Benchmarking von Sicherheitskompetenzen: Optimierung von Secure-by-Design im Unternehmen
17. April 2025
  -  
Auf Abruf verfügbar
Aussagekräftige Daten über den Erfolg von Secure-by-Design-Initiativen zu finden, ist bekanntermaßen schwierig. CISOs stehen oft vor der Herausforderung, den Return on Investment (ROI) und den Geschäftswert von Sicherheitsprogrammen sowohl auf Mitarbeiter- als auch auf Unternehmensebene nachzuweisen. Ganz zu schweigen davon, dass es für Unternehmen besonders schwierig ist, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie ihre Organisation im Vergleich zu aktuellen Branchenstandards abschneidet. Die Nationale Cybersicherheitsstrategie des Präsidenten forderte die Beteiligten auf, "Sicherheit und Widerstandsfähigkeit durch Design" zu erreichen. Der Schlüssel zum Erfolg von Secure-by-Design-Initiativen liegt nicht nur darin, Entwicklern die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um sicheren Code zu gewährleisten, sondern auch darin, den Aufsichtsbehörden zu versichern, dass diese Fähigkeiten vorhanden sind. In dieser Präsentation stellen wir eine Vielzahl von qualitativen und quantitativen Daten vor, die aus verschiedenen Primärquellen stammen, darunter interne Daten von über 250.000 Entwicklern, datengestützte Kundeneinblicke und öffentliche Studien. Auf der Grundlage dieser gesammelten Daten wollen wir eine Vision des aktuellen Stands von Secure-by-Design-Initiativen in verschiedenen Branchen vermitteln. Der Bericht zeigt auf, warum dieser Bereich derzeit nicht ausreichend genutzt wird, welche erheblichen Auswirkungen ein erfolgreiches Schulungsprogramm auf die Minderung von Cybersecurity-Risiken haben kann und welches Potenzial zur Beseitigung von Schwachstellen in einer Codebasis besteht.
Neueste Beiträge
Am beliebtesten