"Explosive" Cyber-Attacken in der Öl- und Gasindustrie sind lebensbedrohlich
Der Schwerpunkt der meisten Diskussionen über Cybersicherheit bezieht sich auf den Schutz von Geld, Ruf und Informationen. In Finanzinstituten geht es oft um die Bedrohung der persönlichen oder Unternehmensfinanzen. In der Telekommunikationsbranche geht es eher um persönliche Identitätsinformationen oder den Diebstahl geistigen Eigentums. Auf Regierungsebene ist Cyber-Spionage eine relativ einfache und kostengünstige Möglichkeit, an hochwertige Informationen zu gelangen.
Die Gefahren von Cyberangriffen auf die physische Infrastruktur, einschließlich SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) und ICS (Industrial Control Systems), sind jedoch sehr real, wachsen und sind beängstigend, wie ein aktueller Artikel der New York Times über einen Angriff auf ein petrochemisches Unternehmen mit einer Anlage in Saudi-Arabien erklärt.
Im Öl- und Gassektor können Angriffe auf die Cybersicherheit zu Explosionen führen. Lange Zeit waren diese Anlagen nicht mit Netzwerken verbunden, aber jetzt sind sie im Interesse der Einfachheit der Verwaltung alle gefährlich verbunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Anlagen angegriffen werden - und zwar erfolgreich - ist jetzt viel höher. Diese Anwendungen wurden NICHT mit Blick auf die Sicherheit entwickelt, denn es war nicht die Absicht, sie mit dem Internet zu verbinden.
Der NYT-Artikel beschreibt einen Angriff, der nicht nur darauf abzielte, Daten zu zerstören oder die Anlage herunterzufahren, sondern auch den Betrieb der Firma zu sabotieren und eine Explosion auszulösen, die wahrscheinlich andere Menschen schädigen würde. Die Ermittler sagten, das Einzige, was eine Explosion verhinderte, war "ein Fehler im Computercode der Angreifer", von dem sie glauben, dass die Hacker ihn "wahrscheinlich inzwischen behoben haben". Die Ermittler glauben, dass es "nur eine Frage der Zeit" ist, bis sie die gleiche Technik erfolgreich gegen ein anderes Unternehmen einsetzen.
Softwareentwickler werden zu wichtigen Architekten, die den Erfolg und die Sicherheit vieler öffentlicher und privater Organisationen untermauern. Es gibt kein größeres Beispiel als in der Öl- und Gasindustrie. Es ist wichtiger denn je, dass sie die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Sicherheit besser kennen und lernen, sicher zu programmieren, egal welche Sprache oder Frameworks sie verwenden.
Wenn Sie sehen möchten, wie Entwickler etwas über Sicherheit lernen können, um zum Schutz kritischer Infrastrukturen beizutragen, spielen Sie die folgende Herausforderung:
https://portal.securecodewarrior.com/#/simple-flow/web/injection/oscmd/cpp/vanilla
Das einzige, was eine Explosion verhinderte, war ein Fehler im Computercode der Angreifer, sagten die Ermittler.
https://www.nytimes.com/2018/03/15/technology/saudi-arabia-hacks-cyberattacks.html
Der Cyberangriff war nicht darauf ausgelegt, einfach nur Daten zu zerstören oder die Anlage herunterzufahren, glauben die Ermittler. Es war beabsichtigt, eine Explosion auszulösen. https://t.co/kQqcAhoW01
" The New York Times (@nytimes) March 15, 2018
Ein Cyberangriff in Saudi-Arabien hatte ein tödliches Ziel. Experten fürchten einen weiteren Versuch. https://t.co/q9UdicR7dv
" Colin Wright (@colinismyname) March 22, 2018
Der Angriff war eine gefährliche Eskalation im internationalen Hacking, da gesichtslose Gegner sowohl den Willen als auch die Fähigkeit demonstrierten, schweren physischen Schaden anzurichten. https://t.co/G8bBCteouZ#CyberSecurity #NetworkMonitoring
" Elitery Indonesia (@eliterydc) March 22, 2018
Ein kürzlich gescheiterter #Cyberangriff auf ein saudi-arabisches Petrochemie-Unternehmen hatte ein tödliches Ziel. Dieser @NYTimes-Artikel erklärt mehr: https://t.co/3g8oDuPijm pic.twitter.com/MfSqrXSd9u
" Symantec EMEA (@SymantecEMEA) March 21, 2018


Das einzige, was eine Explosion verhinderte, war ein Fehler im Computercode der Angreifer, sagten die Ermittler.
