGINX-Konfiguration funktionieren kann.
Wer ist gefährdet und was sollten Sie tun, um Ihren Code zu schützen?
Glücklicherweise ist NGINX standardmäßig nicht anfällig. Das Hauptrisiko besteht, wenn die LDAP-Erweiterung installiert ist. Aber auch dann müssen mehrere andere Bedingungen erfüllt sein, damit die Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann. Eine Maßnahme, die wir empfehlen, ist, dass Sie, wenn Sie die Referenzimplementierung verwenden, auf eine produktionsreife Implementierung umsteigen sollten.
Ausführliche Informationen finden Sie in der NGINX-Offenlegung.
Fühlen Sie sich durch Schwachstellen gefährdet? Wir können helfen.
Von der heutigen Windows RPC RCE und der NGINX - LDAP Reference Implementation RCE bis hin zu den Spring-Schwachstellen im letzten Monat - es ist klar, dass Software-Schwachstellen immer präsent sind.
Die meisten Unternehmen konzentrieren sich auf schnelle Reaktionsstrategien, um das Risiko für den Code und die Kunden zu mindern, aber das ist ein reaktiver Ansatz, der zwar wichtig ist, Sie aber dennoch gefährden kann. Wir glauben, dass eine proaktive Strategie für die Entwicklung von sicherem Code, die Weiterbildung Ihrer Entwickler und die Schaffung einer sicherheitsorientierten Kultur der beste Weg ist, um sich vor Bedrohungen zu schützen.
Die Betonung der entwicklergesteuerten Sicherheit zu Beginn des Softwareentwicklungszyklus führt zu mehr Schutz, effizienterer Codebereitstellung und spart Ihnen Zeit und Geld.
Secure Code Warrior steht Ihnen mit unserer einzigartigen Schulungsplattform zur Seite, die von der Vermittlung von Inhalten bis hin zur praktischen Anwendung der neuen Fähigkeiten Ihres Teams reicht.
Entdecken Sie, wie Secure Code Warrior learning platform dabei helfen kann, Ihre Entwickler in sicherem Coding zu schulen.


Kürzlich wurde eine Zero-Day-Schwachstelle in NGINX bekannt gegeben. Etwa zur gleichen Zeit hat Microsoft eine weitere kritische Schwachstelle bekannt gegeben - die Windows RPC RCE-Schwachstelle. In diesem Beitrag erfahren Sie, wer von diesen beiden Problemen bedroht ist und wie wir das Risiko mindern können.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchen

Wenn es um Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten geht, ist eine schnelle Reaktion auf die neuesten Entwicklungen entscheidend. Schließlich können Hacks und Bedrohungen jederzeit auftreten, so dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben. Hier bei Secure Code Warriorbemühen wir uns, Sie mit aktuellen Informationen über die neuesten Schwachstellen zu versorgen und Sie darüber zu informieren, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um das Risiko zu mindern und wie Sie Ihre Benutzer schützen können. Genau wie bei den jüngsten Ankündigungen zu den Sicherheitslücken in der Spring-Bibliothek möchten wir hier 2 neu entdeckte Sicherheitslücken besprechen.
Heute konzentrieren wir uns auf 2 neue Schwachstellen: erstens Microsofts Server Message Block, bekannt als "Windows RPC RCE" und zweitens NGINX, bekannt als "LDAP Reference Implementation".
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was wir bisher über diese Schwachstellen wissen und was Sie tun können, um Ihr Risiko zu minimieren.
Microsoft Windows RPC RCE - CVE-2022-26809
Während des Patch Tuesday im April hat Microsoft eine Schwachstelle in seiner Server Message Block (SMB)-Funktionalität bekannt gegeben, insbesondere in dem Teil, der RPCs verarbeitet. Dies könnte Ihnen bekannt vorkommen, denn die Schwachstelle ähnelt CVE-2003-0352 - eine Schwachstelle, die bereits 2003 vom Wurm-Blaster ausgenutzt wurde!
Wie hoch ist das Risiko und die Wahrscheinlichkeit einer Ausbeutung?
Im Microsoft-Bericht wird die "Angriffskomplexität" als "niedrig" und das Ausnutzungsrisiko als "eher wahrscheinlich" eingestuft, was die höchste Stufe darstellt, da es keine nachweisliche Ausnutzung in freier Wildbahn gibt.
