Wie man die Vermeidungs- und Behebungslücke bei der Einhaltung von Open-Source-Vorschriften schließt.
Einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Aberdeen zufolge waren sich 8 von 9 Unternehmen keiner Compliance- oder Schwachstellenprobleme in ihrer Codebasis bewusst. Bei dem einen Unternehmen, das Probleme erkannte, entsprach das, was sie wussten, nur 9,5 Prozent der tatsächlichen Probleme, die schließlich durch eine Softwareprüfung aufgedeckt wurden. Dies stellt sowohl eine Vermeidungs- als auch eine Behebungslücke dar, wenn es um das Management von Sicherheits- und Compliance-Risiken geht.
Diese Lücke zu schließen ist wichtig, damit Entwicklungsteams und ihre Führungskräfte die Auswirkungen von Open-Source-Software auf die Fähigkeit eines Unternehmens, risikofreie Lösungen zu erstellen und zu liefern, besser verstehen. Ein Teil der Lösung besteht darin, einen geschlossenen Prozess zu schaffen, bei dem die Entwickler über die Bedeutung von Sicherheit und Compliance sowie über die Risikominderung geschult werden und die richtigen Tools für die Erkennung und Behebung von Problemen eingesetzt werden.
Wenn Sie Entwickler, technischer Leiter oder Sicherheitsspezialist sind, hören Sie in diesem Webinar, wie unsere Experten Alex Rybak, Director of Product Management bei Revenera, und Matias Madou, CTO bei Secure Code Warrior , Folgendes erörtern:
- Die Bedeutung der Implementierung einer kontinuierlichen Governance während des gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung.
- Warum eine Software Bill of Materials (SBoM) der beste Freund eines Entwicklungsleiters ist.
- Wie die Entwicklung vertrauenswürdiger Lösungen mit der Festlegung vereinbarter funktionsübergreifender Richtlinien zur Identifizierung und Behebung von Risiken beginnt.
- Branchenvorschriften, die strukturelle Änderungen zur Unterstützung der Compliance und des Sicherheitsmanagements erfordern.
- Die Rolle, die Unternehmen jetzt bei der Sicherstellung der Entwicklerausbildung durch Programme wie Micro-Training für eine robustere Open-Source-Management-Initiative spielen.

Diese Lücke zu schließen ist wichtig, damit Entwicklungsteams und ihre Führungskräfte die Auswirkungen von Open-Source-Software auf die Fähigkeit einer Organisation, risikofreie Lösungen zu erstellen und zu liefern, besser verstehen. Hören Sie, wie unsere Experten Software-Audits angehen.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchen
Einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Aberdeen zufolge waren sich 8 von 9 Unternehmen keiner Compliance- oder Schwachstellenprobleme in ihrer Codebasis bewusst. Bei dem einen Unternehmen, das Probleme erkannte, entsprach das, was sie wussten, nur 9,5 Prozent der tatsächlichen Probleme, die schließlich durch eine Softwareprüfung aufgedeckt wurden. Dies stellt sowohl eine Vermeidungs- als auch eine Behebungslücke dar, wenn es um das Management von Sicherheits- und Compliance-Risiken geht.
Diese Lücke zu schließen ist wichtig, damit Entwicklungsteams und ihre Führungskräfte die Auswirkungen von Open-Source-Software auf die Fähigkeit eines Unternehmens, risikofreie Lösungen zu erstellen und zu liefern, besser verstehen. Ein Teil der Lösung besteht darin, einen geschlossenen Prozess zu schaffen, bei dem die Entwickler über die Bedeutung von Sicherheit und Compliance sowie über die Risikominderung geschult werden und die richtigen Tools für die Erkennung und Behebung von Problemen eingesetzt werden.
Wenn Sie Entwickler, technischer Leiter oder Sicherheitsspezialist sind, hören Sie in diesem Webinar, wie unsere Experten Alex Rybak, Director of Product Management bei Revenera, und Matias Madou, CTO bei Secure Code Warrior , Folgendes erörtern:
- Die Bedeutung der Implementierung einer kontinuierlichen Governance während des gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung.
- Warum eine Software Bill of Materials (SBoM) der beste Freund eines Entwicklungsleiters ist.
- Wie die Entwicklung vertrauenswürdiger Lösungen mit der Festlegung vereinbarter funktionsübergreifender Richtlinien zur Identifizierung und Behebung von Risiken beginnt.
- Branchenvorschriften, die strukturelle Änderungen zur Unterstützung der Compliance und des Sicherheitsmanagements erfordern.
- Die Rolle, die Unternehmen jetzt bei der Sicherstellung der Entwicklerausbildung durch Programme wie Micro-Training für eine robustere Open-Source-Management-Initiative spielen.

Einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Aberdeen zufolge waren sich 8 von 9 Unternehmen keiner Compliance- oder Schwachstellenprobleme in ihrer Codebasis bewusst. Bei dem einen Unternehmen, das Probleme erkannte, entsprach das, was sie wussten, nur 9,5 Prozent der tatsächlichen Probleme, die schließlich durch eine Softwareprüfung aufgedeckt wurden. Dies stellt sowohl eine Vermeidungs- als auch eine Behebungslücke dar, wenn es um das Management von Sicherheits- und Compliance-Risiken geht.
Diese Lücke zu schließen ist wichtig, damit Entwicklungsteams und ihre Führungskräfte die Auswirkungen von Open-Source-Software auf die Fähigkeit eines Unternehmens, risikofreie Lösungen zu erstellen und zu liefern, besser verstehen. Ein Teil der Lösung besteht darin, einen geschlossenen Prozess zu schaffen, bei dem die Entwickler über die Bedeutung von Sicherheit und Compliance sowie über die Risikominderung geschult werden und die richtigen Tools für die Erkennung und Behebung von Problemen eingesetzt werden.
Wenn Sie Entwickler, technischer Leiter oder Sicherheitsspezialist sind, hören Sie in diesem Webinar, wie unsere Experten Alex Rybak, Director of Product Management bei Revenera, und Matias Madou, CTO bei Secure Code Warrior , Folgendes erörtern:
- Die Bedeutung der Implementierung einer kontinuierlichen Governance während des gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung.
- Warum eine Software Bill of Materials (SBoM) der beste Freund eines Entwicklungsleiters ist.
- Wie die Entwicklung vertrauenswürdiger Lösungen mit der Festlegung vereinbarter funktionsübergreifender Richtlinien zur Identifizierung und Behebung von Risiken beginnt.
- Branchenvorschriften, die strukturelle Änderungen zur Unterstützung der Compliance und des Sicherheitsmanagements erfordern.
- Die Rolle, die Unternehmen jetzt bei der Sicherstellung der Entwicklerausbildung durch Programme wie Micro-Training für eine robustere Open-Source-Management-Initiative spielen.

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenEinem kürzlich veröffentlichten Bericht von Aberdeen zufolge waren sich 8 von 9 Unternehmen keiner Compliance- oder Schwachstellenprobleme in ihrer Codebasis bewusst. Bei dem einen Unternehmen, das Probleme erkannte, entsprach das, was sie wussten, nur 9,5 Prozent der tatsächlichen Probleme, die schließlich durch eine Softwareprüfung aufgedeckt wurden. Dies stellt sowohl eine Vermeidungs- als auch eine Behebungslücke dar, wenn es um das Management von Sicherheits- und Compliance-Risiken geht.
Diese Lücke zu schließen ist wichtig, damit Entwicklungsteams und ihre Führungskräfte die Auswirkungen von Open-Source-Software auf die Fähigkeit eines Unternehmens, risikofreie Lösungen zu erstellen und zu liefern, besser verstehen. Ein Teil der Lösung besteht darin, einen geschlossenen Prozess zu schaffen, bei dem die Entwickler über die Bedeutung von Sicherheit und Compliance sowie über die Risikominderung geschult werden und die richtigen Tools für die Erkennung und Behebung von Problemen eingesetzt werden.
Wenn Sie Entwickler, technischer Leiter oder Sicherheitsspezialist sind, hören Sie in diesem Webinar, wie unsere Experten Alex Rybak, Director of Product Management bei Revenera, und Matias Madou, CTO bei Secure Code Warrior , Folgendes erörtern:
- Die Bedeutung der Implementierung einer kontinuierlichen Governance während des gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung.
- Warum eine Software Bill of Materials (SBoM) der beste Freund eines Entwicklungsleiters ist.
- Wie die Entwicklung vertrauenswürdiger Lösungen mit der Festlegung vereinbarter funktionsübergreifender Richtlinien zur Identifizierung und Behebung von Risiken beginnt.
- Branchenvorschriften, die strukturelle Änderungen zur Unterstützung der Compliance und des Sicherheitsmanagements erfordern.
- Die Rolle, die Unternehmen jetzt bei der Sicherstellung der Entwicklerausbildung durch Programme wie Micro-Training für eine robustere Open-Source-Management-Initiative spielen.
Inhaltsübersicht

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
Bedrohungsmodellierung mit KI: So wird jeder Entwickler zum Bedrohungsmodellierer
Sie werden besser gerüstet sein, um Entwicklern dabei zu helfen, Ideen und Techniken zur Bedrohungsmodellierung mit den KI-Tools zu kombinieren, die sie bereits verwenden, um die Sicherheit zu erhöhen, die Zusammenarbeit zu verbessern und von Anfang an widerstandsfähigere Software zu entwickeln.
Die Macht der Marke in AppSec DevSec DevSecOps (Was steckt in einem Akronym!?)
Für eine dauerhafte Wirkung von AppSec-Programmen braucht es mehr als nur Technik - es braucht eine starke Marke. Eine starke Identität stellt sicher, dass Ihre Initiativen auf Resonanz stoßen und ein nachhaltiges Engagement innerhalb Ihrer Entwicklergemeinschaft fördern.
Ressourcen für den Einstieg
Lösung der Sichtbarkeitskrise: Wie der Vertrauensagent die Kluft zwischen Lernen und Code überbrückt
Trust Agent von Secure Code Warrior löst die Krise der sicheren Kodierung, indem es die Fähigkeiten der Entwickler bei jeder Übertragung überprüft. Er erkennt alle Mitwirkenden und automatisiert die Governance in Ihrem Entwicklungs-Workflow.
Kritisches Denken in der KI-gestützten sicheren Softwareentwicklung
Bei der KI-Debatte geht es nicht um den Nutzen, sondern um die Anwendung. Entdecken Sie, wie Sie die Notwendigkeit von KI-Produktivitätssteigerungen mit robuster Sicherheit in Einklang bringen können, indem Sie sich auf Entwickler verlassen, die ihren Code genau verstehen.
KI-Codierassistenten: Maximale Produktivität bringt erhöhte Risiken mit sich
In unserem neuesten Whitepaper untersuchen unsere Mitbegründer Pieter Danhieux und Dr. Matias Madou, Ph.D., das zweischneidige Schwert, das KI-Codierassistenten darstellen, und wie sie eine willkommene Ergänzung und gleichzeitig ein erhebliches Sicherheitsrisiko sein können.


.png)

.png)



