Lösung der Sichtbarkeitskrise: Wie der Vertrauensagent die Kluft zwischen Lernen und Code überbrückt
Seit Jahren investieren Sicherheitsverantwortliche massiv in Programme zur sicheren Programmierung, doch eine grundlegende Frage bleibt unbeantwortet: Wissen wir wirklich, wer den Code eingibt, und verfügen diese Personen über die erforderlichen Fähigkeiten, um sicheren Code zu schreiben, zu überprüfen und schließlich zu liefern?
Traditionelle "shift-left"-Ansätze lassen Unternehmen mit massiven blinden Flecken kämpfen, wenn es darum geht, Entwickler für sichere Coding-Programme zu entdecken und einzubinden. Da sich Programmadministratoren auf manuelle Überprüfungen, Tabellenkalkulationen und HR-Organisationsstrukturen verlassen, um die Fähigkeiten von Entwicklern im Bereich der sicheren Codierung zu ermitteln, tauchen häufig "Schattenentwickler" auf, die zwar Code für kritische Codebasen beisteuern, aber keine Sicherheitskenntnisse besitzen. Diese Tatsache untergräbt die Ziele des sicheren SDLC und erschwert die Governance, da es schwierig ist, bei internen oder externen Überprüfungen die Sicherheitskompetenz nachzuweisen.
Secure Code Warrior's Vertrauens-Agent eliminiert dieses Risiko und verwandelt Ihr Programm für sichere Codierung in eine kontinuierlich überwachte, überprüfbare Verteidigung, die CISOs und AppSec-Verantwortlichen das Vertrauen gibt, ihren Entwicklern bei jedem Commit zu beweisen, dass sie über die erforderlichen Sicherheitskenntnisse verfügen.
Kontinuierliche Überwachung und Absicherung durch die Treuhandstelle
Ohne kontinuierliche Überwachung bleibt das Entwicklerrisiko verborgen. Trust Agent sorgt für kontinuierliche Transparenz, indem er die Sicherheit auf der Ebene der Codeübergabe operationalisiert.
Kontinuierliche Entdeckung von Entwicklern: Den Umfang kennen
Bevor Sie Ihre Codebasis sichern können, müssen Sie wissen, wer sie berührt.
Trust Agent scannt automatisch Ihre integrierten Repositories, um alle aktiven Code-Mitwirkenden in Ihrer gesamten Codebasis zu ermitteln. Dies hilft bei der Bewältigung einer kritischen Herausforderung beim Onboarding - einem kontinuierlichen Prozess - und beantwortet die Frage: Wissen Sie, wann neue Ingenieure oder Auftragnehmer hinzukommen und ob sie eine sofortige, relevante Ausbildung in sicherer Programmierung erhalten? Durch die kontinuierliche Überwachung von Commits stellen wir sicher, dass jeder Entwickler sofort identifiziert wird und seine Reise in die sichere Codierung beginnen kann, wodurch die typischen Onboarding-Verzögerungen vermieden und ein umfassender Programmumfang gewährleistet wird.