Matias Madou, Ph.D., ist Sicherheitsexperte, Forscher, CTO und Mitbegründer von Secure Code Warrior. Matias promovierte an der Universität Gent im Bereich Anwendungssicherheit und konzentrierte sich dabei auf statische Analyselösungen. Später wechselte er zu Fortify in den USA, wo er erkannte, dass es nicht ausreicht, nur Codeprobleme zu erkennen, ohne den Entwicklern beim Schreiben von sicherem Code zu helfen. Dies inspirierte ihn dazu, Produkte zu entwickeln, die Entwickler unterstützen, den Aufwand für die Sicherheit verringern und die Erwartungen der Kunden übertreffen. Wenn er nicht an seinem Schreibtisch im Team Awesome sitzt, steht er gerne auf der Bühne und hält Vorträge auf Konferenzen wie der RSA Conference, BlackHat und DefCon.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenMatias Madou, Ph.D., ist Sicherheitsexperte, Forscher, CTO und Mitbegründer von Secure Code Warrior. Matias promovierte an der Universität Gent im Bereich Anwendungssicherheit und konzentrierte sich dabei auf statische Analyselösungen. Später wechselte er zu Fortify in den USA, wo er erkannte, dass es nicht ausreicht, nur Codeprobleme zu erkennen, ohne den Entwicklern beim Schreiben von sicherem Code zu helfen. Dies inspirierte ihn dazu, Produkte zu entwickeln, die Entwickler unterstützen, den Aufwand für die Sicherheit verringern und die Erwartungen der Kunden übertreffen. Wenn er nicht an seinem Schreibtisch im Team Awesome sitzt, steht er gerne auf der Bühne und hält Vorträge auf Konferenzen wie der RSA Conference, BlackHat und DefCon.
Matias ist ein Forscher und Entwickler mit mehr als 15 Jahren praktischer Erfahrung im Bereich der Softwaresicherheit. Er hat Lösungen für Unternehmen wie Fortify Software und sein eigenes Unternehmen Sensei Security entwickelt. Im Laufe seiner Karriere hat Matias mehrere Forschungsprojekte zur Anwendungssicherheit geleitet, die zu kommerziellen Produkten geführt haben, und kann auf über 10 Patente verweisen. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist Matias als Ausbilder für fortgeschrittene Anwendungssicherheitstrainings courses tätig und hält regelmäßig Vorträge auf globalen Konferenzen wie RSA Conference, Black Hat, DefCon, BSIMM, OWASP AppSec und BruCon.
Matias hat einen Doktortitel in Computertechnik von der Universität Gent, wo er die Sicherheit von Anwendungen durch Programmverschleierung untersuchte, um die innere Funktionsweise einer Anwendung zu verbergen.


Der Schwerpunkt der meisten Diskussionen über Cybersicherheit bezieht sich auf den Schutz von Geld, Ruf und Informationen. In Finanzinstituten geht es oft um die Bedrohung der persönlichen oder Unternehmensfinanzen. In der Telekommunikationsbranche geht es eher um persönliche Identitätsinformationen oder den Diebstahl geistigen Eigentums. Auf Regierungsebene ist Cyber-Spionage eine relativ einfache und kostengünstige Möglichkeit, an hochwertige Informationen zu gelangen.
Die Gefahren von Cyberangriffen auf die physische Infrastruktur, einschließlich SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) und ICS (Industrial Control Systems), sind jedoch sehr real, wachsen und sind beängstigend, wie ein aktueller Artikel der New York Times über einen Angriff auf ein petrochemisches Unternehmen mit einer Anlage in Saudi-Arabien erklärt.
Im Öl- und Gassektor können Angriffe auf die Cybersicherheit zu Explosionen führen. Lange Zeit waren diese Anlagen nicht mit Netzwerken verbunden, aber jetzt sind sie im Interesse der Einfachheit der Verwaltung alle gefährlich verbunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Anlagen angegriffen werden - und zwar erfolgreich - ist jetzt viel höher. Diese Anwendungen wurden NICHT mit Blick auf die Sicherheit entwickelt, denn es war nicht die Absicht, sie mit dem Internet zu verbinden.
