Zukünftige Grenzen: Warum Entwickler über die OWASP Top 10 hinausgehen müssen, um sicheres Coding zu beherrschen
Im Jahr 2021 wird eine neue Ära der berühmten OWASP Top 10 eingeläutet. Die jüngste Veröffentlichung zeigt einige signifikante Veränderungen: Injection-Fehler wurden endlich von der Spitze verdrängt, zugunsten von Schwachstellen mit gebrochener Zugangskontrolle. Brandneue Einträge wie "Insecure Design" und "Software and Data Integrity Failures" zeigen einen Trend zu Schwachstellen-Kategorien - und nicht zu einzelnen Sicherheitslücken -, was beweist, dass die Bedrohungslandschaft und die potenzielle Angriffsfläche durch die häufigsten Fehler größer werden.
OWASP ist seit jeher die Autorität für die häufigsten und heimtückischsten Sicherheitsprobleme, die in der von uns täglich genutzten Software zu finden sind, und wenn es eine Grundlinie gibt, nach der Unternehmen streben sollten, dann ist es die Eroberung dieser Top 10 mit Hilfe von sicherheitsgeschulten Entwicklern. Obwohl viele Unternehmen dies erkannt haben, müssen wir damit beginnen, ein breiteres Netz für die Weiterbildung von Entwicklern auszuwerfen, wenn die Kluft bei den Cybersicherheitskompetenzen jemals schrumpfen und angesichts der verrückten Nachfrage nach Code einen positiven Einfluss auf die Software-Sicherheit haben soll.
In diesem Whitepaper werden die neuen OWASP Top 10 analysiert, darunter:
- Die Auswirkungen von Gefährdungskategorien im Vergleich zu individuellen Problemen
- Warum die architektonische Sicherheit wieder an Bedeutung gewinnt
- Der Wert der OWASP Top 10 als Basis, und warum Unternehmen ihre eigene Prioritätenliste für die Weiterbildung von Entwicklern erstellen müssen
- Warum menschenzentrierte Lösungen zur Verringerung von Schwachstellen einen ganzheitlicheren Ansatz darstellen als toolbasierte Verteidigung.


OWASP ist seit jeher die Autorität für die häufigsten und heimtückischsten Sicherheitsprobleme in der Software, die wir tagtäglich verwenden, und wenn es eine Grundlage gibt, nach der Unternehmen streben sollten, dann ist es die Eroberung dieser Top 10 mit Hilfe von sicherheitsgeschulten Entwicklern.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchen

Im Jahr 2021 wird eine neue Ära der berühmten OWASP Top 10 eingeläutet. Die jüngste Veröffentlichung zeigt einige signifikante Veränderungen: Injection-Fehler wurden endlich von der Spitze verdrängt, zugunsten von Schwachstellen mit gebrochener Zugangskontrolle. Brandneue Einträge wie "Insecure Design" und "Software and Data Integrity Failures" zeigen einen Trend zu Schwachstellen-Kategorien - und nicht zu einzelnen Sicherheitslücken -, was beweist, dass die Bedrohungslandschaft und die potenzielle Angriffsfläche durch die häufigsten Fehler größer werden.
OWASP ist seit jeher die Autorität für die häufigsten und heimtückischsten Sicherheitsprobleme, die in der von uns täglich genutzten Software zu finden sind, und wenn es eine Grundlinie gibt, nach der Unternehmen streben sollten, dann ist es die Eroberung dieser Top 10 mit Hilfe von sicherheitsgeschulten Entwicklern. Obwohl viele Unternehmen dies erkannt haben, müssen wir damit beginnen, ein breiteres Netz für die Weiterbildung von Entwicklern auszuwerfen, wenn die Kluft bei den Cybersicherheitskompetenzen jemals schrumpfen und angesichts der verrückten Nachfrage nach Code einen positiven Einfluss auf die Software-Sicherheit haben soll.
In diesem Whitepaper werden die neuen OWASP Top 10 analysiert, darunter:
- Die Auswirkungen von Gefährdungskategorien im Vergleich zu individuellen Problemen
- Warum die architektonische Sicherheit wieder an Bedeutung gewinnt
- Der Wert der OWASP Top 10 als Basis, und warum Unternehmen ihre eigene Prioritätenliste für die Weiterbildung von Entwicklern erstellen müssen
- Warum menschenzentrierte Lösungen zur Verringerung von Schwachstellen einen ganzheitlicheren Ansatz darstellen als toolbasierte Verteidigung.

Im Jahr 2021 wird eine neue Ära der berühmten OWASP Top 10 eingeläutet. Die jüngste Veröffentlichung zeigt einige signifikante Veränderungen: Injection-Fehler wurden endlich von der Spitze verdrängt, zugunsten von Schwachstellen mit gebrochener Zugangskontrolle. Brandneue Einträge wie "Insecure Design" und "Software and Data Integrity Failures" zeigen einen Trend zu Schwachstellen-Kategorien - und nicht zu einzelnen Sicherheitslücken -, was beweist, dass die Bedrohungslandschaft und die potenzielle Angriffsfläche durch die häufigsten Fehler größer werden.
OWASP ist seit jeher die Autorität für die häufigsten und heimtückischsten Sicherheitsprobleme, die in der von uns täglich genutzten Software zu finden sind, und wenn es eine Grundlinie gibt, nach der Unternehmen streben sollten, dann ist es die Eroberung dieser Top 10 mit Hilfe von sicherheitsgeschulten Entwicklern. Obwohl viele Unternehmen dies erkannt haben, müssen wir damit beginnen, ein breiteres Netz für die Weiterbildung von Entwicklern auszuwerfen, wenn die Kluft bei den Cybersicherheitskompetenzen jemals schrumpfen und angesichts der verrückten Nachfrage nach Code einen positiven Einfluss auf die Software-Sicherheit haben soll.
In diesem Whitepaper werden die neuen OWASP Top 10 analysiert, darunter:
- Die Auswirkungen von Gefährdungskategorien im Vergleich zu individuellen Problemen
- Warum die architektonische Sicherheit wieder an Bedeutung gewinnt
- Der Wert der OWASP Top 10 als Basis, und warum Unternehmen ihre eigene Prioritätenliste für die Weiterbildung von Entwicklern erstellen müssen
- Warum menschenzentrierte Lösungen zur Verringerung von Schwachstellen einen ganzheitlicheren Ansatz darstellen als toolbasierte Verteidigung.