Überprüfte Kompetenz: Überwachung des Codes, nicht nur des Lernfortschritts
Trust Agent erkennt nicht nur alle Code-Beitragenden, sondern verwandelt auch Lerndaten in harte Beweise, indem es kontinuierlich die angewandten Fähigkeiten zur sicheren Codierung in Echtzeit überwacht. Er bietet eine tiefgreifende Beobachtung, indem er jede Code-Übertragung mit den verifizierten sprachspezifischen sicheren Codierungskenntnissen des Entwicklers korreliert.
Dies ist von entscheidender Bedeutung für Vorschriften wie PCI DSS 4.0 (Anforderung 6.2.2), die ausdrücklich alle 12 Monate eine Schulung zu sicherem Code in der Sprache oder dem Framework fordert, in der/dem die Entwickler den Code übertragen. Trust Agent liefert Ihnen den prüfbaren Nachweis, der erforderlich ist, um zu beweisen, dass die Sicherheitskompetenz mit den Sprachen und Frameworks übereinstimmt, die in Ihren kritischen Anwendungen verwendet werden.
Darüber hinaus bietet Trust Agent unmittelbare Einblicke in Ihre Risikolage, indem er aufzeigt, welche Teams oder Code-Repositories eine hohe Anzahl von Commits von Entwicklern ohne angemessene Sicherheitskenntnisse aufweisen. Dank dieser Transparenz können Programmadministratoren den richtigen Entwicklern auf der Grundlage der relevantesten Echtzeitdaten problemlos die richtige Ausbildung zuweisen.
Integrierte Governance und politische Kontrolle
Um das Sicherheitsrisiko für Entwickler wirklich zu senken, muss letztlich Governance angewendet werden. Trust Agent bietet die Möglichkeit, Sicherheitskenntnisse obligatorisch zu machen, indem Kontrollen direkt in bestehende Entwicklungs-Workflows integriert werden, mit der Möglichkeit, Commit-Richtlinien basierend auf der Risikotoleranz Ihres Unternehmens zu definieren. Trust Agent automatisiert die Governance direkt im Commit-Workflow mit Policy Gates, die so konfiguriert werden können, dass Pull Requests protokolliert, gewarnt oder blockiert werden, wenn die Fähigkeiten eines Entwicklers zur sicheren Codierung nicht ausreichen. Diese integrierte Governance ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sicherheit wirklich eine Anforderung und kein optionaler Vorschlag ist.

Die Zukunft der Entwicklung sichern
Bei der Umstellung auf nachweislich sichere Programmierkenntnisse geht es nicht nur darum, Audits zu bestehen - letztendlich geht es darum, innovativen, sicheren Code zu liefern. Auch oder gerade mit dem Aufkommen der KI-gestützten Entwicklung bleibt das Grundprinzip bestehen: Entwickler müssen sicherheitsbewusst sein, um das Risiko wirklich zu senken. Indem SCW Trust Agent die Kompetenz von Entwicklern zur sicheren Programmierung zu einer messbaren Anforderung macht, stellt er sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur Compliance- und regulatorische Verpflichtungen erfüllt, sondern seine Sicherheitslage von innen heraus stärkt.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, buchen Sie eine Demo oder wenden Sie sich noch heute an Ihren Customer Success Manager!


Trust Agent von Secure Code Warrior löst die Krise der sicheren Kodierung, indem es die Fähigkeiten der Entwickler bei jeder Übertragung überprüft. Er erkennt alle Mitwirkenden und automatisiert die Governance in Ihrem Entwicklungs-Workflow.
Andrew Johnson, leitender Produktmarketing-Manager bei Secure Code Warrior

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenAndrew Johnson, leitender Produktmarketing-Manager bei Secure Code Warrior
Andrew Johnson, Senior Product Marketing Manager bei Secure Code Warrior, ist ein anerkannter Experte für Sicherheitsprodukte. Er war bereits Redner auf der Black Hat und hat Regierungsbehörden zu Strategien für die Widerstandsfähigkeit im Bereich Cybersicherheit beraten.