Der NYT-Artikel beschreibt einen Angriff, der nicht nur darauf abzielte, Daten zu zerstören oder die Anlage herunterzufahren, sondern auch den Betrieb der Firma zu sabotieren und eine Explosion auszulösen, die wahrscheinlich andere Menschen schädigen würde. Die Ermittler sagten, das Einzige, was eine Explosion verhinderte, war "ein Fehler im Computercode der Angreifer", von dem sie glauben, dass die Hacker ihn "wahrscheinlich inzwischen behoben haben". Die Ermittler glauben, dass es "nur eine Frage der Zeit" ist, bis sie die gleiche Technik erfolgreich gegen ein anderes Unternehmen einsetzen.
Softwareentwickler werden zu wichtigen Architekten, die den Erfolg und die Sicherheit vieler öffentlicher und privater Organisationen untermauern. Es gibt kein größeres Beispiel als in der Öl- und Gasindustrie. Es ist wichtiger denn je, dass sie die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Sicherheit besser kennen und lernen, sicher zu programmieren, egal welche Sprache oder Frameworks sie verwenden.
Wenn Sie sehen möchten, wie Entwickler etwas über Sicherheit lernen können, um zum Schutz kritischer Infrastrukturen beizutragen, spielen Sie die folgende Herausforderung:
https://portal.securecodewarrior.com/#/simple-flow/web/injection/oscmd/cpp/vanilla
Das einzige, was eine Explosion verhinderte, war ein Fehler im Computercode der Angreifer, sagten die Ermittler.
https://www.nytimes.com/2018/03/15/technology/saudi-arabia-hacks-cyberattacks.html
Der Cyberangriff war nicht darauf ausgelegt, einfach nur Daten zu zerstören oder die Anlage herunterzufahren, glauben die Ermittler. Es war beabsichtigt, eine Explosion auszulösen. https://t.co/kQqcAhoW01
" The New York Times (@nytimes) March 15, 2018
Ein Cyberangriff in Saudi-Arabien hatte ein tödliches Ziel. Experten fürchten einen weiteren Versuch. https://t.co/q9UdicR7dv
" Colin Wright (@colinismyname) March 22, 2018
Der Angriff war eine gefährliche Eskalation im internationalen Hacking, da gesichtslose Gegner sowohl den Willen als auch die Fähigkeit demonstrierten, schweren physischen Schaden anzurichten. https://t.co/G8bBCteouZ#CyberSecurity #NetworkMonitoring
" Elitery Indonesia (@eliterydc) March 22, 2018
Ein kürzlich gescheiterter #Cyberangriff auf ein saudi-arabisches Petrochemie-Unternehmen hatte ein tödliches Ziel. Dieser @NYTimes-Artikel erklärt mehr: https://t.co/3g8oDuPijm pic.twitter.com/MfSqrXSd9u
" Symantec EMEA (@SymantecEMEA) March 21, 2018

Der Schwerpunkt der meisten Diskussionen über Cybersicherheit bezieht sich auf den Schutz von Geld, Ruf und Informationen. In Finanzinstituten geht es oft um die Bedrohung der persönlichen oder Unternehmensfinanzen. In der Telekommunikationsbranche geht es eher um persönliche Identitätsinformationen oder den Diebstahl geistigen Eigentums. Auf Regierungsebene ist Cyber-Spionage eine relativ einfache und kostengünstige Möglichkeit, an hochwertige Informationen zu gelangen.
Die Gefahren von Cyberangriffen auf die physische Infrastruktur, einschließlich SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) und ICS (Industrial Control Systems), sind jedoch sehr real, wachsen und sind beängstigend, wie ein aktueller Artikel der New York Times über einen Angriff auf ein petrochemisches Unternehmen mit einer Anlage in Saudi-Arabien erklärt.
Im Öl- und Gassektor können Angriffe auf die Cybersicherheit zu Explosionen führen. Lange Zeit waren diese Anlagen nicht mit Netzwerken verbunden, aber jetzt sind sie im Interesse der Einfachheit der Verwaltung alle gefährlich verbunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Anlagen angegriffen werden - und zwar erfolgreich - ist jetzt viel höher. Diese Anwendungen wurden NICHT mit Blick auf die Sicherheit entwickelt, denn es war nicht die Absicht, sie mit dem Internet zu verbinden.
