Sichere Kodierungstechnik: Reden wir über Tapjacking
Tapjacking, eine Kombination aus "Tap" und "Hijacking", bedeutet genau das. Es ist ein Angriff, bei dem der Angreifer die Taps des Benutzers entführt und ihn dazu bringt, etwas zu tun, was er nicht beabsichtigt hat. Wie funktioniert es also und wie können wir es verhindern?
Beginnen wir unsere Geschichte mit Bildschirm-Overlays. Bildschirm-Overlays oder wie Google sie nennt, Fenster mit dem Typ TYPE_APPLICATION_OVERLAY. Dies sind Fenster, die über andere Apps gezeichnet werden und normalerweise nur einen Teil des Bildschirms verdecken. Sie werden oft verwendet (wie das Beispielbild unten), wenn eine App neue Berechtigungen anfordert.

Dies ist eigentlich eine coole und lustige Funktion und immer mehr Apps beginnen, sie zu nutzen, denken Sie an Facebooks Chat-Blasen oder die Google Maps-Navigation in einer Ecke Ihres Bildschirms, wie der Screenshot unten.

Allerdings gibt es einige Sicherheitsrisiken, die mit diesen Overlays verbunden sind. Jedes aktive Bildschirm-Overlay kann auf Tippen hören, wie sonst würde Facebook wissen, dass wir die Sprechblase angetippt oder gezogen haben? Dies ermöglicht es Apps, Sie auszuspionieren und möglicherweise Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen.
Einen Schritt weiter, und daher kommt der Begriff Tapjacking, können Overlays Dinge über andere Apps zeichnen und den Benutzer dazu verleiten, verschiedene Aktionen auszuführen. Der Benutzer denkt, dass er mit dem Overlay interagiert, aber in Wirklichkeit führen seine Taps auch Aktionen in der darunter liegenden App aus. Auf diese Weise kann das Overlay Sie dazu verleiten, bestimmte Berechtigungen zu aktivieren oder gefährliche Einstellungen zu ändern, wie in diesem alten YouTube-Video gezeigt wird.
Das obige Demonstrationsvideo wurde 2010 auf YouTube hochgeladen, wurde also auf einer älteren Version von Android durchgeführt. Der Angriff ist aber auch heute noch relevant, da Schwachstellen bekannt wurden, die Tapjacking in neueren Versionen von Android wie Nougat und Marshmallow ermöglichen.
Was können Sie also dagegen tun? Als Benutzer ist es wichtig, die Konsequenzen dieser Überlagerungen zu erkennen und sich der Apps bewusst zu sein, die sie verwenden. Ab API-Level 23 (Android 6.0 Marshmallow) ist dies zu einer Erlaubnis geworden, die vom Benutzer explizit erteilt werden muss. Damit sind aber immer noch 50 % der Android-Nutzergefährdet. Sie können immer noch in den Einstellungen unter "Anzeige über anderen Apps" überprüfen, welche Apps diese Erlaubnis nutzen.
Als Entwickler liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass Benutzeraktionen mit dem vollen Wissen und der Zustimmung des Benutzers durchgeführt werden. Android bietet eine Einstellung für Ihre Ansichten, die genau das tut, genannt filterTouchesWhenObscured. Wenn sie aktiviert ist, verwirft das Framework Berührungen, die empfangen werden, wenn das Fenster der Ansicht von einem anderen sichtbaren Fenster verdeckt wird. So einfach ist das: Setzen Sie filterTouchesWhenObscured auf true, und Ihre App ist vor Tapjacking sicher.
Viel Glück und bis nächste Woche!
Manchmal ist es wichtig, dass eine Anwendung in der Lage ist, zu überprüfen, ob eine Aktion mit vollem Wissen und Einverständnis des Benutzers durchgeführt wird, wie z. B. das Erteilen einer Berechtigungsanfrage, das Tätigen eines Kaufs oder das Klicken auf eine Werbung. Leider könnte eine bösartige Anwendung versuchen, den Benutzer dazu zu verleiten, diese Aktionen unbewusst auszuführen, indem sie den beabsichtigten Zweck der Ansicht verschleiert.
https://developer.android.com/reference/android/view/View.html


Manchmal ist es wichtig, dass eine Anwendung in der Lage ist, zu verifizieren, dass eine Aktion mit vollem Wissen und Einverständnis des Benutzers durchgeführt wird
Anwendungssicherheitsforscher - F&E-Ingenieur - PhD-Kandidat

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenAnwendungssicherheitsforscher - F&E-Ingenieur - PhD-Kandidat


Tapjacking, eine Kombination aus "Tap" und "Hijacking", bedeutet genau das. Es ist ein Angriff, bei dem der Angreifer die Taps des Benutzers entführt und ihn dazu bringt, etwas zu tun, was er nicht beabsichtigt hat. Wie funktioniert es also und wie können wir es verhindern?
Beginnen wir unsere Geschichte mit Bildschirm-Overlays. Bildschirm-Overlays oder wie Google sie nennt, Fenster mit dem Typ TYPE_APPLICATION_OVERLAY. Dies sind Fenster, die über andere Apps gezeichnet werden und normalerweise nur einen Teil des Bildschirms verdecken. Sie werden oft verwendet (wie das Beispielbild unten), wenn eine App neue Berechtigungen anfordert.

