Sensei Produkt-Update - März 2021
Das Jahr 2021 ist bereits über zwei Monate alt und mit ihm kommen einige große Verbesserungen für die Benutzerfreundlichkeit von Sensei, Secure Code Warrior, dem IntelliJ-Plugin. Lassen Sie uns gleich eintauchen und einen Blick auf die spannenden neuen Dinge werfen, die in den letzten Versionen geliefert wurden.
Eine Registrierung zur Installation von Sensei ist nicht mehr erforderlich.
In früheren Versionen von Sensei war es erforderlich, sich mit einem Secure Code Warrior -Konto zu authentifizieren. Jetzt können Sie Sensei verwenden, ohne sich überhaupt anzumelden. Installieren Sie es einfach, und Sie sind startklar.
Noch schneller loslegen mit der neuen Schnellstartanleitung
Nicht nur, dass Sie sich bei der Installation von Sensei nicht mehr authentifizieren müssen, jetzt können Sie dank des verbesserten Onboarding-Erlebnisses noch schneller mit dem Schreiben von sicherem Code beginnen.

Die neue Schnellstart-Anleitung präsentiert Ihnen eine Scratch-Datei mit Code, für den Sensei eine Schnellkorrektur anbietet. Damit wird demonstriert, wie Sie von Anfang an Schnellkorrekturen finden und anwenden können.

Steigen Sie gleich ein und kommen Sie noch schneller in den Fluss des Codeschreibens.
Einfaches Finden von Kochbüchern
Wir haben es einfacher gemacht, Kochbücher zu finden, die Sie verwenden können. Wenn Sie ein Kochbuch hinzufügen, geben wir Ihnen jetzt auch die Möglichkeit, eines unserer vorgeschlagenen Kochbücher zu verwenden. Sie können auch unseren Kochbuch-Index auf GitHub besuchen, wo Sie noch mehr Kochbücher für den Anfang finden können. Um diese zu verwenden, kopieren Sie einfach den Link, der auf der Seite angegeben ist, und verwenden Sie diesen als URL, wenn Sie ein neues Kochbuch wie gewohnt hinzufügen.

Automatisch im Projekt geladene Rezepte
Es ist jetzt einfacher denn je, Rezepte in ein Projekt zu laden. In der neuesten Version suchen wir automatisch nach Rezepten in einem Ordner .sensei im Stammverzeichnis des Projekts. Wenn wir sie finden, werden sie geladen. Wie einfach ist das?
Bessere Java-Syntaxabdeckung
Wir haben die Abdeckung für weitere Schlüsselwörter in unserem Java-Modell erweitert, so dass Sie den genauen Code, den Sie in Ihren Rezepten benötigen, besser finden können. Wir haben Unterstützung für die folgenden Schlüsselwörter hinzugefügt:
- behaupten.
- schließlich
- schalten.
Verbesserte Zahlenvergleiche
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, relative Vergleiche gegen Integer-Werte durchzuführen. Sie können jetzt ein Rezept konstruieren, das nach Literalen sucht, z. B. wenn der Wert zwischen 1 und 10 liegt:
Suche:
literal:
integerValue:
greaterThan: 0
lessThan: 11
Unterstützung für IntelliJ 2021.1 EAP
Wir haben Unterstützung für den IntelliJ 2021.1 EAP Build 1 hinzugefügt. Sie sollten keine Probleme haben, wenn Sie 2021.1.1 mit diesem Build ausführen. Während wir weiterhin die neuesten EAP-Builds von IntelliJ verfolgen und unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass wir die neuesten Builds unterstützen, sollten Sie bedenken, dass Sie immer noch auf Probleme stoßen können.
Weitere Verbesserungen
Neben den oben genannten Punkten haben wir auch Folgendes verbessert:
- Verbesserte Fehlerberichterstattung
- Leichterer Zugriff auf wichtige Funktionalitäten
Weitere Details zu unseren aktuellen Releases finden Sie in unseren Release Notes hier.
Holen Sie sich jetzt Sensei
Sind Sie daran interessiert, Ihre Fähigkeiten zur sicheren Programmierung auf die nächste Stufe zu heben? Laden Sie Senseiherunter und beginnen Sie noch heute mit dem Schreiben von besserem Code.
.webp)
.avif)
Entdecken Sie die neuesten Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit von Sensei, Secure Code Warrior's IntelliJ-Plugin und schreiben Sie noch schneller hochwertigen Code.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchen.webp)
.avif)
Das Jahr 2021 ist bereits über zwei Monate alt und mit ihm kommen einige große Verbesserungen für die Benutzerfreundlichkeit von Sensei, Secure Code Warrior, dem IntelliJ-Plugin. Lassen Sie uns gleich eintauchen und einen Blick auf die spannenden neuen Dinge werfen, die in den letzten Versionen geliefert wurden.
Eine Registrierung zur Installation von Sensei ist nicht mehr erforderlich.
In früheren Versionen von Sensei war es erforderlich, sich mit einem Secure Code Warrior -Konto zu authentifizieren. Jetzt können Sie Sensei verwenden, ohne sich überhaupt anzumelden. Installieren Sie es einfach, und Sie sind startklar.
Noch schneller loslegen mit der neuen Schnellstartanleitung
Nicht nur, dass Sie sich bei der Installation von Sensei nicht mehr authentifizieren müssen, jetzt können Sie dank des verbesserten Onboarding-Erlebnisses noch schneller mit dem Schreiben von sicherem Code beginnen.