Derzeit sind noch keine Angriffe bekannt, aber aufgrund der geringen Komplexität des Angriffs und der "wahrscheinlicheren" Ausnutzung assessment besteht die Befürchtung, dass böswillige Akteure sich durch Blaster-Angriffe schnell und einfach Vorteile verschaffen könnten.
Forscher haben eine große Anzahl von Hosts im öffentlichen Internet identifiziert, die auf Port 139/445 zugreifen können, was im Falle einer groß angelegten Exploration recht besorgniserregend ist.
Welche Schritte sollten die Nutzer unternehmen, um das Risiko zu mindern?
Glücklicherweise ist es relativ einfach, das Risiko, von dieser Schwachstelle ausgenutzt zu werden, zu minimieren.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie den Zugriff auf Port 139 und 445 aus dem Internet blockieren und, wenn der Zugriff erforderlich ist, auf den internen Zugriff beschränken. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation von Microsoft hier.
- Wenden Sie die von Microsoft am 12. April 2022 veröffentlichten Patches an.
NGINX - LDAP-Referenzimplementierung RCE
NGINX hat am 11. April 2022 eine neue Schwachstelle mit der Bezeichnung "LDAP Reference Implementation RCE" bekannt gegeben, die eine Remote Code Execution (RCE) auf dem System ermöglicht.
Worin besteht die Schwachstelle?
Diese Schwachstelle ist einzigartig, da sie keinen Code betrifft, der in der Produktion oder in allgemein sensiblen Systemen eingesetzt werden soll. Wie der Name "Referenzimplementierung" bereits andeutet, soll der Code vielmehr demonstrieren, wie die LDAP-Integration in einer NGINX-Konfiguration funktionieren kann.
Wer ist gefährdet und was sollten Sie tun, um Ihren Code zu schützen?
Glücklicherweise ist NGINX standardmäßig nicht anfällig. Das Hauptrisiko besteht, wenn die LDAP-Erweiterung installiert ist. Aber auch dann müssen mehrere andere Bedingungen erfüllt sein, damit die Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann. Eine Maßnahme, die wir empfehlen, ist, dass Sie, wenn Sie die Referenzimplementierung verwenden, auf eine produktionsreife Implementierung umsteigen sollten.
Ausführliche Informationen finden Sie in der NGINX-Offenlegung.
Fühlen Sie sich durch Schwachstellen gefährdet? Wir können helfen.
Von der heutigen Windows RPC RCE und der NGINX - LDAP Reference Implementation RCE bis hin zu den Spring-Schwachstellen im letzten Monat - es ist klar, dass Software-Schwachstellen immer präsent sind.
Die meisten Unternehmen konzentrieren sich auf schnelle Reaktionsstrategien, um das Risiko für den Code und die Kunden zu mindern, aber das ist ein reaktiver Ansatz, der zwar wichtig ist, Sie aber dennoch gefährden kann. Wir glauben, dass eine proaktive Strategie für die Entwicklung von sicherem Code, die Weiterbildung Ihrer Entwickler und die Schaffung einer sicherheitsorientierten Kultur der beste Weg ist, um sich vor Bedrohungen zu schützen.
Die Betonung der entwicklergesteuerten Sicherheit zu Beginn des Softwareentwicklungszyklus führt zu mehr Schutz, effizienterer Codebereitstellung und spart Ihnen Zeit und Geld.
Secure Code Warrior steht Ihnen mit unserer einzigartigen Schulungsplattform zur Seite, die von der Vermittlung von Inhalten bis hin zur praktischen Anwendung der neuen Fähigkeiten Ihres Teams reicht.
Entdecken Sie, wie Secure Code Warrior learning platform dabei helfen kann, Ihre Entwickler in sicherem Coding zu schulen.

Wenn es um Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten geht, ist eine schnelle Reaktion auf die neuesten Entwicklungen entscheidend. Schließlich können Hacks und Bedrohungen jederzeit auftreten, so dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben. Hier bei Secure Code Warriorbemühen wir uns, Sie mit aktuellen Informationen über die neuesten Schwachstellen zu versorgen und Sie darüber zu informieren, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um das Risiko zu mindern und wie Sie Ihre Benutzer schützen können. Genau wie bei den jüngsten Ankündigungen zu den Sicherheitslücken in der Spring-Bibliothek möchten wir hier 2 neu entdeckte Sicherheitslücken besprechen.
Heute konzentrieren wir uns auf 2 neue Schwachstellen: erstens Microsofts Server Message Block, bekannt als "Windows RPC RCE" und zweitens NGINX, bekannt als "LDAP Reference Implementation".