Seit Jahren investieren Sicherheitsverantwortliche massiv in Programme zur sicheren Programmierung, doch eine grundlegende Frage bleibt unbeantwortet: Wissen wir wirklich, wer den Code eingibt, und verfügen diese Personen über die erforderlichen Fähigkeiten, um sicheren Code zu schreiben, zu überprüfen und schließlich zu liefern?
Traditionelle "shift-left"-Ansätze lassen Unternehmen mit massiven blinden Flecken kämpfen, wenn es darum geht, Entwickler für sichere Coding-Programme zu entdecken und einzubinden. Da sich Programmadministratoren auf manuelle Überprüfungen, Tabellenkalkulationen und HR-Organisationsstrukturen verlassen, um die Fähigkeiten von Entwicklern im Bereich der sicheren Codierung zu ermitteln, tauchen häufig "Schattenentwickler" auf, die zwar Code für kritische Codebasen beisteuern, aber keine Sicherheitskenntnisse besitzen. Diese Tatsache untergräbt die Ziele des sicheren SDLC und erschwert die Governance, da es schwierig ist, bei internen oder externen Überprüfungen die Sicherheitskompetenz nachzuweisen.
Secure Code Warrior's Vertrauens-Agent eliminiert dieses Risiko und verwandelt Ihr Programm für sichere Codierung in eine kontinuierlich überwachte, überprüfbare Verteidigung, die CISOs und AppSec-Verantwortlichen das Vertrauen gibt, ihren Entwicklern bei jedem Commit zu beweisen, dass sie über die erforderlichen Sicherheitskenntnisse verfügen.
Kontinuierliche Überwachung und Absicherung durch die Treuhandstelle
Ohne kontinuierliche Überwachung bleibt das Entwicklerrisiko verborgen. Trust Agent sorgt für kontinuierliche Transparenz, indem er die Sicherheit auf der Ebene der Codeübergabe operationalisiert.
Kontinuierliche Entdeckung von Entwicklern: Den Umfang kennen
Bevor Sie Ihre Codebasis sichern können, müssen Sie wissen, wer sie berührt.
Trust Agent scannt automatisch Ihre integrierten Repositories, um alle aktiven Code-Mitwirkenden in Ihrer gesamten Codebasis zu ermitteln. Dies hilft bei der Bewältigung einer kritischen Herausforderung beim Onboarding - einem kontinuierlichen Prozess - und beantwortet die Frage: Wissen Sie, wann neue Ingenieure oder Auftragnehmer hinzukommen und ob sie eine sofortige, relevante Ausbildung in sicherer Programmierung erhalten? Durch die kontinuierliche Überwachung von Commits stellen wir sicher, dass jeder Entwickler sofort identifiziert wird und seine Reise in die sichere Codierung beginnen kann, wodurch die typischen Onboarding-Verzögerungen vermieden und ein umfassender Programmumfang gewährleistet wird.

Überprüfte Kompetenz: Überwachung des Codes, nicht nur des Lernfortschritts
Trust Agent erkennt nicht nur alle Code-Beitragenden, sondern verwandelt auch Lerndaten in harte Beweise, indem es kontinuierlich die angewandten Fähigkeiten zur sicheren Codierung in Echtzeit überwacht. Er bietet eine tiefgreifende Beobachtung, indem er jede Code-Übertragung mit den verifizierten sprachspezifischen sicheren Codierungskenntnissen des Entwicklers korreliert.
Dies ist von entscheidender Bedeutung für Vorschriften wie PCI DSS 4.0 (Anforderung 6.2.2), die ausdrücklich alle 12 Monate eine Schulung zu sicherem Code in der Sprache oder dem Framework fordert, in der/dem die Entwickler den Code übertragen. Trust Agent liefert Ihnen den prüfbaren Nachweis, der erforderlich ist, um zu beweisen, dass die Sicherheitskompetenz mit den Sprachen und Frameworks übereinstimmt, die in Ihren kritischen Anwendungen verwendet werden.
Darüber hinaus bietet Trust Agent unmittelbare Einblicke in Ihre Risikolage, indem er aufzeigt, welche Teams oder Code-Repositories eine hohe Anzahl von Commits von Entwicklern ohne angemessene Sicherheitskenntnisse aufweisen. Dank dieser Transparenz können Programmadministratoren den richtigen Entwicklern auf der Grundlage der relevantesten Echtzeitdaten problemlos die richtige Ausbildung zuweisen.
Integrierte Governance und politische Kontrolle
Um das Sicherheitsrisiko für Entwickler wirklich zu senken, muss letztlich Governance angewendet werden. Trust Agent bietet die Möglichkeit, Sicherheitskenntnisse obligatorisch zu machen, indem Kontrollen direkt in bestehende Entwicklungs-Workflows integriert werden, mit der Möglichkeit, Commit-Richtlinien basierend auf der Risikotoleranz Ihres Unternehmens zu definieren. Trust Agent automatisiert die Governance direkt im Commit-Workflow mit Policy Gates, die so konfiguriert werden können, dass Pull Requests protokolliert, gewarnt oder blockiert werden, wenn die Fähigkeiten eines Entwicklers zur sicheren Codierung nicht ausreichen. Diese integrierte Governance ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sicherheit wirklich eine Anforderung und kein optionaler Vorschlag ist.