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenIm Jahr 2021 wird eine neue Ära der berühmten OWASP Top 10 eingeläutet. Die jüngste Veröffentlichung zeigt einige signifikante Veränderungen: Injection-Fehler wurden endlich von der Spitze verdrängt, zugunsten von Schwachstellen mit gebrochener Zugangskontrolle. Brandneue Einträge wie "Insecure Design" und "Software and Data Integrity Failures" zeigen einen Trend zu Schwachstellen-Kategorien - und nicht zu einzelnen Sicherheitslücken -, was beweist, dass die Bedrohungslandschaft und die potenzielle Angriffsfläche durch die häufigsten Fehler größer werden.
OWASP ist seit jeher die Autorität für die häufigsten und heimtückischsten Sicherheitsprobleme, die in der von uns täglich genutzten Software zu finden sind, und wenn es eine Grundlinie gibt, nach der Unternehmen streben sollten, dann ist es die Eroberung dieser Top 10 mit Hilfe von sicherheitsgeschulten Entwicklern. Obwohl viele Unternehmen dies erkannt haben, müssen wir damit beginnen, ein breiteres Netz für die Weiterbildung von Entwicklern auszuwerfen, wenn die Kluft bei den Cybersicherheitskompetenzen jemals schrumpfen und angesichts der verrückten Nachfrage nach Code einen positiven Einfluss auf die Software-Sicherheit haben soll.
In diesem Whitepaper werden die neuen OWASP Top 10 analysiert, darunter:
- Die Auswirkungen von Gefährdungskategorien im Vergleich zu individuellen Problemen
- Warum die architektonische Sicherheit wieder an Bedeutung gewinnt
- Der Wert der OWASP Top 10 als Basis, und warum Unternehmen ihre eigene Prioritätenliste für die Weiterbildung von Entwicklern erstellen müssen
- Warum menschenzentrierte Lösungen zur Verringerung von Schwachstellen einen ganzheitlicheren Ansatz darstellen als toolbasierte Verteidigung.
Inhaltsübersicht

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
Auf dem Weg zu Gold: Steigende Standards für sicheren Code bei Paysafe
Sehen Sie, wie die Partnerschaft von Paysafe mit Secure Code Warrior die Produktivität der Entwickler um 45 % steigerte und die Zahl der Code-Schwachstellen erheblich reduzierte.
Die Macht der Marke in AppSec DevSec DevSecOps (Was ist in einem Acrynym!?)
Für eine dauerhafte Wirkung von AppSec-Programmen braucht es mehr als nur Technik - es braucht eine starke Marke. Eine starke Identität stellt sicher, dass Ihre Initiativen auf Resonanz stoßen und ein nachhaltiges Engagement innerhalb Ihrer Entwicklergemeinschaft fördern.
Vertrauensagent: AI von Secure Code Warrior
Dieser One-Pager stellt den SCW Trust Agent: AI vor, eine neue Reihe von Funktionen, die tiefgreifende Beobachtbarkeit und Kontrolle über KI-Codierwerkzeuge bieten. Erfahren Sie, wie unsere Lösung die Nutzung von KI-Tools mit den Fähigkeiten von Entwicklern korreliert, um Sie beim Risikomanagement zu unterstützen, Ihren SDLC zu optimieren und sicherzustellen, dass jede Zeile des von KI generierten Codes sicher ist.
Vibe Coding: Praktischer Leitfaden zur Aktualisierung Ihrer AppSec-Strategie für KI
In diesem On-Demand-Video erfahren Sie, wie AppSec-Manager durch einen praktischen Ansatz, bei dem die Schulung im Vordergrund steht, in die Lage versetzt werden, KI zu fördern, anstatt sie zu blockieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Secure Code Warrior (SCW) nutzen können, um Ihre AppSec-Strategie strategisch für das Zeitalter der KI-Codierassistenten zu aktualisieren.
Ressourcen für den Einstieg
Warum sich das Bewusstsein für Cybersicherheit im Zeitalter der KI weiterentwickeln muss
CISOs können sich nicht auf das gleiche alte Awareness-Handbuch verlassen. Im Zeitalter der KI müssen sie moderne Ansätze verfolgen, um Code, Teams und Unternehmen zu schützen.
Sicheres Coding im Zeitalter der KI: Testen Sie unsere neuen interaktiven KI-Herausforderungen
KI-gestütztes Coding verändert die Entwicklung. Testen Sie unsere neuen KI-Herausforderungen im Copilot-Stil, um Code in realistischen Workflows sicher zu prüfen, zu analysieren und zu korrigieren.