Die neue Schnellstart-Anleitung präsentiert Ihnen eine Scratch-Datei mit Code, für den Sensei eine Schnellkorrektur anbietet. Damit wird demonstriert, wie Sie von Anfang an Schnellkorrekturen finden und anwenden können.

Steigen Sie gleich ein und kommen Sie noch schneller in den Fluss des Codeschreibens.
Einfaches Finden von Kochbüchern
Wir haben es einfacher gemacht, Kochbücher zu finden, die Sie verwenden können. Wenn Sie ein Kochbuch hinzufügen, geben wir Ihnen jetzt auch die Möglichkeit, eines unserer vorgeschlagenen Kochbücher zu verwenden. Sie können auch unseren Kochbuch-Index auf GitHub besuchen, wo Sie noch mehr Kochbücher für den Anfang finden können. Um diese zu verwenden, kopieren Sie einfach den Link, der auf der Seite angegeben ist, und verwenden Sie diesen als URL, wenn Sie ein neues Kochbuch wie gewohnt hinzufügen.

Automatisch im Projekt geladene Rezepte
Es ist jetzt einfacher denn je, Rezepte in ein Projekt zu laden. In der neuesten Version suchen wir automatisch nach Rezepten in einem Ordner .sensei im Stammverzeichnis des Projekts. Wenn wir sie finden, werden sie geladen. Wie einfach ist das?
Bessere Java-Syntaxabdeckung
Wir haben die Abdeckung für weitere Schlüsselwörter in unserem Java-Modell erweitert, so dass Sie den genauen Code, den Sie in Ihren Rezepten benötigen, besser finden können. Wir haben Unterstützung für die folgenden Schlüsselwörter hinzugefügt:
- behaupten.
- schließlich
- schalten.
Verbesserte Zahlenvergleiche
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, relative Vergleiche gegen Integer-Werte durchzuführen. Sie können jetzt ein Rezept konstruieren, das nach Literalen sucht, z. B. wenn der Wert zwischen 1 und 10 liegt:
Suche:
literal:
integerValue:
greaterThan: 0
lessThan: 11
Unterstützung für IntelliJ 2021.1 EAP
Wir haben Unterstützung für den IntelliJ 2021.1 EAP Build 1 hinzugefügt. Sie sollten keine Probleme haben, wenn Sie 2021.1.1 mit diesem Build ausführen. Während wir weiterhin die neuesten EAP-Builds von IntelliJ verfolgen und unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass wir die neuesten Builds unterstützen, sollten Sie bedenken, dass Sie immer noch auf Probleme stoßen können.
Weitere Verbesserungen
Neben den oben genannten Punkten haben wir auch Folgendes verbessert:
- Verbesserte Fehlerberichterstattung
- Leichterer Zugriff auf wichtige Funktionalitäten
Weitere Details zu unseren aktuellen Releases finden Sie in unseren Release Notes hier.
Holen Sie sich jetzt Sensei
Sind Sie daran interessiert, Ihre Fähigkeiten zur sicheren Programmierung auf die nächste Stufe zu heben? Laden Sie Senseiherunter und beginnen Sie noch heute mit dem Schreiben von besserem Code.
.webp)
Das Jahr 2021 ist bereits über zwei Monate alt und mit ihm kommen einige große Verbesserungen für die Benutzerfreundlichkeit von Sensei, Secure Code Warrior, dem IntelliJ-Plugin. Lassen Sie uns gleich eintauchen und einen Blick auf die spannenden neuen Dinge werfen, die in den letzten Versionen geliefert wurden.
Eine Registrierung zur Installation von Sensei ist nicht mehr erforderlich.
In früheren Versionen von Sensei war es erforderlich, sich mit einem Secure Code Warrior -Konto zu authentifizieren. Jetzt können Sie Sensei verwenden, ohne sich überhaupt anzumelden. Installieren Sie es einfach, und Sie sind startklar.
Noch schneller loslegen mit der neuen Schnellstartanleitung
Nicht nur, dass Sie sich bei der Installation von Sensei nicht mehr authentifizieren müssen, jetzt können Sie dank des verbesserten Onboarding-Erlebnisses noch schneller mit dem Schreiben von sicherem Code beginnen.