Die Zukunft der Entwicklung sichern
Bei der Umstellung auf nachweislich sichere Programmierkenntnisse geht es nicht nur darum, Audits zu bestehen - letztendlich geht es darum, innovativen, sicheren Code zu liefern. Auch oder gerade mit dem Aufkommen der KI-gestützten Entwicklung bleibt das Grundprinzip bestehen: Entwickler müssen sicherheitsbewusst sein, um das Risiko wirklich zu senken. Indem SCW Trust Agent die Kompetenz von Entwicklern zur sicheren Programmierung zu einer messbaren Anforderung macht, stellt er sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur Compliance- und regulatorische Verpflichtungen erfüllt, sondern seine Sicherheitslage von innen heraus stärkt.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, buchen Sie eine Demo oder wenden Sie sich noch heute an Ihren Customer Success Manager!

Seit Jahren investieren Sicherheitsverantwortliche massiv in Programme zur sicheren Programmierung, doch eine grundlegende Frage bleibt unbeantwortet: Wissen wir wirklich, wer den Code eingibt, und verfügen diese Personen über die erforderlichen Fähigkeiten, um sicheren Code zu schreiben, zu überprüfen und schließlich zu liefern?
Traditionelle "shift-left"-Ansätze lassen Unternehmen mit massiven blinden Flecken kämpfen, wenn es darum geht, Entwickler für sichere Coding-Programme zu entdecken und einzubinden. Da sich Programmadministratoren auf manuelle Überprüfungen, Tabellenkalkulationen und HR-Organisationsstrukturen verlassen, um die Fähigkeiten von Entwicklern im Bereich der sicheren Codierung zu ermitteln, tauchen häufig "Schattenentwickler" auf, die zwar Code für kritische Codebasen beisteuern, aber keine Sicherheitskenntnisse besitzen. Diese Tatsache untergräbt die Ziele des sicheren SDLC und erschwert die Governance, da es schwierig ist, bei internen oder externen Überprüfungen die Sicherheitskompetenz nachzuweisen.
Secure Code Warrior's Vertrauens-Agent eliminiert dieses Risiko und verwandelt Ihr Programm für sichere Codierung in eine kontinuierlich überwachte, überprüfbare Verteidigung, die CISOs und AppSec-Verantwortlichen das Vertrauen gibt, ihren Entwicklern bei jedem Commit zu beweisen, dass sie über die erforderlichen Sicherheitskenntnisse verfügen.
Kontinuierliche Überwachung und Absicherung durch die Treuhandstelle
Ohne kontinuierliche Überwachung bleibt das Entwicklerrisiko verborgen. Trust Agent sorgt für kontinuierliche Transparenz, indem er die Sicherheit auf der Ebene der Codeübergabe operationalisiert.
Kontinuierliche Entdeckung von Entwicklern: Den Umfang kennen
Bevor Sie Ihre Codebasis sichern können, müssen Sie wissen, wer sie berührt.
Trust Agent scannt automatisch Ihre integrierten Repositories, um alle aktiven Code-Mitwirkenden in Ihrer gesamten Codebasis zu ermitteln. Dies hilft bei der Bewältigung einer kritischen Herausforderung beim Onboarding - einem kontinuierlichen Prozess - und beantwortet die Frage: Wissen Sie, wann neue Ingenieure oder Auftragnehmer hinzukommen und ob sie eine sofortige, relevante Ausbildung in sicherer Programmierung erhalten? Durch die kontinuierliche Überwachung von Commits stellen wir sicher, dass jeder Entwickler sofort identifiziert wird und seine Reise in die sichere Codierung beginnen kann, wodurch die typischen Onboarding-Verzögerungen vermieden und ein umfassender Programmumfang gewährleistet wird.