Dies ist eigentlich eine coole und lustige Funktion und immer mehr Apps beginnen, sie zu nutzen, denken Sie an Facebooks Chat-Blasen oder die Google Maps-Navigation in einer Ecke Ihres Bildschirms, wie der Screenshot unten.

Allerdings gibt es einige Sicherheitsrisiken, die mit diesen Overlays verbunden sind. Jedes aktive Bildschirm-Overlay kann auf Tippen hören, wie sonst würde Facebook wissen, dass wir die Sprechblase angetippt oder gezogen haben? Dies ermöglicht es Apps, Sie auszuspionieren und möglicherweise Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen.
Einen Schritt weiter, und daher kommt der Begriff Tapjacking, können Overlays Dinge über andere Apps zeichnen und den Benutzer dazu verleiten, verschiedene Aktionen auszuführen. Der Benutzer denkt, dass er mit dem Overlay interagiert, aber in Wirklichkeit führen seine Taps auch Aktionen in der darunter liegenden App aus. Auf diese Weise kann das Overlay Sie dazu verleiten, bestimmte Berechtigungen zu aktivieren oder gefährliche Einstellungen zu ändern, wie in diesem alten YouTube-Video gezeigt wird.
Das obige Demonstrationsvideo wurde 2010 auf YouTube hochgeladen, wurde also auf einer älteren Version von Android durchgeführt. Der Angriff ist aber auch heute noch relevant, da Schwachstellen bekannt wurden, die Tapjacking in neueren Versionen von Android wie Nougat und Marshmallow ermöglichen.
Was können Sie also dagegen tun? Als Benutzer ist es wichtig, die Konsequenzen dieser Überlagerungen zu erkennen und sich der Apps bewusst zu sein, die sie verwenden. Ab API-Level 23 (Android 6.0 Marshmallow) ist dies zu einer Erlaubnis geworden, die vom Benutzer explizit erteilt werden muss. Damit sind aber immer noch 50 % der Android-Nutzergefährdet. Sie können immer noch in den Einstellungen unter "Anzeige über anderen Apps" überprüfen, welche Apps diese Erlaubnis nutzen.
Als Entwickler liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass Benutzeraktionen mit dem vollen Wissen und der Zustimmung des Benutzers durchgeführt werden. Android bietet eine Einstellung für Ihre Ansichten, die genau das tut, genannt filterTouchesWhenObscured. Wenn sie aktiviert ist, verwirft das Framework Berührungen, die empfangen werden, wenn das Fenster der Ansicht von einem anderen sichtbaren Fenster verdeckt wird. So einfach ist das: Setzen Sie filterTouchesWhenObscured auf true, und Ihre App ist vor Tapjacking sicher.
Viel Glück und bis nächste Woche!
Manchmal ist es wichtig, dass eine Anwendung in der Lage ist, zu überprüfen, ob eine Aktion mit vollem Wissen und Einverständnis des Benutzers durchgeführt wird, wie z. B. das Erteilen einer Berechtigungsanfrage, das Tätigen eines Kaufs oder das Klicken auf eine Werbung. Leider könnte eine bösartige Anwendung versuchen, den Benutzer dazu zu verleiten, diese Aktionen unbewusst auszuführen, indem sie den beabsichtigten Zweck der Ansicht verschleiert.
https://developer.android.com/reference/android/view/View.html

Tapjacking, eine Kombination aus "Tap" und "Hijacking", bedeutet genau das. Es ist ein Angriff, bei dem der Angreifer die Taps des Benutzers entführt und ihn dazu bringt, etwas zu tun, was er nicht beabsichtigt hat. Wie funktioniert es also und wie können wir es verhindern?
Beginnen wir unsere Geschichte mit Bildschirm-Overlays. Bildschirm-Overlays oder wie Google sie nennt, Fenster mit dem Typ TYPE_APPLICATION_OVERLAY. Dies sind Fenster, die über andere Apps gezeichnet werden und normalerweise nur einen Teil des Bildschirms verdecken. Sie werden oft verwendet (wie das Beispielbild unten), wenn eine App neue Berechtigungen anfordert.