Die neue Schnellstart-Anleitung präsentiert Ihnen eine Scratch-Datei mit Code, für den Sensei eine Schnellkorrektur anbietet. Damit wird demonstriert, wie Sie von Anfang an Schnellkorrekturen finden und anwenden können.

Steigen Sie gleich ein und kommen Sie noch schneller in den Fluss des Codeschreibens.
Einfaches Finden von Kochbüchern
Wir haben es einfacher gemacht, Kochbücher zu finden, die Sie verwenden können. Wenn Sie ein Kochbuch hinzufügen, geben wir Ihnen jetzt auch die Möglichkeit, eines unserer vorgeschlagenen Kochbücher zu verwenden. Sie können auch unseren Kochbuch-Index auf GitHub besuchen, wo Sie noch mehr Kochbücher für den Anfang finden können. Um diese zu verwenden, kopieren Sie einfach den Link, der auf der Seite angegeben ist, und verwenden Sie diesen als URL, wenn Sie ein neues Kochbuch wie gewohnt hinzufügen.

Automatisch im Projekt geladene Rezepte
Es ist jetzt einfacher denn je, Rezepte in ein Projekt zu laden. In der neuesten Version suchen wir automatisch nach Rezepten in einem Ordner .sensei im Stammverzeichnis des Projekts. Wenn wir sie finden, werden sie geladen. Wie einfach ist das?
Bessere Java-Syntaxabdeckung
Wir haben die Abdeckung für weitere Schlüsselwörter in unserem Java-Modell erweitert, so dass Sie den genauen Code, den Sie in Ihren Rezepten benötigen, besser finden können. Wir haben Unterstützung für die folgenden Schlüsselwörter hinzugefügt:
- behaupten.
- schließlich
- schalten.
Verbesserte Zahlenvergleiche
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, relative Vergleiche gegen Integer-Werte durchzuführen. Sie können jetzt ein Rezept konstruieren, das nach Literalen sucht, z. B. wenn der Wert zwischen 1 und 10 liegt:
Suche:
literal:
integerValue:
greaterThan: 0
lessThan: 11
Unterstützung für IntelliJ 2021.1 EAP
Wir haben Unterstützung für den IntelliJ 2021.1 EAP Build 1 hinzugefügt. Sie sollten keine Probleme haben, wenn Sie 2021.1.1 mit diesem Build ausführen. Während wir weiterhin die neuesten EAP-Builds von IntelliJ verfolgen und unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass wir die neuesten Builds unterstützen, sollten Sie bedenken, dass Sie immer noch auf Probleme stoßen können.
Weitere Verbesserungen
Neben den oben genannten Punkten haben wir auch Folgendes verbessert:
- Verbesserte Fehlerberichterstattung
- Leichterer Zugriff auf wichtige Funktionalitäten
Weitere Details zu unseren aktuellen Releases finden Sie in unseren Release Notes hier.
Holen Sie sich jetzt Sensei
Sind Sie daran interessiert, Ihre Fähigkeiten zur sicheren Programmierung auf die nächste Stufe zu heben? Laden Sie Senseiherunter und beginnen Sie noch heute mit dem Schreiben von besserem Code.