Überprüfte Kompetenz: Überwachung des Codes, nicht nur des Lernfortschritts
Trust Agent erkennt nicht nur alle Code-Beitragenden, sondern verwandelt auch Lerndaten in harte Beweise, indem es kontinuierlich die angewandten Fähigkeiten zur sicheren Codierung in Echtzeit überwacht. Er bietet eine tiefgreifende Beobachtung, indem er jede Code-Übertragung mit den verifizierten sprachspezifischen sicheren Codierungskenntnissen des Entwicklers korreliert.
Dies ist von entscheidender Bedeutung für Vorschriften wie PCI DSS 4.0 (Anforderung 6.2.2), die ausdrücklich alle 12 Monate eine Schulung zu sicherem Code in der Sprache oder dem Framework fordert, in der/dem die Entwickler den Code übertragen. Trust Agent liefert Ihnen den prüfbaren Nachweis, der erforderlich ist, um zu beweisen, dass die Sicherheitskompetenz mit den Sprachen und Frameworks übereinstimmt, die in Ihren kritischen Anwendungen verwendet werden.
Darüber hinaus bietet Trust Agent unmittelbare Einblicke in Ihre Risikolage, indem er aufzeigt, welche Teams oder Code-Repositories eine hohe Anzahl von Commits von Entwicklern ohne angemessene Sicherheitskenntnisse aufweisen. Dank dieser Transparenz können Programmadministratoren den richtigen Entwicklern auf der Grundlage der relevantesten Echtzeitdaten problemlos die richtige Ausbildung zuweisen.
Integrierte Governance und politische Kontrolle
Um das Sicherheitsrisiko für Entwickler wirklich zu senken, muss letztlich Governance angewendet werden. Trust Agent bietet die Möglichkeit, Sicherheitskenntnisse obligatorisch zu machen, indem Kontrollen direkt in bestehende Entwicklungs-Workflows integriert werden, mit der Möglichkeit, Commit-Richtlinien basierend auf der Risikotoleranz Ihres Unternehmens zu definieren. Trust Agent automatisiert die Governance direkt im Commit-Workflow mit Policy Gates, die so konfiguriert werden können, dass Pull Requests protokolliert, gewarnt oder blockiert werden, wenn die Fähigkeiten eines Entwicklers zur sicheren Codierung nicht ausreichen. Diese integrierte Governance ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sicherheit wirklich eine Anforderung und kein optionaler Vorschlag ist.

Die Zukunft der Entwicklung sichern
Bei der Umstellung auf nachweislich sichere Programmierkenntnisse geht es nicht nur darum, Audits zu bestehen - letztendlich geht es darum, innovativen, sicheren Code zu liefern. Auch oder gerade mit dem Aufkommen der KI-gestützten Entwicklung bleibt das Grundprinzip bestehen: Entwickler müssen sicherheitsbewusst sein, um das Risiko wirklich zu senken. Indem SCW Trust Agent die Kompetenz von Entwicklern zur sicheren Programmierung zu einer messbaren Anforderung macht, stellt er sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur Compliance- und regulatorische Verpflichtungen erfüllt, sondern seine Sicherheitslage von innen heraus stärkt.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, buchen Sie eine Demo oder wenden Sie sich noch heute an Ihren Customer Success Manager!