Dies ist eigentlich eine coole und lustige Funktion und immer mehr Apps beginnen, sie zu nutzen, denken Sie an Facebooks Chat-Blasen oder die Google Maps-Navigation in einer Ecke Ihres Bildschirms, wie der Screenshot unten.

Allerdings gibt es einige Sicherheitsrisiken, die mit diesen Overlays verbunden sind. Jedes aktive Bildschirm-Overlay kann auf Tippen hören, wie sonst würde Facebook wissen, dass wir die Sprechblase angetippt oder gezogen haben? Dies ermöglicht es Apps, Sie auszuspionieren und möglicherweise Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen.
Einen Schritt weiter, und daher kommt der Begriff Tapjacking, können Overlays Dinge über andere Apps zeichnen und den Benutzer dazu verleiten, verschiedene Aktionen auszuführen. Der Benutzer denkt, dass er mit dem Overlay interagiert, aber in Wirklichkeit führen seine Taps auch Aktionen in der darunter liegenden App aus. Auf diese Weise kann das Overlay Sie dazu verleiten, bestimmte Berechtigungen zu aktivieren oder gefährliche Einstellungen zu ändern, wie in diesem alten YouTube-Video gezeigt wird.
Das obige Demonstrationsvideo wurde 2010 auf YouTube hochgeladen, wurde also auf einer älteren Version von Android durchgeführt. Der Angriff ist aber auch heute noch relevant, da Schwachstellen bekannt wurden, die Tapjacking in neueren Versionen von Android wie Nougat und Marshmallow ermöglichen.
Was können Sie also dagegen tun? Als Benutzer ist es wichtig, die Konsequenzen dieser Überlagerungen zu erkennen und sich der Apps bewusst zu sein, die sie verwenden. Ab API-Level 23 (Android 6.0 Marshmallow) ist dies zu einer Erlaubnis geworden, die vom Benutzer explizit erteilt werden muss. Damit sind aber immer noch 50 % der Android-Nutzergefährdet. Sie können immer noch in den Einstellungen unter "Anzeige über anderen Apps" überprüfen, welche Apps diese Erlaubnis nutzen.
Als Entwickler liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass Benutzeraktionen mit dem vollen Wissen und der Zustimmung des Benutzers durchgeführt werden. Android bietet eine Einstellung für Ihre Ansichten, die genau das tut, genannt filterTouchesWhenObscured. Wenn sie aktiviert ist, verwirft das Framework Berührungen, die empfangen werden, wenn das Fenster der Ansicht von einem anderen sichtbaren Fenster verdeckt wird. So einfach ist das: Setzen Sie filterTouchesWhenObscured auf true, und Ihre App ist vor Tapjacking sicher.
Viel Glück und bis nächste Woche!
Manchmal ist es wichtig, dass eine Anwendung in der Lage ist, zu überprüfen, ob eine Aktion mit vollem Wissen und Einverständnis des Benutzers durchgeführt wird, wie z. B. das Erteilen einer Berechtigungsanfrage, das Tätigen eines Kaufs oder das Klicken auf eine Werbung. Leider könnte eine bösartige Anwendung versuchen, den Benutzer dazu zu verleiten, diese Aktionen unbewusst auszuführen, indem sie den beabsichtigten Zweck der Ansicht verschleiert.
https://developer.android.com/reference/android/view/View.html

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenAnwendungssicherheitsforscher - F&E-Ingenieur - PhD-Kandidat
Tapjacking, eine Kombination aus "Tap" und "Hijacking", bedeutet genau das. Es ist ein Angriff, bei dem der Angreifer die Taps des Benutzers entführt und ihn dazu bringt, etwas zu tun, was er nicht beabsichtigt hat. Wie funktioniert es also und wie können wir es verhindern?
Beginnen wir unsere Geschichte mit Bildschirm-Overlays. Bildschirm-Overlays oder wie Google sie nennt, Fenster mit dem Typ TYPE_APPLICATION_OVERLAY. Dies sind Fenster, die über andere Apps gezeichnet werden und normalerweise nur einen Teil des Bildschirms verdecken. Sie werden oft verwendet (wie das Beispielbild unten), wenn eine App neue Berechtigungen anfordert.

Dies ist eigentlich eine coole und lustige Funktion und immer mehr Apps beginnen, sie zu nutzen, denken Sie an Facebooks Chat-Blasen oder die Google Maps-Navigation in einer Ecke Ihres Bildschirms, wie der Screenshot unten.