Der NYT-Artikel beschreibt einen Angriff, der nicht nur darauf abzielte, Daten zu zerstören oder die Anlage herunterzufahren, sondern auch den Betrieb der Firma zu sabotieren und eine Explosion auszulösen, die wahrscheinlich andere Menschen schädigen würde. Die Ermittler sagten, das Einzige, was eine Explosion verhinderte, war "ein Fehler im Computercode der Angreifer", von dem sie glauben, dass die Hacker ihn "wahrscheinlich inzwischen behoben haben". Die Ermittler glauben, dass es "nur eine Frage der Zeit" ist, bis sie die gleiche Technik erfolgreich gegen ein anderes Unternehmen einsetzen.
Softwareentwickler werden zu wichtigen Architekten, die den Erfolg und die Sicherheit vieler öffentlicher und privater Organisationen untermauern. Es gibt kein größeres Beispiel als in der Öl- und Gasindustrie. Es ist wichtiger denn je, dass sie die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Sicherheit besser kennen und lernen, sicher zu programmieren, egal welche Sprache oder Frameworks sie verwenden.
Wenn Sie sehen möchten, wie Entwickler etwas über Sicherheit lernen können, um zum Schutz kritischer Infrastrukturen beizutragen, spielen Sie die folgende Herausforderung:
https://portal.securecodewarrior.com/#/simple-flow/web/injection/oscmd/cpp/vanilla
Das einzige, was eine Explosion verhinderte, war ein Fehler im Computercode der Angreifer, sagten die Ermittler.
https://www.nytimes.com/2018/03/15/technology/saudi-arabia-hacks-cyberattacks.html
Der Cyberangriff war nicht darauf ausgelegt, einfach nur Daten zu zerstören oder die Anlage herunterzufahren, glauben die Ermittler. Es war beabsichtigt, eine Explosion auszulösen. https://t.co/kQqcAhoW01
" The New York Times (@nytimes) March 15, 2018
Ein Cyberangriff in Saudi-Arabien hatte ein tödliches Ziel. Experten fürchten einen weiteren Versuch. https://t.co/q9UdicR7dv
" Colin Wright (@colinismyname) March 22, 2018
Der Angriff war eine gefährliche Eskalation im internationalen Hacking, da gesichtslose Gegner sowohl den Willen als auch die Fähigkeit demonstrierten, schweren physischen Schaden anzurichten. https://t.co/G8bBCteouZ#CyberSecurity #NetworkMonitoring
" Elitery Indonesia (@eliterydc) March 22, 2018
Ein kürzlich gescheiterter #Cyberangriff auf ein saudi-arabisches Petrochemie-Unternehmen hatte ein tödliches Ziel. Dieser @NYTimes-Artikel erklärt mehr: https://t.co/3g8oDuPijm pic.twitter.com/MfSqrXSd9u
" Symantec EMEA (@SymantecEMEA) March 21, 2018

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenMatias Madou, Ph.D., ist Sicherheitsexperte, Forscher, CTO und Mitbegründer von Secure Code Warrior. Matias promovierte an der Universität Gent im Bereich Anwendungssicherheit und konzentrierte sich dabei auf statische Analyselösungen. Später wechselte er zu Fortify in den USA, wo er erkannte, dass es nicht ausreicht, nur Codeprobleme zu erkennen, ohne den Entwicklern beim Schreiben von sicherem Code zu helfen. Dies inspirierte ihn dazu, Produkte zu entwickeln, die Entwickler unterstützen, den Aufwand für die Sicherheit verringern und die Erwartungen der Kunden übertreffen. Wenn er nicht an seinem Schreibtisch im Team Awesome sitzt, steht er gerne auf der Bühne und hält Vorträge auf Konferenzen wie der RSA Conference, BlackHat und DefCon.
Matias ist ein Forscher und Entwickler mit mehr als 15 Jahren praktischer Erfahrung im Bereich der Softwaresicherheit. Er hat Lösungen für Unternehmen wie Fortify Software und sein eigenes Unternehmen Sensei Security entwickelt. Im Laufe seiner Karriere hat Matias mehrere Forschungsprojekte zur Anwendungssicherheit geleitet, die zu kommerziellen Produkten geführt haben, und kann auf über 10 Patente verweisen. Wenn er nicht am Schreibtisch sitzt, ist Matias als Ausbilder für fortgeschrittene Anwendungssicherheitstrainings courses tätig und hält regelmäßig Vorträge auf globalen Konferenzen wie RSA Conference, Black Hat, DefCon, BSIMM, OWASP AppSec und BruCon.