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und laden Sie die PDF-Datei dieser Ressource herunter.
Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Bericht ansehenDemo buchenAndrew Johnson, leitender Produktmarketing-Manager bei Secure Code Warrior
Andrew Johnson, Senior Product Marketing Manager bei Secure Code Warrior, ist ein anerkannter Experte für Sicherheitsprodukte. Er war bereits Redner auf der Black Hat und hat Regierungsbehörden zu Strategien für die Widerstandsfähigkeit im Bereich Cybersicherheit beraten.
Seit Jahren investieren Sicherheitsverantwortliche massiv in Programme zur sicheren Programmierung, doch eine grundlegende Frage bleibt unbeantwortet: Wissen wir wirklich, wer den Code eingibt, und verfügen diese Personen über die erforderlichen Fähigkeiten, um sicheren Code zu schreiben, zu überprüfen und schließlich zu liefern?
Traditionelle "shift-left"-Ansätze lassen Unternehmen mit massiven blinden Flecken kämpfen, wenn es darum geht, Entwickler für sichere Coding-Programme zu entdecken und einzubinden. Da sich Programmadministratoren auf manuelle Überprüfungen, Tabellenkalkulationen und HR-Organisationsstrukturen verlassen, um die Fähigkeiten von Entwicklern im Bereich der sicheren Codierung zu ermitteln, tauchen häufig "Schattenentwickler" auf, die zwar Code für kritische Codebasen beisteuern, aber keine Sicherheitskenntnisse besitzen. Diese Tatsache untergräbt die Ziele des sicheren SDLC und erschwert die Governance, da es schwierig ist, bei internen oder externen Überprüfungen die Sicherheitskompetenz nachzuweisen.
Secure Code Warrior's Vertrauens-Agent eliminiert dieses Risiko und verwandelt Ihr Programm für sichere Codierung in eine kontinuierlich überwachte, überprüfbare Verteidigung, die CISOs und AppSec-Verantwortlichen das Vertrauen gibt, ihren Entwicklern bei jedem Commit zu beweisen, dass sie über die erforderlichen Sicherheitskenntnisse verfügen.
Kontinuierliche Überwachung und Absicherung durch die Treuhandstelle
Ohne kontinuierliche Überwachung bleibt das Entwicklerrisiko verborgen. Trust Agent sorgt für kontinuierliche Transparenz, indem er die Sicherheit auf der Ebene der Codeübergabe operationalisiert.
Kontinuierliche Entdeckung von Entwicklern: Den Umfang kennen
Bevor Sie Ihre Codebasis sichern können, müssen Sie wissen, wer sie berührt.
Trust Agent scannt automatisch Ihre integrierten Repositories, um alle aktiven Code-Mitwirkenden in Ihrer gesamten Codebasis zu ermitteln. Dies hilft bei der Bewältigung einer kritischen Herausforderung beim Onboarding - einem kontinuierlichen Prozess - und beantwortet die Frage: Wissen Sie, wann neue Ingenieure oder Auftragnehmer hinzukommen und ob sie eine sofortige, relevante Ausbildung in sicherer Programmierung erhalten? Durch die kontinuierliche Überwachung von Commits stellen wir sicher, dass jeder Entwickler sofort identifiziert wird und seine Reise in die sichere Codierung beginnen kann, wodurch die typischen Onboarding-Verzögerungen vermieden und ein umfassender Programmumfang gewährleistet wird.

Überprüfte Kompetenz: Überwachung des Codes, nicht nur des Lernfortschritts
Trust Agent erkennt nicht nur alle Code-Beitragenden, sondern verwandelt auch Lerndaten in harte Beweise, indem es kontinuierlich die angewandten Fähigkeiten zur sicheren Codierung in Echtzeit überwacht. Er bietet eine tiefgreifende Beobachtung, indem er jede Code-Übertragung mit den verifizierten sprachspezifischen sicheren Codierungskenntnissen des Entwicklers korreliert.
Dies ist von entscheidender Bedeutung für Vorschriften wie PCI DSS 4.0 (Anforderung 6.2.2), die ausdrücklich alle 12 Monate eine Schulung zu sicherem Code in der Sprache oder dem Framework fordert, in der/dem die Entwickler den Code übertragen. Trust Agent liefert Ihnen den prüfbaren Nachweis, der erforderlich ist, um zu beweisen, dass die Sicherheitskompetenz mit den Sprachen und Frameworks übereinstimmt, die in Ihren kritischen Anwendungen verwendet werden.
Darüber hinaus bietet Trust Agent unmittelbare Einblicke in Ihre Risikolage, indem er aufzeigt, welche Teams oder Code-Repositories eine hohe Anzahl von Commits von Entwicklern ohne angemessene Sicherheitskenntnisse aufweisen. Dank dieser Transparenz können Programmadministratoren den richtigen Entwicklern auf der Grundlage der relevantesten Echtzeitdaten problemlos die richtige Ausbildung zuweisen.
Integrierte Governance und politische Kontrolle
Um das Sicherheitsrisiko für Entwickler wirklich zu senken, muss letztlich Governance angewendet werden. Trust Agent bietet die Möglichkeit, Sicherheitskenntnisse obligatorisch zu machen, indem Kontrollen direkt in bestehende Entwicklungs-Workflows integriert werden, mit der Möglichkeit, Commit-Richtlinien basierend auf der Risikotoleranz Ihres Unternehmens zu definieren. Trust Agent automatisiert die Governance direkt im Commit-Workflow mit Policy Gates, die so konfiguriert werden können, dass Pull Requests protokolliert, gewarnt oder blockiert werden, wenn die Fähigkeiten eines Entwicklers zur sicheren Codierung nicht ausreichen. Diese integrierte Governance ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sicherheit wirklich eine Anforderung und kein optionaler Vorschlag ist.