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenDas Jahr 2021 ist bereits über zwei Monate alt und mit ihm kommen einige große Verbesserungen für die Benutzerfreundlichkeit von Sensei, Secure Code Warrior, dem IntelliJ-Plugin. Lassen Sie uns gleich eintauchen und einen Blick auf die spannenden neuen Dinge werfen, die in den letzten Versionen geliefert wurden.
Eine Registrierung zur Installation von Sensei ist nicht mehr erforderlich.
In früheren Versionen von Sensei war es erforderlich, sich mit einem Secure Code Warrior -Konto zu authentifizieren. Jetzt können Sie Sensei verwenden, ohne sich überhaupt anzumelden. Installieren Sie es einfach, und Sie sind startklar.
Noch schneller loslegen mit der neuen Schnellstartanleitung
Nicht nur, dass Sie sich bei der Installation von Sensei nicht mehr authentifizieren müssen, jetzt können Sie dank des verbesserten Onboarding-Erlebnisses noch schneller mit dem Schreiben von sicherem Code beginnen.

Die neue Schnellstart-Anleitung präsentiert Ihnen eine Scratch-Datei mit Code, für den Sensei eine Schnellkorrektur anbietet. Damit wird demonstriert, wie Sie von Anfang an Schnellkorrekturen finden und anwenden können.

Steigen Sie gleich ein und kommen Sie noch schneller in den Fluss des Codeschreibens.
Einfaches Finden von Kochbüchern
Wir haben es einfacher gemacht, Kochbücher zu finden, die Sie verwenden können. Wenn Sie ein Kochbuch hinzufügen, geben wir Ihnen jetzt auch die Möglichkeit, eines unserer vorgeschlagenen Kochbücher zu verwenden. Sie können auch unseren Kochbuch-Index auf GitHub besuchen, wo Sie noch mehr Kochbücher für den Anfang finden können. Um diese zu verwenden, kopieren Sie einfach den Link, der auf der Seite angegeben ist, und verwenden Sie diesen als URL, wenn Sie ein neues Kochbuch wie gewohnt hinzufügen.

Automatisch im Projekt geladene Rezepte
Es ist jetzt einfacher denn je, Rezepte in ein Projekt zu laden. In der neuesten Version suchen wir automatisch nach Rezepten in einem Ordner .sensei im Stammverzeichnis des Projekts. Wenn wir sie finden, werden sie geladen. Wie einfach ist das?
Bessere Java-Syntaxabdeckung
Wir haben die Abdeckung für weitere Schlüsselwörter in unserem Java-Modell erweitert, so dass Sie den genauen Code, den Sie in Ihren Rezepten benötigen, besser finden können. Wir haben Unterstützung für die folgenden Schlüsselwörter hinzugefügt:
- behaupten.
- schließlich
- schalten.
Verbesserte Zahlenvergleiche
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, relative Vergleiche gegen Integer-Werte durchzuführen. Sie können jetzt ein Rezept konstruieren, das nach Literalen sucht, z. B. wenn der Wert zwischen 1 und 10 liegt:
Suche:
literal:
integerValue:
greaterThan: 0
lessThan: 11
Unterstützung für IntelliJ 2021.1 EAP
Wir haben Unterstützung für den IntelliJ 2021.1 EAP Build 1 hinzugefügt. Sie sollten keine Probleme haben, wenn Sie 2021.1.1 mit diesem Build ausführen. Während wir weiterhin die neuesten EAP-Builds von IntelliJ verfolgen und unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass wir die neuesten Builds unterstützen, sollten Sie bedenken, dass Sie immer noch auf Probleme stoßen können.
Weitere Verbesserungen
Neben den oben genannten Punkten haben wir auch Folgendes verbessert:
- Verbesserte Fehlerberichterstattung
- Leichterer Zugriff auf wichtige Funktionalitäten
Weitere Details zu unseren aktuellen Releases finden Sie in unseren Release Notes hier.
Holen Sie sich jetzt Sensei
Sind Sie daran interessiert, Ihre Fähigkeiten zur sicheren Programmierung auf die nächste Stufe zu heben? Laden Sie Senseiherunter und beginnen Sie noch heute mit dem Schreiben von besserem Code.
Inhaltsübersicht