Matias hat einen Doktortitel in Computertechnik von der Universität Gent, wo er die Sicherheit von Anwendungen durch Programmverschleierung untersuchte, um die innere Funktionsweise einer Anwendung zu verbergen.
Der Schwerpunkt der meisten Diskussionen über Cybersicherheit bezieht sich auf den Schutz von Geld, Ruf und Informationen. In Finanzinstituten geht es oft um die Bedrohung der persönlichen oder Unternehmensfinanzen. In der Telekommunikationsbranche geht es eher um persönliche Identitätsinformationen oder den Diebstahl geistigen Eigentums. Auf Regierungsebene ist Cyber-Spionage eine relativ einfache und kostengünstige Möglichkeit, an hochwertige Informationen zu gelangen.
Die Gefahren von Cyberangriffen auf die physische Infrastruktur, einschließlich SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) und ICS (Industrial Control Systems), sind jedoch sehr real, wachsen und sind beängstigend, wie ein aktueller Artikel der New York Times über einen Angriff auf ein petrochemisches Unternehmen mit einer Anlage in Saudi-Arabien erklärt.
Im Öl- und Gassektor können Angriffe auf die Cybersicherheit zu Explosionen führen. Lange Zeit waren diese Anlagen nicht mit Netzwerken verbunden, aber jetzt sind sie im Interesse der Einfachheit der Verwaltung alle gefährlich verbunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Anlagen angegriffen werden - und zwar erfolgreich - ist jetzt viel höher. Diese Anwendungen wurden NICHT mit Blick auf die Sicherheit entwickelt, denn es war nicht die Absicht, sie mit dem Internet zu verbinden.
Der NYT-Artikel beschreibt einen Angriff, der nicht nur darauf abzielte, Daten zu zerstören oder die Anlage herunterzufahren, sondern auch den Betrieb der Firma zu sabotieren und eine Explosion auszulösen, die wahrscheinlich andere Menschen schädigen würde. Die Ermittler sagten, das Einzige, was eine Explosion verhinderte, war "ein Fehler im Computercode der Angreifer", von dem sie glauben, dass die Hacker ihn "wahrscheinlich inzwischen behoben haben". Die Ermittler glauben, dass es "nur eine Frage der Zeit" ist, bis sie die gleiche Technik erfolgreich gegen ein anderes Unternehmen einsetzen.
Softwareentwickler werden zu wichtigen Architekten, die den Erfolg und die Sicherheit vieler öffentlicher und privater Organisationen untermauern. Es gibt kein größeres Beispiel als in der Öl- und Gasindustrie. Es ist wichtiger denn je, dass sie die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Sicherheit besser kennen und lernen, sicher zu programmieren, egal welche Sprache oder Frameworks sie verwenden.
Wenn Sie sehen möchten, wie Entwickler etwas über Sicherheit lernen können, um zum Schutz kritischer Infrastrukturen beizutragen, spielen Sie die folgende Herausforderung:
https://portal.securecodewarrior.com/#/simple-flow/web/injection/oscmd/cpp/vanilla
Das einzige, was eine Explosion verhinderte, war ein Fehler im Computercode der Angreifer, sagten die Ermittler.