Die Zukunft der Entwicklung sichern
Bei der Umstellung auf nachweislich sichere Programmierkenntnisse geht es nicht nur darum, Audits zu bestehen - letztendlich geht es darum, innovativen, sicheren Code zu liefern. Auch oder gerade mit dem Aufkommen der KI-gestützten Entwicklung bleibt das Grundprinzip bestehen: Entwickler müssen sicherheitsbewusst sein, um das Risiko wirklich zu senken. Indem SCW Trust Agent die Kompetenz von Entwicklern zur sicheren Programmierung zu einer messbaren Anforderung macht, stellt er sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur Compliance- und regulatorische Verpflichtungen erfüllt, sondern seine Sicherheitslage von innen heraus stärkt.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, buchen Sie eine Demo oder wenden Sie sich noch heute an Ihren Customer Success Manager!
Inhaltsübersicht
Andrew Johnson, leitender Produktmarketing-Manager bei Secure Code Warrior

Secure Code Warrior ist für Ihr Unternehmen da, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Code über den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung hinweg zu sichern und eine Kultur zu schaffen, in der Cybersicherheit an erster Stelle steht. Ganz gleich, ob Sie AppSec-Manager, Entwickler, CISO oder ein anderer Sicherheitsverantwortlicher sind, wir können Ihrem Unternehmen helfen, die mit unsicherem Code verbundenen Risiken zu reduzieren.
Demo buchenHerunterladenRessourcen für den Einstieg
Bedrohungsmodellierung mit KI: So wird jeder Entwickler zum Bedrohungsmodellierer
Sie werden besser gerüstet sein, um Entwicklern dabei zu helfen, Ideen und Techniken zur Bedrohungsmodellierung mit den KI-Tools zu kombinieren, die sie bereits verwenden, um die Sicherheit zu erhöhen, die Zusammenarbeit zu verbessern und von Anfang an widerstandsfähigere Software zu entwickeln.
Die Macht der Marke in AppSec DevSec DevSecOps (Was steckt in einem Akronym!?)
Für eine dauerhafte Wirkung von AppSec-Programmen braucht es mehr als nur Technik - es braucht eine starke Marke. Eine starke Identität stellt sicher, dass Ihre Initiativen auf Resonanz stoßen und ein nachhaltiges Engagement innerhalb Ihrer Entwicklergemeinschaft fördern.
Ressourcen für den Einstieg
Kritisches Denken in der KI-gestützten sicheren Softwareentwicklung
Bei der KI-Debatte geht es nicht um den Nutzen, sondern um die Anwendung. Entdecken Sie, wie Sie die Notwendigkeit von KI-Produktivitätssteigerungen mit robuster Sicherheit in Einklang bringen können, indem Sie sich auf Entwickler verlassen, die ihren Code genau verstehen.
KI-Codierassistenten: Maximale Produktivität bringt erhöhte Risiken mit sich
In unserem neuesten Whitepaper untersuchen unsere Mitbegründer Pieter Danhieux und Dr. Matias Madou, Ph.D., das zweischneidige Schwert, das KI-Codierassistenten darstellen, und wie sie eine willkommene Ergänzung und gleichzeitig ein erhebliches Sicherheitsrisiko sein können.



.png)

.png)