Allerdings gibt es einige Sicherheitsrisiken, die mit diesen Overlays verbunden sind. Jedes aktive Bildschirm-Overlay kann auf Tippen hören, wie sonst würde Facebook wissen, dass wir die Sprechblase angetippt oder gezogen haben? Dies ermöglicht es Apps, Sie auszuspionieren und möglicherweise Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen.
Einen Schritt weiter, und daher kommt der Begriff Tapjacking, können Overlays Dinge über andere Apps zeichnen und den Benutzer dazu verleiten, verschiedene Aktionen auszuführen. Der Benutzer denkt, dass er mit dem Overlay interagiert, aber in Wirklichkeit führen seine Taps auch Aktionen in der darunter liegenden App aus. Auf diese Weise kann das Overlay Sie dazu verleiten, bestimmte Berechtigungen zu aktivieren oder gefährliche Einstellungen zu ändern, wie in diesem alten YouTube-Video gezeigt wird.
Das obige Demonstrationsvideo wurde 2010 auf YouTube hochgeladen, wurde also auf einer älteren Version von Android durchgeführt. Der Angriff ist aber auch heute noch relevant, da Schwachstellen bekannt wurden, die Tapjacking in neueren Versionen von Android wie Nougat und Marshmallow ermöglichen.
Was können Sie also dagegen tun? Als Benutzer ist es wichtig, die Konsequenzen dieser Überlagerungen zu erkennen und sich der Apps bewusst zu sein, die sie verwenden. Ab API-Level 23 (Android 6.0 Marshmallow) ist dies zu einer Erlaubnis geworden, die vom Benutzer explizit erteilt werden muss. Damit sind aber immer noch 50 % der Android-Nutzergefährdet. Sie können immer noch in den Einstellungen unter "Anzeige über anderen Apps" überprüfen, welche Apps diese Erlaubnis nutzen.
Als Entwickler liegt es an uns, dafür zu sorgen, dass Benutzeraktionen mit dem vollen Wissen und der Zustimmung des Benutzers durchgeführt werden. Android bietet eine Einstellung für Ihre Ansichten, die genau das tut, genannt filterTouchesWhenObscured. Wenn sie aktiviert ist, verwirft das Framework Berührungen, die empfangen werden, wenn das Fenster der Ansicht von einem anderen sichtbaren Fenster verdeckt wird. So einfach ist das: Setzen Sie filterTouchesWhenObscured auf true, und Ihre App ist vor Tapjacking sicher.
Viel Glück und bis nächste Woche!
Manchmal ist es wichtig, dass eine Anwendung in der Lage ist, zu überprüfen, ob eine Aktion mit vollem Wissen und Einverständnis des Benutzers durchgeführt wird, wie z. B. das Erteilen einer Berechtigungsanfrage, das Tätigen eines Kaufs oder das Klicken auf eine Werbung. Leider könnte eine bösartige Anwendung versuchen, den Benutzer dazu zu verleiten, diese Aktionen unbewusst auszuführen, indem sie den beabsichtigten Zweck der Ansicht verschleiert.
https://developer.android.com/reference/android/view/View.html
Inhaltsübersicht
Anwendungssicherheitsforscher - F&E-Ingenieur - PhD-Kandidat

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
Bedrohungsmodellierung mit KI: So wird jeder Entwickler zum Bedrohungsmodellierer
Sie werden besser gerüstet sein, um Entwicklern dabei zu helfen, Ideen und Techniken zur Bedrohungsmodellierung mit den KI-Tools zu kombinieren, die sie bereits verwenden, um die Sicherheit zu erhöhen, die Zusammenarbeit zu verbessern und von Anfang an widerstandsfähigere Software zu entwickeln.
Die Macht der Marke in AppSec DevSec DevSecOps (Was steckt in einem Akronym!?)
Für eine dauerhafte Wirkung von AppSec-Programmen braucht es mehr als nur Technik - es braucht eine starke Marke. Eine starke Identität stellt sicher, dass Ihre Initiativen auf Resonanz stoßen und ein nachhaltiges Engagement innerhalb Ihrer Entwicklergemeinschaft fördern.
Ressourcen für den Einstieg
Kritisches Denken in der KI-gestützten sicheren Softwareentwicklung
Bei der KI-Debatte geht es nicht um den Nutzen, sondern um die Anwendung. Entdecken Sie, wie Sie die Notwendigkeit von KI-Produktivitätssteigerungen mit robuster Sicherheit in Einklang bringen können, indem Sie sich auf Entwickler verlassen, die ihren Code genau verstehen.
KI-Codierassistenten: Maximale Produktivität bringt erhöhte Risiken mit sich
In unserem neuesten Whitepaper untersuchen unsere Mitbegründer Pieter Danhieux und Dr. Matias Madou, Ph.D., das zweischneidige Schwert, das KI-Codierassistenten darstellen, und wie sie eine willkommene Ergänzung und gleichzeitig ein erhebliches Sicherheitsrisiko sein können.



.png)

.png)