https://www.nytimes.com/2018/03/15/technology/saudi-arabia-hacks-cyberattacks.html
Der Cyberangriff war nicht darauf ausgelegt, einfach nur Daten zu zerstören oder die Anlage herunterzufahren, glauben die Ermittler. Es war beabsichtigt, eine Explosion auszulösen. https://t.co/kQqcAhoW01
" The New York Times (@nytimes) March 15, 2018
Ein Cyberangriff in Saudi-Arabien hatte ein tödliches Ziel. Experten fürchten einen weiteren Versuch. https://t.co/q9UdicR7dv
" Colin Wright (@colinismyname) March 22, 2018
Der Angriff war eine gefährliche Eskalation im internationalen Hacking, da gesichtslose Gegner sowohl den Willen als auch die Fähigkeit demonstrierten, schweren physischen Schaden anzurichten. https://t.co/G8bBCteouZ#CyberSecurity #NetworkMonitoring
" Elitery Indonesia (@eliterydc) March 22, 2018
Ein kürzlich gescheiterter #Cyberangriff auf ein saudi-arabisches Petrochemie-Unternehmen hatte ein tödliches Ziel. Dieser @NYTimes-Artikel erklärt mehr: https://t.co/3g8oDuPijm pic.twitter.com/MfSqrXSd9u
" Symantec EMEA (@SymantecEMEA) March 21, 2018
Inhaltsübersicht
Matias Madou, Ph.D., ist Sicherheitsexperte, Forscher, CTO und Mitbegründer von Secure Code Warrior. Matias promovierte an der Universität Gent im Bereich Anwendungssicherheit und konzentrierte sich dabei auf statische Analyselösungen. Später wechselte er zu Fortify in den USA, wo er erkannte, dass es nicht ausreicht, nur Codeprobleme zu erkennen, ohne den Entwicklern beim Schreiben von sicherem Code zu helfen. Dies inspirierte ihn dazu, Produkte zu entwickeln, die Entwickler unterstützen, den Aufwand für die Sicherheit verringern und die Erwartungen der Kunden übertreffen. Wenn er nicht an seinem Schreibtisch im Team Awesome sitzt, steht er gerne auf der Bühne und hält Vorträge auf Konferenzen wie der RSA Conference, BlackHat und DefCon.

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
KI-Codier-Assistenten: Ein Leitfaden zur sicherheitsgerechten Navigation für die nächste Generation von Entwicklern
Große Sprachmodelle bieten unwiderstehliche Geschwindigkeits- und Produktivitätsvorteile, aber sie bringen auch unbestreitbare Risiken für das Unternehmen mit sich. Herkömmliche Sicherheitsleitplanken reichen nicht aus, um die Flut zu kontrollieren. Entwickler benötigen präzise, geprüfte Sicherheitskenntnisse, um Sicherheitslücken bereits zu Beginn des Softwareentwicklungszyklus zu erkennen und zu verhindern.
Sicher durch Design: Definition von Best Practices, Befähigung von Entwicklern und Benchmarking von präventiven Sicherheitsergebnissen
In diesem Forschungspapier werden die Mitbegründer von Secure Code Warrior , Pieter Danhieux und Dr. Matias Madou, Ph.D., zusammen mit den Experten Chris Inglis, ehemaliger US National Cyber Director (jetzt strategischer Berater der Paladin Capital Group), und Devin Lynch, Senior Director, Paladin Global Institute, die wichtigsten Erkenntnisse aus mehr als zwanzig ausführlichen Interviews mit Sicherheitsverantwortlichen in Unternehmen, darunter CISOs, ein VP of Application Security und Software-Sicherheitsexperten, offenlegen.
Ressourcen für den Einstieg
10.000+ Lernaktivitäten für sicheren Code: Ein Jahrzehnt des Risikomanagements für Entwickler
Wir feiern mehr als 10.000 Aktivitäten zum Erlernen von sicherem Code und ein Jahrzehnt, in dem wir Entwicklern geholfen haben, Risiken zu reduzieren, die Codequalität zu verbessern und die KI-gestützte Entwicklung selbstbewusst anzugehen.
Maßstäbe setzen: SCW veröffentlicht kostenlose Sicherheitsregeln für KI-Codierung auf GitHub
KI-gestützte Entwicklung ist nicht mehr nur Zukunftsmusik – sie ist bereits da und verändert die Art und Weise, wie Software geschrieben wird, rasant. Tools wie GitHub Copilot, Cline, Roo, Cursor, Aider und Windsurf machen Entwickler zu ihren eigenen Co-Piloten, ermöglichen schnellere Iterationen und beschleunigen alles vom Prototyping bis hin zu großen Refactoring-Projekten.
Schließen Sie den Kreis zu Schwachstellen mit Secure Code Warrior + HackerOne
Secure Code Warrior freut sich, unsere neue Integration mit HackerOne, einem führenden Anbieter von offensiven Sicherheitslösungen, bekannt zu geben. Gemeinsam bauen wir ein leistungsstarkes, integriertes Ökosystem auf. HackerOne zeigt auf, wo Schwachstellen in realen Umgebungen tatsächlich auftreten, und deckt das "Was" und "Wo" von Sicherheitsproblemen auf.