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was wir bisher über diese Schwachstellen wissen und was Sie tun können, um Ihr Risiko zu minimieren.
Microsoft Windows RPC RCE - CVE-2022-26809
Während des Patch Tuesday im April hat Microsoft eine Schwachstelle in seiner Server Message Block (SMB)-Funktionalität bekannt gegeben, insbesondere in dem Teil, der RPCs verarbeitet. Dies könnte Ihnen bekannt vorkommen, denn die Schwachstelle ähnelt CVE-2003-0352 - eine Schwachstelle, die bereits 2003 vom Wurm-Blaster ausgenutzt wurde!
Wie hoch ist das Risiko und die Wahrscheinlichkeit einer Ausbeutung?
Im Microsoft-Bericht wird die "Angriffskomplexität" als "niedrig" und das Ausnutzungsrisiko als "eher wahrscheinlich" eingestuft, was die höchste Stufe darstellt, da es keine nachweisliche Ausnutzung in freier Wildbahn gibt.
Derzeit sind noch keine Angriffe bekannt, aber aufgrund der geringen Komplexität des Angriffs und der "wahrscheinlicheren" Ausnutzung assessment besteht die Befürchtung, dass böswillige Akteure sich durch Blaster-Angriffe schnell und einfach Vorteile verschaffen könnten.
Forscher haben eine große Anzahl von Hosts im öffentlichen Internet identifiziert, die auf Port 139/445 zugreifen können, was im Falle einer groß angelegten Exploration recht besorgniserregend ist.
Welche Schritte sollten die Nutzer unternehmen, um das Risiko zu mindern?
Glücklicherweise ist es relativ einfach, das Risiko, von dieser Schwachstelle ausgenutzt zu werden, zu minimieren.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie den Zugriff auf Port 139 und 445 aus dem Internet blockieren und, wenn der Zugriff erforderlich ist, auf den internen Zugriff beschränken. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation von Microsoft hier.
- Wenden Sie die von Microsoft am 12. April 2022 veröffentlichten Patches an.
NGINX - LDAP-Referenzimplementierung RCE
NGINX hat am 11. April 2022 eine neue Schwachstelle mit der Bezeichnung "LDAP Reference Implementation RCE" bekannt gegeben, die eine Remote Code Execution (RCE) auf dem System ermöglicht.
Worin besteht die Schwachstelle?
Diese Schwachstelle ist einzigartig, da sie keinen Code betrifft, der in der Produktion oder in allgemein sensiblen Systemen eingesetzt werden soll. Wie der Name "Referenzimplementierung" bereits andeutet, soll der Code vielmehr demonstrieren, wie die LDAP-Integration in einer NGINX-Konfiguration funktionieren kann.
Wer ist gefährdet und was sollten Sie tun, um Ihren Code zu schützen?
Glücklicherweise ist NGINX standardmäßig nicht anfällig. Das Hauptrisiko besteht, wenn die LDAP-Erweiterung installiert ist. Aber auch dann müssen mehrere andere Bedingungen erfüllt sein, damit die Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann. Eine Maßnahme, die wir empfehlen, ist, dass Sie, wenn Sie die Referenzimplementierung verwenden, auf eine produktionsreife Implementierung umsteigen sollten.
Ausführliche Informationen finden Sie in der NGINX-Offenlegung.
Fühlen Sie sich durch Schwachstellen gefährdet? Wir können helfen.
Von der heutigen Windows RPC RCE und der NGINX - LDAP Reference Implementation RCE bis hin zu den Spring-Schwachstellen im letzten Monat - es ist klar, dass Software-Schwachstellen immer präsent sind.
Die meisten Unternehmen konzentrieren sich auf schnelle Reaktionsstrategien, um das Risiko für den Code und die Kunden zu mindern, aber das ist ein reaktiver Ansatz, der zwar wichtig ist, Sie aber dennoch gefährden kann. Wir glauben, dass eine proaktive Strategie für die Entwicklung von sicherem Code, die Weiterbildung Ihrer Entwickler und die Schaffung einer sicherheitsorientierten Kultur der beste Weg ist, um sich vor Bedrohungen zu schützen.
Die Betonung der entwicklergesteuerten Sicherheit zu Beginn des Softwareentwicklungszyklus führt zu mehr Schutz, effizienterer Codebereitstellung und spart Ihnen Zeit und Geld.
Secure Code Warrior steht Ihnen mit unserer einzigartigen Schulungsplattform zur Seite, die von der Vermittlung von Inhalten bis hin zur praktischen Anwendung der neuen Fähigkeiten Ihres Teams reicht.