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
Sicher durch Design: Definition von Best Practices, Befähigung von Entwicklern und Benchmarking von präventiven Sicherheitsergebnissen
In diesem Forschungspapier werden die Mitbegründer von Secure Code Warrior , Pieter Danhieux und Dr. Matias Madou, Ph.D., zusammen mit den Experten Chris Inglis, ehemaliger US National Cyber Director (jetzt strategischer Berater der Paladin Capital Group), und Devin Lynch, Senior Director, Paladin Global Institute, die wichtigsten Erkenntnisse aus mehr als zwanzig ausführlichen Interviews mit Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen, darunter CISOs, ein VP of Application Security und Software-Sicherheitsexperten, offenlegen.
Benchmarking von Sicherheitskompetenzen: Optimierung von Secure-by-Design im Unternehmen
Aussagekräftige Daten über den Erfolg von Secure-by-Design-Initiativen zu finden, ist bekanntermaßen schwierig. CISOs stehen oft vor der Herausforderung, den Return on Investment (ROI) und den Geschäftswert von Sicherheitsprogrammen sowohl auf Mitarbeiter- als auch auf Unternehmensebene nachzuweisen. Ganz zu schweigen davon, dass es für Unternehmen besonders schwierig ist, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie ihre Organisation im Vergleich zu aktuellen Branchenstandards abschneidet. Die Nationale Cybersicherheitsstrategie des Präsidenten forderte die Beteiligten auf, "Sicherheit und Widerstandsfähigkeit durch Design" zu erreichen. Der Schlüssel zum Erfolg von Secure-by-Design-Initiativen liegt nicht nur darin, Entwicklern die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um sicheren Code zu gewährleisten, sondern auch darin, den Aufsichtsbehörden zu versichern, dass diese Fähigkeiten vorhanden sind. In dieser Präsentation stellen wir eine Vielzahl von qualitativen und quantitativen Daten vor, die aus verschiedenen Primärquellen stammen, darunter interne Daten von über 250.000 Entwicklern, datengestützte Kundeneinblicke und öffentliche Studien. Auf der Grundlage dieser gesammelten Daten wollen wir eine Vision des aktuellen Stands von Secure-by-Design-Initiativen in verschiedenen Branchen vermitteln. Der Bericht zeigt auf, warum dieser Bereich derzeit nicht ausreichend genutzt wird, welche erheblichen Auswirkungen ein erfolgreiches Schulungsprogramm auf die Minderung von Cybersecurity-Risiken haben kann und welches Potenzial zur Beseitigung von Schwachstellen in einer Codebasis besteht.
Ressourcen für den Einstieg
Maßstäbe setzen: SCW veröffentlicht kostenlose Sicherheitsregeln für KI-Codierung auf GitHub
KI-gestützte Entwicklung ist nicht mehr nur Zukunftsmusik – sie ist bereits da und verändert die Art und Weise, wie Software geschrieben wird, rasant. Tools wie GitHub Copilot, Cline, Roo, Cursor, Aider und Windsurf machen Entwickler zu ihren eigenen Co-Piloten, ermöglichen schnellere Iterationen und beschleunigen alles vom Prototyping bis hin zu großen Refactoring-Projekten.
Schließen Sie den Kreis zu Schwachstellen mit Secure Code Warrior + HackerOne
Secure Code Warrior freut sich, unsere neue Integration mit HackerOne, einem führenden Anbieter von offensiven Sicherheitslösungen, bekannt zu geben. Gemeinsam bauen wir ein leistungsstarkes, integriertes Ökosystem auf. HackerOne zeigt auf, wo Schwachstellen in realen Umgebungen tatsächlich auftreten, und deckt das "Was" und "Wo" von Sicherheitsproblemen auf.
Aufgedeckt: Wie die Cyber-Industrie "Secure by Design" definiert
In unserem neuesten Whitepaper haben sich unsere Mitbegründer Pieter Danhieux und Dr. Matias Madou, Ph.D., mit über zwanzig Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen, darunter CISOs, AppSec-Leiter und Sicherheitsexperten, zusammengesetzt, um die wichtigsten Teile dieses Puzzles herauszufinden und die Realität hinter der Secure by Design-Bewegung aufzudecken. Die Sicherheitsteams haben ein gemeinsames Ziel, aber kein gemeinsames Regelwerk.
Wird Vibe Coding Ihre Codebasis in eine Verbindungsparty verwandeln?
Vibe Coding ist wie eine College-Verbindungsparty, und AI ist das Herzstück aller Festivitäten, das Fass. Es macht eine Menge Spaß, sich auszutoben, kreativ zu werden und zu sehen, wohin die eigene Fantasie einen führen kann, aber nach ein paar Bierfässern ist das Trinken (oder die Verwendung von KI) in Maßen zweifellos die sicherere langfristige Lösung.