Entdecken Sie, wie Secure Code Warrior learning platform dabei helfen kann, Ihre Entwickler in sicherem Coding zu schulen.

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenWenn es um Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten geht, ist eine schnelle Reaktion auf die neuesten Entwicklungen entscheidend. Schließlich können Hacks und Bedrohungen jederzeit auftreten, so dass es wichtig ist, wachsam zu bleiben. Hier bei Secure Code Warriorbemühen wir uns, Sie mit aktuellen Informationen über die neuesten Schwachstellen zu versorgen und Sie darüber zu informieren, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um das Risiko zu mindern und wie Sie Ihre Benutzer schützen können. Genau wie bei den jüngsten Ankündigungen zu den Sicherheitslücken in der Spring-Bibliothek möchten wir hier 2 neu entdeckte Sicherheitslücken besprechen.
Heute konzentrieren wir uns auf 2 neue Schwachstellen: erstens Microsofts Server Message Block, bekannt als "Windows RPC RCE" und zweitens NGINX, bekannt als "LDAP Reference Implementation".
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was wir bisher über diese Schwachstellen wissen und was Sie tun können, um Ihr Risiko zu minimieren.
Microsoft Windows RPC RCE - CVE-2022-26809
Während des Patch Tuesday im April hat Microsoft eine Schwachstelle in seiner Server Message Block (SMB)-Funktionalität bekannt gegeben, insbesondere in dem Teil, der RPCs verarbeitet. Dies könnte Ihnen bekannt vorkommen, denn die Schwachstelle ähnelt CVE-2003-0352 - eine Schwachstelle, die bereits 2003 vom Wurm-Blaster ausgenutzt wurde!
Wie hoch ist das Risiko und die Wahrscheinlichkeit einer Ausbeutung?
Im Microsoft-Bericht wird die "Angriffskomplexität" als "niedrig" und das Ausnutzungsrisiko als "eher wahrscheinlich" eingestuft, was die höchste Stufe darstellt, da es keine nachweisliche Ausnutzung in freier Wildbahn gibt.
Derzeit sind noch keine Angriffe bekannt, aber aufgrund der geringen Komplexität des Angriffs und der "wahrscheinlicheren" Ausnutzung assessment besteht die Befürchtung, dass böswillige Akteure sich durch Blaster-Angriffe schnell und einfach Vorteile verschaffen könnten.
Forscher haben eine große Anzahl von Hosts im öffentlichen Internet identifiziert, die auf Port 139/445 zugreifen können, was im Falle einer groß angelegten Exploration recht besorgniserregend ist.
Welche Schritte sollten die Nutzer unternehmen, um das Risiko zu mindern?
Glücklicherweise ist es relativ einfach, das Risiko, von dieser Schwachstelle ausgenutzt zu werden, zu minimieren.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie den Zugriff auf Port 139 und 445 aus dem Internet blockieren und, wenn der Zugriff erforderlich ist, auf den internen Zugriff beschränken. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation von Microsoft hier.
- Wenden Sie die von Microsoft am 12. April 2022 veröffentlichten Patches an.
NGINX - LDAP-Referenzimplementierung RCE
NGINX hat am 11. April 2022 eine neue Schwachstelle mit der Bezeichnung "LDAP Reference Implementation RCE" bekannt gegeben, die eine Remote Code Execution (RCE) auf dem System ermöglicht.
Worin besteht die Schwachstelle?
Diese Schwachstelle ist einzigartig, da sie keinen Code betrifft, der in der Produktion oder in allgemein sensiblen Systemen eingesetzt werden soll. Wie der Name "Referenzimplementierung" bereits andeutet, soll der Code vielmehr demonstrieren, wie die LDAP-Integration in einer NGINX-Konfiguration funktionieren kann.
Wer ist gefährdet und was sollten Sie tun, um Ihren Code zu schützen?
Glücklicherweise ist NGINX standardmäßig nicht anfällig. Das Hauptrisiko besteht, wenn die LDAP-Erweiterung installiert ist. Aber auch dann müssen mehrere andere Bedingungen erfüllt sein, damit die Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann. Eine Maßnahme, die wir empfehlen, ist, dass Sie, wenn Sie die Referenzimplementierung verwenden, auf eine produktionsreife Implementierung umsteigen sollten.
Ausführliche Informationen finden Sie in der NGINX-Offenlegung.
Fühlen Sie sich durch Schwachstellen gefährdet? Wir können helfen.
Von der heutigen Windows RPC RCE und der NGINX - LDAP Reference Implementation RCE bis hin zu den Spring-Schwachstellen im letzten Monat - es ist klar, dass Software-Schwachstellen immer präsent sind.
Die meisten Unternehmen konzentrieren sich auf schnelle Reaktionsstrategien, um das Risiko für den Code und die Kunden zu mindern, aber das ist ein reaktiver Ansatz, der zwar wichtig ist, Sie aber dennoch gefährden kann. Wir glauben, dass eine proaktive Strategie für die Entwicklung von sicherem Code, die Weiterbildung Ihrer Entwickler und die Schaffung einer sicherheitsorientierten Kultur der beste Weg ist, um sich vor Bedrohungen zu schützen.
Die Betonung der entwicklergesteuerten Sicherheit zu Beginn des Softwareentwicklungszyklus führt zu mehr Schutz, effizienterer Codebereitstellung und spart Ihnen Zeit und Geld.
Secure Code Warrior steht Ihnen mit unserer einzigartigen Schulungsplattform zur Seite, die von der Vermittlung von Inhalten bis hin zur praktischen Anwendung der neuen Fähigkeiten Ihres Teams reicht.
Entdecken Sie, wie Secure Code Warrior learning platform dabei helfen kann, Ihre Entwickler in sicherem Coding zu schulen.
Inhaltsübersicht

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
KI-Codier-Assistenten: Ein Leitfaden zur sicherheitsgerechten Navigation für die nächste Generation von Entwicklern
Große Sprachmodelle bieten unwiderstehliche Geschwindigkeits- und Produktivitätsvorteile, aber sie bringen auch unbestreitbare Risiken für das Unternehmen mit sich. Herkömmliche Sicherheitsleitplanken reichen nicht aus, um die Flut zu kontrollieren. Entwickler benötigen präzise, geprüfte Sicherheitskenntnisse, um Sicherheitslücken bereits zu Beginn des Softwareentwicklungszyklus zu erkennen und zu verhindern.
Sicher durch Design: Definition von Best Practices, Befähigung von Entwicklern und Benchmarking von präventiven Sicherheitsergebnissen
In diesem Forschungspapier werden die Mitbegründer von Secure Code Warrior , Pieter Danhieux und Dr. Matias Madou, Ph.D., zusammen mit den Experten Chris Inglis, ehemaliger US National Cyber Director (jetzt strategischer Berater der Paladin Capital Group), und Devin Lynch, Senior Director, Paladin Global Institute, die wichtigsten Erkenntnisse aus mehr als zwanzig ausführlichen Interviews mit Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen, darunter CISOs, ein VP of Application Security und Software-Sicherheitsexperten, offenlegen.
Ressourcen für den Einstieg
Maßstäbe setzen: SCW veröffentlicht kostenlose Sicherheitsregeln für KI-Codierung auf GitHub
KI-gestützte Entwicklung ist nicht mehr nur Zukunftsmusik – sie ist bereits da und verändert die Art und Weise, wie Software geschrieben wird, rasant. Tools wie GitHub Copilot, Cline, Roo, Cursor, Aider und Windsurf machen Entwickler zu ihren eigenen Co-Piloten, ermöglichen schnellere Iterationen und beschleunigen alles vom Prototyping bis hin zu großen Refactoring-Projekten.
Schließen Sie den Kreis zu Schwachstellen mit Secure Code Warrior + HackerOne
Secure Code Warrior freut sich, unsere neue Integration mit HackerOne, einem führenden Anbieter von offensiven Sicherheitslösungen, bekannt zu geben. Gemeinsam bauen wir ein leistungsstarkes, integriertes Ökosystem auf. HackerOne zeigt auf, wo Schwachstellen in realen Umgebungen tatsächlich auftreten, und deckt das "Was" und "Wo" von Sicherheitsproblemen auf.
Aufgedeckt: Wie die Cyber-Industrie "Secure by Design" definiert
In unserem neuesten Whitepaper haben sich unsere Mitbegründer Pieter Danhieux und Dr. Matias Madou, Ph.D., mit über zwanzig Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen, darunter CISOs, AppSec-Leiter und Sicherheitsexperten, zusammengesetzt, um die wichtigsten Teile dieses Puzzles herauszufinden und die Realität hinter der Secure by Design-Bewegung aufzudecken. Die Sicherheitsteams haben ein gemeinsames Ziel, aber kein gemeinsames Regelwerk.